Weltweit

Mondays for Moria - Smash the christian-white europe

 

We attacked an Lutheranean Church in Leipzig to start the campagne mondays for moria. We attacked with stones and paint.

 

 

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2020

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Dezemberrückblick 2020: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Fokusinterview mit der No Border Kitchen, die auf Lesbos aktiv ist, einem Interview zum räumungsbedrohten sozialen Zentrum P31 in Nürnberg, einem Beitrag zum Knastsolidarität um Silvester herum, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Eine Welt, die nicht mehr

Die Gruppe Barbaria hatte vor kurzem einen weiteren Text zum Thema Coronavirus-Kapitalismus veröffentlicht, wir fanden diesen so gut, dass wir den auch übersetzten. Es kann über das jetzige Thema nicht ausreichende Texte-Debatte-Diskussionen geben, daher hier ein weiterer dazu. Viel Spaß

[KA] Solibanner: "FÜR DIESEN STAAT KRIMINELL - FÜR DIE ZUKUNKFT KLASSE"

Banner: Für diesen Staat kriminell - für die Zukunft klasse!

Pünktlich zum neuen Jahr haben wir in Karlsruhe unsere Neujahrswünsche in Form eines Bannerdrops im Stadtbild sichtbar gemacht. Auf den drei Bahnen war zu lesen "FÜR DIESEN STAAT KRIMINELL - FÜR DIE ZUKUNKFT KLASSE" sowie die Logos des Roten Aufbau Hamburg, der YPG und YPJ, von Indymedia, einer Parkbank sowie eine Antifahne. Wir nehmen damit Bezug auf die Solidaritätskampagne "§129 GEMEINT SIND ALLE..." (https://gemeintsindwiralle.org/), die Solidaritätsarbeit für den Roten Aufbau Hamburg organisiert. Ende August stürmten SEK-Einheiten 28 Wohnungen und linke Zentren die der Staat dem Roten Aufbau Hamburg zurechnet. Den meisten der 22 Betroffenen wird vorgeworfen eine „kriminelle“, in einem Fall sogar eine „terroristische“ Vereinigung gebildet zu haben. Es handelt sich um das größte Verfahren gegen eine deutsche linke Organisation seit Jahrzehnten.

Solidarität mit den hungerstreikenden Menschen im Lipa Camp!

Hunderte Menschen im ausgebrannten Lipa Camp* in Bosnien-Herzegowina haben sich heute Morgen zu einem Protest zusammengeschlossen, um gegen die katastrophalen Lebensbedingungen zu protestieren, in denen sie gezwungen werden um ihr Überleben zu kämpfen. Zudem sind viele der demonstrierenden People on the Move in einen Hungerstreik getreten, um für eine menschenwürdige Behandlung und Unterbringung, offene Grenzen und internationale Medienaufmerksamkeit zu kämpfen. In Anbetracht der ohnehin schon kaum vorhandenen (Essens-)Versorgung scheint dieser mutige Schritt eine der wenigen Möglichkeiten die den Menschen ermöglicht wird um Aufmerksamkeit auf diese humanitäre Katastrophe zu richten. Das Rote Kreuz des Una-Sana Kantons bringt einmal täglich ein halbes Brot, 0,5l Wasser und ein bis zwei 150g Fleisch- und Fischkonserven pro Person. Wie soll ein Mensch davon seit 10 Tagen satt werden, geschweige denn im harschen Winter in den Bergen überleben?!

Eine weitere menschenverachtende Tragödie an Europas Aussengrenzen

Eine Farce nach der anderen trifft die Menschen im (ehemaligen) Lipa Camp nahe der Stadt Bihac im Una-Sana Canton in Bosnien-Herzegowina. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) wurde von der EU anfang des Jahres damit beauftragt und finanziert, das Geflüchtetenlager in Lipa zu errichten, da sich lokale Behörden und Autoritäten der Stadt Bihac zur Schließung des innerstädtischen Bira Camps entschlossen hatten. Die tausenden Menschen, die in Bira gelebt hatten, sollten aus dem Stadtbild entfernt werden und statt dessen ca. 25 km von jeglicher Infrastruktur abgeschnitten in einer entlegenen und unwirtlichen Bergebene ihr Dasein fristen. Das für lediglich 1.200 Menschen ausgelegte Camp hätte offiziell nur als Provisorium dienen sollen - doch aus diesen Versprechungen werden viel zu oft die mitlerweile jahrelang existierenden Abschottungszentren und Gefängnisse der EU.

[S] Fight Fortress Europe

Die Situation in den europäischen Geflüchtetenlagern ist weiterhin katastrophal. Nachdem das Lager Moria auf Lesbos abgebrannt ist, wurden die Geflüchteten erneut und gewaltvoll in ein Zeltlager gesperrt.

Autonomes Blättchen Nr 43 erschienen

Seit Weihnachten liegt das neue Autonome Blättchen in euren Infoläden und Zentren. Da derzeit wenig Veranstaltungen und leider auch weniger Treffen stattfinden, bitten wir euch, das Blättchen an die euch bekannten Grupen, WGs und Einzelpersonen in eurer Stadt aktiv zu verteilen. Danke dafür !!!

Und jetzt viel Spass beim lesen - Ach ja, wir haben die Ausgabe 42 direkt noch mit angehängt - die gibt es nun auch im Netz.

Seiten

Weltweit abonnieren