Weltweit

Broschüre zur anarchistischen Mobilisierung rund um den G7-Gipfel erschienen

Block G7

Begleitend zur anarchistischen Kampagne und Mobilisierung rund um den G7-Gipfel 2015 ist eine gemeinsame Broschüre von FdA und AFRR erschienen. Neben dem Aufruf, einem allgemeinen Positionspapier zu Kapitalismus und Krise findet ihr in der Broschüre Texte der Lokalgruppen und weitere Infos zum Gipfel. Viel Spaß beim lesen!

[Kolumbien] Gründung neuer Gefängnisbewegung

Zur Gründung einer neuen Gefängnisbewegung  in Kolumbien (MNC)

Die „Vermeidung künftiger Flüchtlingskatastrophen“

Wo sie keinen Ärger mehr machen können...

Weil es außer Frage steht, dass die ökonomische und politische Situation in Syrien, Eritrea, im Libanon oder Ghana für Europa der Aufruf sein könnte, ganz grundlegend eine andere Politik zu betreiben. Weil die elenden Zustände, in denen die Menschen dort leben müssen, das Resultat sind erstens: des Zugriffs kapitalistischer Multis auf die Ressourcen der Welt und zweitens: der Antiterror- und sonstigen Kriege, die zur Durchsetzung und Aufrechterhaltung dieses Zugriffs geführt werden.

Trauer auf die Straße Tragen - In Gedenken an die tausenden toten im Mittelmeer

mehr als 16a, Würzburg, Gedenken, Mahnwache, Innenstadt,

Gestern, am Mittwoch, den 22.04.2015 fand in Würzburg von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr am Kürschnerhof (Ecke Oberer Markt) eine Mahnwache mit über 200 Teilnehmenden statt. Organisiert wurde die Mahnwache von der Gruppe „Mehr als 16a – Asylpolitische Aktion und Diskussion“. Es wurde eine ca 5 Minuten lange Rede gehalten. Danach schrieben die Anwesenden ihre Gedanken und Gefühle auf Pappkartons, um diese in der Stadt zu verteilen.

Die Mahnwache fand unter dem Titel „Trauer auf die Straße tragen“ statt und sollte allen Trauernden und Wütenden einen Raum geben, um den tausenden Menschen zu gedenken, die an den EU-Außengrenzen ihr Leben lassen.

 

Mobivideos zum revolutionären 1. Mai in Hamburg

Wir verbreiten die beiden offiziellen Mobivideos für den revolutionären 1. Mai in Hamburg auf Deutsch und auf Türkisch:

https://www.youtube.com/watch?v=dl2Dclab918

https://www.youtube.com/watch?v=ZNVSPl7uDPI

Internationalistischer Block auf der DGB-Demonstration.

Revolutionäre 1. Mai Demonstration 18:00 Uhr Feldstraße.

 

10-Punkte Plan der EU - Ein Gegenentwurf

Normal
0
21

false
false
false

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}

Diese Auflistung soll den aktuellen Entscheidungsbefugten und allen andern Menschen die nach Ideen suchen, ein paar direkt umsetzbare und menschenwürdige Handlungsoptionen offenbaren. Das ist weder Hokuspokus, noch eine verblendete Utopie. Es ist eine konsequente Bedingung, die aus den anhaltenden Tragödien hervorgeht. Für perspektivische Lösungen, die eine symptomatische Soforthilfe übersteigen, wird uns nichts anderes übrig bleiben, als Staaten, Grenzen und letztendlich den Kapitalismus zu überwinden.

Kleines Interview mit chinesischen Genossen

Vor ein paar Tagen hatten wir in Berlin Besuch von jungen chinesischen Genossinnen und Genossen. Bei dieser Gelegenheit kam ein kleines Interview mit ihnen zustande. In ihrer Heimat sind sie Mitglieder einer oppositionellen „K-Gruppe“, die sich laut ihnen am MLM orientiert, seit einigen Jahren versucht revolutionäre Politik zu entwickeln und ihren Schwerpunkt an einer Universität in einer chinesischen Großstadt hat.

Zu den Vorfällen des 14. April in Cauca/Kolumbien

Friedensdelegation Farc

Anfang der letzten Woche wurden tragischer Weise 11 Soldaten bei Gefechten getötet und mehr als 20 verletzt, die im Territorium der Guerilla FARC-EP operierten. Der Artikel soll die Vorfälle beschreiben.

Dokumentarfilm: Vietnamkrieg - Gesichter einer Tragödie

Er war der längste Konflikt des 20. Jahrhunderts: der Vietnamkrieg. Mit ihm brachten zum ersten Mal die Medien einen Krieg in die Wohnzimmer der Welt. Mit Folgen. Seine Bilder haben sich tief in das Gedächtnis eingebrannt: der flächendeckende Abwurf von Napalmbomben - das nackte Mädchen, das schreiend vor einer Feuerwolke flieht. Vor 40 Jahren, am 1. Mai 1975, ging dieser Krieg zu Ende. Für die Menschen, die diesen Krieg erlebten, geht er weiter, jeden Tag. Bis heute.
Für die meisten Amerikaner war damals Vietnam weit weg. Für sie war klar: Diesen Krieg würden sie gewinnen, er würde kurz sein, bezahlbar - und ohne große menschliche Verluste. Sie sollten sich irren.
Den Vietnamesen war gemein, dass sie sich nach Unabhängigkeit sehnten. Doch nach dem Sieg über die französische Kolonialmacht fand sich das vietnamesische Volk schon bald gespalten; kämpfte auf der einen Seite die südvietnamesische Armee, gemeinsam mit den Amerikanern, auf der anderen Seite die Guerilla. Ein Bruderkrieg.
Die 90-minütige Dokumentation erzählt die Geschichte dieses Krieges aus der Sicht derer, die ihn erlebten, die in ihm gekämpft und die über ihn berichtet haben: US-amerikanische GIs, vietnamesische Widerstandskämpfer, Medienvertreter und Antikriegs-Aktivisten. .......... http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung... ...........

(Bln) Demo gegen Mumias Hinrichtung durch unterlassene medizinische Hilfe

FREE MUMIA Demo in Berlin, April 2015

200 Menschen demonstrierten gestern vom Alexanderplatz durch eine belebte Berliner  Innenstadt zur US Botschaft, um gegen die Folter an Mumia Abu-Jamal im SCI Mahanoy Gefängnis in Pennsylvania (USA) zu protestieren. Der gefangene Journalist ist seit Monaten an Diabetes erkrankt, erhält in Haft aber keine angemessene Behandlung und befindet sich inzwischen in einem lebensbedrohlichen Zustand.

 

Seiten

Weltweit abonnieren