Berlin

Fotos: CETA & TTIP stoppen!

Wenige Tage vor der EU-Handelsministerkonferenz am 23. September in Bratislava demonstrierten in sieben deutschen Städten zehntausende Menschen gegen CETA und TTIP. Allein in Berlin waren 70.000 Menschen gekommen, um gegen die geplanten Freihandelsabkommen zu protestieren.
Eine Fotoseite unter: http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/170916ceta_stoppen....

[B] Nazi-Strukturen im Noise Testament Festival im Urban Spree

 Vom 23. bis 24. September findet in der bekannten Musiklocation Urban Spree in Berlin das zweitägige Noise- und Industrial Festival Noise Testament statt, kurz: NT. Weit entfernt von einer provokativen Auseinandersetzung mit faschistischer Ideologie findet sich im Kreis der Organsierenden des Festivals ein symbolisch unzweideutiges Bekenntnis zum Faschismus vermischt mit Elementen der Grauzone und rechtsoffenen Strukturen, die in den letzten Jahren äußerst weite Kreise ziehen konnten und sich um die nazistische Künstlerin und Designerin Soma Adicta alias Alba Pardo versammeln.

Bericht zum Wahlboykott in Berlin

34 % - also ein gutes Drittel der wahlberechtigten Berliner – ist nicht zur Wahl gegangen. Dazu kommen noch die „Ausländer“ und „Minderjährigen“, die gar nicht erst wählen durften. Damit sind – wie zu erwarten – prozentual wieder diejenigen die stärkste Kraft geworden, die dem bourgeoisen Wahlspektakel ferngeblieben sind. Und das trotz der in diesem Jahr besonders intensiven und massiven Wahlpropaganda der Herrschenden auf allen Kanälen – inklusive des Versuchs, neue Pseudoprotestparteien wie die AfD zu züchten, so chauvinistische Hetze zu fördern und damit auch ihre Gegner wieder verstärkt zur Wahl zu mobilisieren.

[Berlin] Gemeinsame Erklärung, No. 2

Gemeinsame Erklärung von Aaron und Balu aus der JVA Moabit.

Blockupy in Berlin am Freitag relativ erfolgreich - "Groß"demo am Samstag harmlos

Vom 2. - 3. September war einiges geboten in Berlin. Blockupy kündigte sich in zwei Wellen an und ein großes Bündnis rief zu "Aufstehen gegen Rassismus" auf.

Trotz der geringen Beteiligung (ca. 800) gelang es Blockupy am Vormittag das Arbeitsministerium zu blockieren und ca. 1500 Menschen beteiligten sich an einer Demo gegen den schmutzigen Erdogan-Deal.

Blockupy protestiert im Arbeitsministerium in der Wilhelmstraße Berlin

Blockupy hat sich beim Tag der offenen Tür im Arbeitsministerium schonmal für den 2. September 2016 angekündigt.

Blockupy: An die Arbeit – 2. September – Übersicht

Blockieren wir das Arbeitsministerium – Markieren wir ihre Verarmungs- und Ausgrenzungspolitik – gegen die Mauern im Innern und die Grenzen nach Außen

Wandzeitung: „AfD: Partei für die Bonzen“

Ob an Bushaltestellen, vor der Kaufhalle oder einfach am Eck. Überall finden sich öffentliche Orte an denen das gesellschaftliche Leben in den Kiezen stattfindet. Nach unseren Wandzeitungen zu Fluchtursachen, für soziale Zentren und zur Initiative "Social Center 4 All" widmen wir diese Ausgabe einer klassenkämpferischen Perspektive auf den neoliberalen und rechten Irrsinn, der uns derzeit heimsucht. Im Vorfeld der Berliner Abgeordnetenhauswahl richten wir unseren Fokus dabei auf die Partei für die Bonzen - die AfD.

[B] Mit Mietrebellen gegen die CG Gruppe

„Wer hier kauft, kauft Ärger“ lautete das Motto einer Protestkundgebung, an der sich am Abend des 18.8.2016 ca. 200 Menschen vor der Rigaer Straße 71-73 beteiligten. Auf dem Areal will der Investor CG Gruppe das Carré Sama-Riga errichten.

Seiten

Berlin abonnieren