Antifa

[OL] Solidaritätsdemonstration für Kobane

Am Montag, den 06.10.2014, versammelten sich ab 23 Uhr spontan bis zu 300 Menschen am Hauptbahnhof in Oldenburg. Grund war die verheerende Lage für die Menschen in Kobanê. Mit lautstarkem Sprechchören wurde sich auf die kommende Demonstration eingestimmt und aktuelle Informationen zur Lage in Kobanê ausgetauscht. Nach massiven Angriffen des Islamischen Staates(IS) droht die Stadt Kobanê unter Kontrolle der Islamisten zu fallen.

Milanrakete birgt gefährliche Langzeitfolgen: Radioaktive-Waffenlieferungen für die kurdischen Peschmerga

Milanrakete birgt gefährliche Langzeitfolgen ... Waffenlieferungen für die kurdischen Peschmerga .... Verteidigungsministerin von der Leyen muss den Export der radioaktiven Panzerabwehrrakete Milan zurücknehmen und die Waffe vollkommen aus dem Verkehr ziehen. Das fordern die ärztliche Friedensorganisation IPPNW und die deutsche Koalition zur Ächtung von Uranwaffen - ICBUW Deutschland. 30 Panzerabwehrwaffen vom Typ Milan mit insgesamt 500 Raketen zum Einsatz gegen den IS werden an die kurdische Regionalregierung geliefert. Die kurdischen Peschmerga üben zurzeit in Hammelburg die Handhabung der Waffe.
Doch die Milanrakete hat gefährliche Langzeitfolgen für die Gesundheit der Bevölkerung. Jede Milanrakete enthält in ihrem Infrarotstrahler des Lenkflugkörpers radioaktives Material: 2,4 Gramm Thorium 232 mit einer extrem langen Halbwertszeit von 14 Milliarden Jahren. Bei 500 Raketen summiert sich das Thorium also auf 1,2 Kilogramm. Beim Einschlag der Rakete wird der Infrarotstrahler zerstört und das Thorium tritt aus. Thorium ist besonders durch die in seiner Zerfallsreihe gebildeten Radionuklide gefährlich. Thorium ist ein Alphastrahler und ein Gammastrahler. Es wurde früher als Röntgenkontrastmittel Thorotrast angewandt, aber wegen seiner Radiotoxizität verboten. Ähnlich wie bei Munition aus abgereichertem Uran entsteht nach dem Aufprall der Rakete ein feiner, radioaktiv und toxisch wirkender Staub, der über Nahrung, Atmung und Trinkwasser in den menschlichen Körper gelangt. Die Folgen sind schwere Gesundheitsschäden wie z.B. Lungenkrebs oder Schädigung des Erbguts.
Schon der damalige Verteidigungsminister Scharping wurde mit der radiotoxischen Gefährlichkeit konfrontiert, aber die Bundeswehr ist bis heute nicht bereit auf den Einsatz zu verzichten. Zuletzt setzten Bundeswehreinheiten MILAN-Raketen 2010 in einem Gefecht mit Taliban-Kämpfern in Afghanistan ein.

Soli-Demo in Offenburg zu Kobane

Am heutigen Dienstag Abend demonstrierten gegen 18:30Uhr mehr als 100 Personen in Offenburg für die Solidarität mit den Kämpfer*innen von Kobane. Die Linksjugend Ortenau hatte gestern in den späten Abendstunden spontan dazu aufgerufen.  

[B] NPD-Kundgebungen am 8.10.2014 in Buch

NPD-Kundgebungen am 8.10.2014 in Buch

18.00 – 20.30 Uhr | Berlin-Buch

 

Die NPD-Pankow hat für Mittwoch den 8. Oktober vier Kundgebungen mit Infostand in Berlin-Buch angemeldet. Bei der Veranstaltung am Mittwoch wird den Charakter eines Wanderumzuges haben.

 

Konkret richtet sich die NPD-Hetze gegen Flüchtlinge aus Afghanistan, Tschetschenen, Dagestan, und dem Iran, die seit einigen Monaten im Pankower Stadtteil Buch in Einzelwohnungen leben.

