Features

Antifaschistische Kaffeefahrten in Sachsen: "Netzwerk völkischer Neonazi-Familien"

Im Rahmen der Antifaschistischen Kaffeefahrten in Sachsen waren wir auch in Naunhof bei Leisnig. Hier wurde nachfolgender Redebeitrag gehalten. Mehr zu dem Ort ist hier nachlesbar: https://www.runtervonderkarte.jetzt/leisnig-voelkische-siedler/

[ATH - LE] Internationale Solidarität gegen patriarchale Gewalt und Verrat!

Wir senden Grüße der Solidarität aus Athen an alle Betroffenen.

Bericht vom 67. Prozesstag – Donnerstag, 22.09.2022

Bericht vom 67. Prozesstag im Antifa Ost-Verfahren am OLG Dresden am 22.09.2022

Der Prozesstag begann in Anwesenheit der Nebenklagevertreter Manuel Kruppe (vertritt Leon Ringl), Michael Hentze (vertritt Maximilian Andreas) sowie Arndt Hohnstädter, der Enrico Böhm vertritt, der am Vortag selbst zugegen war. Der Haftbefehl gegen Böhm wurde am 22.08.2022 „unter Auflagen ausgesetzt“.

Zudem war der, auch am Vortag angekündigte, befreundete Richter von Schlüter-Staats anwesend, um dem Prozess einen Tag lang beizuwohnen.

Kurz nach 9:40 Uhr betrat J.D. mit seiner Männer-Entourage den Sitzungssaal, neben ihm nahm sein Zeugenbeistand, Rechtsanwalt Michael Stephan, Platz. Der Vorsitzende Schlüter-Staats eröffnete den Prozesstag und erklärte, dass er noch drei Fragen habe.

 

Erneut ein Toter nach Tasereinsatz - Richtlinien für Taser-Einsatz in Schleswig-Holstein

Seit der Einführung von Tasern in verschiedenenen Bundesländern seit 2017 gab es mindestens 7 Tote nach Einsätzen dieser Waffen, obwohl sie noch nicht flächendeckend im Einsatz sind. In der Nacht auf Mittwoch, den 19.10.22 wurde in Dortmund erneut ein Mensch auf diese Weise getötet. Währendessen sind die Richtlinien für den Einsatz der Taser in den Pilotprojekten in Schleswig-Holstein öffentlich geworden und lassen befürchten, dass auch hier Tote nicht lange auf sich warten lassen.

18.10.77: Vor 45 Jahren wurden Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl-Raspe in Stammheim ermordet

Dazu veröffentlichen wir einen Auszug aus der Broschüre „Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF“

Zu beziehen über kontakt@political-prisoners.net

 

"Wir sind verboten- na und?" Aktivitäten des Aktionsblog seit dem Verbotsverfahren

Im Sommer 2021 wurde die Neonazigruppe "Aktionsblog/ Baltik Korps" vom Innenministerium verboten. Doch Verbote des bürgerlichen Staates können Neonazistrukturen nicht zerschlagen. Was sich seitdem getan hat, wie und wo Transformationsprozesse sichtbar wurden und welche Kader sich dabei hervorgetan haben hier:

All my friends are bad kids! – über ein (mittlerweile eingestelltes) §129-Verfahren gegen Anarchist:innen in Hamburg und Bremen 

Im Folgenden wollen wir euch über ein Verfahren nach §129 in Hamburg und Bremen informieren, den kollektiven Umgang damit beschreiben sowie individuellen Stimmen betroffener Menschen Platz geben.

