Antifa

Ukraine will Polen der Kriegsverbrechen beschuldigen

Die Revision der Geschichte ist bekanntlich eine wirksame Methode für die Manipulation des gesellschaftlichen Bewusstseins. Wenn man das historische Gedächtnis vernichtet, kann man das Weltbild bilden, die die Machthabenden für ihre politischen Zwecke brauchen. Die Verbrechen der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) im Zweiten Weltkrieg sind ein Schandfleck in der Geschichte der Ukraine. Nun will sie ihn durch die gefälschten mit Hilfe von Kanada Beschuldigen gegenüber Polen beseitigen will.

Das Problem heißt Islam

Das folgende Flugblatt verteilten wir am 15.06. auf der Mahnwache für die Opfer von Orlando

[S]: Antifaschistische Aktion (Aufbau) Stuttgart in eigener Sache: Neue Homepage und Mail-Adresse

Unser Anspruch war und ist seit unserer Gründung im Jahr 2007 nicht nur den Faschisten und Reaktionären wo es nur geht Dampf zu machen, sondern uns und die antifaschistische Bewegung weiter zu entwickeln und Organisierungs-Ansätze voran zu treiben – mit dem Ziel der Schaffung einer starken, und perspektivisch bundesweiten antifaschistischen Kampforganisation.

 

So haben wir den verregneten Frühling nicht nur dazu genutzt, dem reaktionären Pack der AfD bei ihrem Bundesprogrammparteitag am 30. April 2016 in Stuttgart einen gebührenden Empfang zu bereiten, sondern auch uns daran in vielerlei Hinsicht zu entwickeln und gestärkt daraus hervor zu gehen.

[S]: "Das war erst der Anfang." Der AfD-Bundesprogrammparteitag in Stuttgart: Nachbereitung und Ausblick

Der 30. April 2016 ist vorbei. Was bleibt von den Protesten gegen die AfD? Ein Statement für das vorantreiben antifaschistischer Organisierungsbemühungen.

(Einleitung/Ausgangsbedingungen)

Im Januar wurde bekannt, dass die rechtspopulistische AfD plante, ihren Bundesprogrammparteitag am 30.04. und 01.05.2016 in Stuttgart abzuhalten. Dieser Parteitag markierte für die AfD einen wichtigen Punkt in ihrer Geschichte: Hier wurden inhaltliche und programmatische Fragen der zwar noch vergleichsweise jungen, aber dennoch aktuell bedeutsamsten rechten Organisation in der BRD diskutiert und in Form eines Programms verabschiedet. Dass die rechten Tendenzen der Partei sich nun auch in einem allgemeingültigen Programm niederschlagen, war schon Monate im Voraus absehbar.
Nach den Wahlerfolgen der AfD bei den Landtagswahlen am 13. März 2016, unter anderem in Baden-Württemberg, deutet vieles darauf hin, dass es kein Zufall war, dass die Wahl des Ortes auf Stuttgart fiel.
Gerade angesichts der jüngsten Erfolge der AfD, aber auch im Hinblick auf die Entwicklung einer breiten gesellschaftlichen Gegentendenz und Polarisierung, betrachteten wir es als wichtig, bei diesem Event einen breiten und entschlossenen Widerstand zu organisieren. Dabei war es uns wichtig, bei aller Aktualität des antifaschistischen Abwehrkampfs, nicht die gesamtgesellschaftliche Perspektive aus den Augen zu verlieren. Es sollte Raum für klassenkämpferische Aktivitäten am 1. Mai bleiben, auch für uns stand eine starke Beteilgung daran außer Frage. Deshalb fokussierten wir uns in der Organisation der Gegenaktivitäten auf den 30.04., um unsere Kräfte auch dem Kampftag der ArbeiterInnenklasse widmen zu können.

[HH] AfD-Veranstaltung für den 22. Juni 2016 in Wandsbek angekündigt

Die AfD-Fraktion Hamburg hat auf ihrer fb-Seite zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Fraktion im Dialog: Folgen der Flüchtlingskrise in Hamburg am Beispiel Wandsbek" eingeladen.
Ort: Gymnasium Rahlstedt (Scharbeutzer Str. 36) / Atrium (Eingang Heestweg)
Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Vorfälle in Bochum Langendreer am 16.06

Gestern, am16.06.2016, kam es im und um das "Wageni" in Bochum Langendreer sowie am S_Bahnhof Bochum Langendreer zu Auseinandersetzungen zwischen "Detuschlandfans" und anderen Gäste des bisher als Punkrockladen wahrgenommenen Wagenis sowie der Polizei. Im Folgenden sollen die Ereignisse und die für viele unverstänldiche Rolle der Verantwortlichen des Wagenis dargestellt werden.

 

[Ljubljana] Nazis greifen räumungsbedrohtes autonomes Zentrum ROG an

In der Nacht von Freitag 10. Juni auf Samstag 11. Juni haben ca 30 Nazis die besetzte und akut räumungsbedrohte Fabrik ROG in Ljubljana mit Steinen und Böllern angegriffen. Dabei wurde mindestens eine Person verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Im Folgenden findet ihr eine Stellungnahme der Besetzer*innen des ROG zum Angriff.

 

Mehr Infos zum ROG, zur aktuellen Situation und wie ihr supporten könnr findet ihr hier:

https://linksunten.indymedia.org/de/node/181613

 

Solidarität mit dem ROG in Ljubljana und allen Freiräumen!

Feige Attacke auf das Jugendzentrum CHE in Gelsenkirchen

 

In der Nacht auf Sonntag den 5. Juni 2016 wurde eine Fensterscheibe des Jugendzentrums CHE attackiert. Es wurde umgehend Anzeige bei der Polizei erstattet. Es wurde bei dem Angriff aber keine Gegenstände geklaut.
Der Verdacht liegt nahe, dass es Neonazis waren, die feige im Schutz der Nacht diese Attacke verübten.

 

Organisieren zum Melden von Facebook-Seiten

 

Gibt es irgendwo eine Listen von rechtsextremen, rassistischen, antifeministischen und antireligiösen Facebookseiten? Wenn nicht, warum erstellen wir keine?

 

 

 

Das gestohlene Leben - ein Film über Vera Friedländer

Über mehrere Monate haben Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Klasse der Corrie-ten-Boom-Schule mit ihren Lehrerinnen ein Stück über die Geschichte einer jungen Frau eingeprobt, die von den Nazis als "Halbjüdin" diskriminiert wurde. Ihre Mutter war Jüdin, ihr Vater war kein Jude. Es ist die Geschichte von Vera Friedländer und ihrer Familie. Viele ihrer Angehörigen wurden deportiert und in Auschwitz, Theresienstadt und anderen Orten ermordet. Vera Friedländer begleitet die Proben bis zu ihrer Aufführung und macht mit den Schülern Ausflüge zu Orten ihrer Geschichte. 1945 hat sie als 16-jährige bei Salamander in der Köpenicker Straße 6a in Kreuzberg gearbeitet, als unbezahlte Zwangsarbeiterin in einem Schuh-Reparaturbetrieb. Den Austausch von Vera Friedländer mit den Schüler*innen der Corrie-ten-Boom-Schule dokumentiert ein knapp 50-minütiger Film des Umbruch Bildarchivs, der soeben erschienen und online zu sehen ist: http://www.umbruch-bildarchiv.de/video/vera_friedlaender/das_gestohlene_...

Seiten

Antifa abonnieren