Nazis morden, die SPD lädt nach!

Ein Flüchtling aus der „Lampedusa-in-Hamburg-Gruppe“ informiert über die Selbstorganisation auf Hamburgs Straßen und dem alltäglichen Überlebenskampf. Ein weiterer Aktivist erzählt über die aktuelle Lage der Flüchtlinge in Hamburg.

Freitag | 10.10. | 18 Uhr

Uni Hauptgebäude | ESA H

Edmund-Siemers-Allee 1

Russia, Venezuela Agree on Ukraine, Middle East Issues: Russian Foreign Ministry

Russia and Venezuela share the same views on important international issues such as the situation in Ukraine and in the Middle East, as well as many other current affairs, Russian Foreign Affairs Ministry spokesman Alexander Lukashevich told RIA Novosti ......... Russia and Venezuela share the same views on important international issues such as the situation in Ukraine and in the Middle East, as well as many other current affairs, Russian Foreign Affairs Ministry spokesman Alexander Lukashevich told RIA Novosti on Tuesday.
"Russia and Venezuela show unity in assessing what is happening in Ukraine, in approaches to the settlement of the Middle East issues. Our countries express similar positions in the UN [United Nations], HRC [Human Rights Council]," Lukashevich said.
"Venezuela is Russia's second [-largest] trade and economic partner in Latin America after Brazil," Lukashevich said.
"Our investment cooperation is based on joint projects http://en.ria.ru/world/20140912/192868212/Russian-Projects-Safe-Despite-... in the energy sector, first and foremost, oil and gas field development," Lukashevich stated.
The plans to further develop cooperation between the two countries also include joint development of offshore fields, and construction of thermal power plant in Venezuela, among other projects. The countries are also cooperating in the military-technical sector.

Auch in Görlitz: Neonazis als Security - Mitarbeiter

Die Debatte um rassistisch eingestellte Security - Mitarbeiter, die Bewohner von Flüchtlingsheimen misshandelt haben reißt nicht ab. Dies ist auch kein Wunder, denn man kann durchaus davon ausgehen, dass viele Rassisten und Neonazis in diesem Arbeitsfeld tätig sind. Auch in Görlitz gibt es schon seit Jahren immer wieder Belege dafür.

Luhansker Volksrepublik verbietet "Homosexualismus"

Auch die "Luhansker Volksrepublik" hat nun Homosexualität verboten, in Donezk steht diese bereits seit dem Frühling unter Strafe. Strafmaß: 2-5 Jahre. Und daraus macht auch niemand einen Hehl. Was sagen die angeblich linken Kreise dazu, die diese rechtsnationalistischen "Volksrepubliken" unterstützen? 

Russland: Antifaschist zur Haft im Straflager verurteilt

Repressionen gegen oppositionelle Aktivisten: der Antifaschist und Anarchist Aleksej Sutuga wurde in der vergangenen Woche zu 3 Jahren und einem Monat Straflager verurteilt. Das Gericht befand Sutuga der Körperverletzung sowie des Hooliganismus für schuldig. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat er gemeinsam mit weiteren, unbekannten Personen eine Gruppe bewaffneter Neonazis im Café „Sbarro“ in der Nähe der U-Bahnstation „Oktjabr'skaja“ überfallen.

Radio hören

Dienstag, den 7. Oktober, von 18 - 19 Uhr: „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen!“

In der Oktober-Ausgabe gibt es folgende Beiträge:

Gerichtsverfahren gegen zwei Plakatierer in Berlin

Sachsen: Ermittlungen gegen Antifa bleiben ergebnislos

Zu Lage von Manfred Peter in der Forensik Lipptstadt

 

Zu empfangen per Livestream über: www.radioflora.de

Die Sendung wird wiederholt am Donnerstag, den 9. Oktober von 11 - 12 Uhr.

www.radioflora.de

Seiten

Antifa abonnieren