FIGHT FORTRESS EUROPE INFOTOUR 2022

AN ACTIVIST PERSPECTIVE ON THE STRUGGLES AT THE POLISH BELLARUSIAN BORDER

Neue Termine/ New dates:

  • 14.10. – Köln, 06:30pm – at Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstr. 9a, 51103 Köln
  • 16.10. – Frankfurt/Main, 6pm – at Festsaal, Studierendenhaus Bockenheim. Mertonstr. 26, 60325
  • 18.10. – Würzburg, 6.30pm – at Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
  • 20.10. – München, 7pm – at Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 80469 München
  • 21.10. – Luzern, 7pm – at HelloWelcome, Bundesstraße 13, 6003 Luzern
  • 23.10. – Bern, 4pm – at Warmbächli, Holligerhof 8, 3008 Bern
  • 24.10. – Zürich, 7pm – at Halle Zentralwäscherei, Neue Hard 12, 8005 Zürich
  • 25.10. – Innsbruck, 7pm – at Café Lotta, Hallerstraße 1, 6020 Innsbruck
  • 26.10. – Vienna, 7pm – 4lthangrund, Augasse 2-6, 1090 Wien
  • 28.10. – Graz, 7pm – at Schwarze Raupe, Steinfeldgasse 2, 8020 Graz
  • 29.10. – Ljubljana – at A Infoshop, Metelkova, 1104 Ljubljana

Das Tor Projekt braucht Deine finanzielle Solidarität

Ja, Du bist gemeint. Schön das Du diesen Text liest. Deine Solidarität ist gefragt. Für Deine Privatsphäre. Für Deine IT Sicherheit. Gegen Big Data. Gegen die internationale, staatliche Repression. Insbesondere hier auf Indymedia. Dafür ist das Medium gegründet worden. Um emanzipatorisch zu sein und den Faschisten unseren organisierten Widerstand spüren zu lassen.

Mit dem Tor Browser, ist es sicherer Indymedia zu besuchen. Jede sichere, Technik der Verschlüsselung muss weiterentwickelt werden. Für regelmäßige und sichere Updates. Mittels Deiner Spende bist Du solidarisch zu Dir selber. Du spendest lediglich Buchgeld, wir erledigen alles weitere. Du brauchst nur noch die Version Deines Tor Browser zu aktualisieren. Wie jede Software.

https://donate.torproject.org

Der Tor Browser ist ein internationales Projekt.

Wer etwas gegen den Tor Browser und seine Server hat ist Nordkorea, Russland, Weißrussland, Tschetschenien, China, Iran, Afghanistan, Saudi-Arabien und Co. Was die miteinander gemeinsam haben ist der Faschismus und der Antisemitismus. Obendrein der tödliche Hass auf die Regenbogen Bewegung. Selbst normative Frauen ermorden diese.

Deshalb bleibt der Schutz ein Bedürfnis. Bitte gebt so viel wie ihr könnt. Jeder Euro zählt. Gerade in den Zeiten von heißen und hybrider Kriegsführung aus dem Osten der Weltkarte. Oftmals gegen uns als Ziel. Die Trolle der Faschisten sind bereits unter uns.

Ein Dank an alle, welche dem Tor Projekt eine Spende zukommen lassen.

Antifaschistische Kaffeefahrten in Sachsen - Verbindungen stärken, an Betroffene rechter Gewalt erinnern & Neonazis aus der Deckung holen!

antifaschistische Kaffeefahrt

Liebe Genoss*innen, Gefährt*innen und Freund*innen,

an den letzten beiden Oktober Wochenenden veranstalten wir zwei antifaschistische Kaffeefahrten. Am 22.10.2022 (Start 10:00) soll es an verschiedene Orte im Raum Leipzig gehen. Der Fokus liegt dabei auf Netzwerken der extremen Rechten über die wir informieren werden, um Akteur*innen aus der Deckung zu holen und ein Zeichen antifaschistischer Praxis zu setzen. Eine Woche später, am 29.10.2022 (Start 11:00) werden wir im Raum Chemnitz unterwegs sein. Hier soll es besonders um eine Stärkung der Verbindungen zu unseren Genoss*innen in den umliegenden lokalen antifaschistischen Strukturen gehen. Dafür wollen wir in einen Austausch untereinander kommen und auch hier gemeinsam an relevante Lokalitäten der rechten Szene vor Ort fahren. Für die Chemnitz-Tour am 29.10.2022 ist es möglich bereits in Leipzig und Dresden in die Busse zuzusteigen (Start 9:30).

Seiten

Features abonnieren