Antirassismus

Plakatieraktion der kurdischen Jugend in Freudenstadt!

Vergangene Woche haben kurdische Jugendliche eine Plakatieraktion in Freudenstadt durchgefuehrt. Ziel der Aktion waren unteranderem das Rathaus und ein tuerkischer Verein. Auf den Plakaten waren die Symbole der kurdischen Freiheitsbewegung sowie ein Bild Abdullah Oecalan und dem aus Stuttgart stammenden Maertyrer Cekdar Botan zu sehen. Mit der Aktion wollten die Jugendlichen auf die Repression in der Tuerkei und in Deutschland aufmerksam machen.

Fotos: #unteilbar Dresden 2019

Zusammen waren 40.000 auf den Straßen Dresdens, um zusammen zu bringen, was zusammen gehört. Nämlich alle, die der fortwährenden Spaltung und dem Rassismus dieser Gesellschaft, den Kampf ansagen.

[RMK] Wichtige Prozessbegleitung in der „Akte Pizza“

 

Anfang dieses Jahres attackierte ein rassistischer Busfahrer einen Geflüchteten in Burgstetten bei Backnang. Als Motiv für den Angriff diente eine mitgeführte Pizza, welche angeblich zu den massiven Schlägen und Tritten angeregt hätte. Eine Recherche zeigte die rechten Tendenzen des Spätaussiedlers Dimitrij M. auf.

 

 

Aus diesem Grund führten wir am heutigen Montag, den 26. August, eine kritische Visite in dem Prozess gegen den Schläger durch. Im Nachgang stellten wir uns vor dem zentralen Busbahnhof in Backnang auf und informierten Busfahrer*innen über den Prozess.

 

Fotos: Solikonzert für Geflüchtete im Lager Nostorf-Horst

Das Erstaufnahmelager Nostorf-­Horst liegt im Westzipfel Mecklenburg-Vorpommerns, mitten im Wald. In dem Lager werden Geflüchtete von der Gesellschaft isoliert, Menschenrechte missachtet, gleichzeitig wird kritischen NGOs der Zutritt verweigert. Am 17. und 18. August bekamen die Geflüchteten  überraschenden Besuch. 70 Musiker*innen der Aktions-Künstlergruppe „Lebenslaute“ im Alter zwischen 13 und 83 Jahren überwinden den Zaun zum Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung mit Pauke, Cello und Kontrabaß und geben ein Freilichtkonzert für die Bewohner*innen. Fotos unter: https://umbruch-bildarchiv.org/lebenslaute-solikonzert-fuer-gefluechtete/

Kein Raum der AfD, auch nicht in Frankfurt Oder!

 

Am 26.08. veranstaltet die AfD im Kleistforum ihre Großkampfveranstaltung zum Wahlkampf in Frankfurt Oder. Fehlen darf es dafür natürlich an nichts:

 

 

#Unteilbar mit 40.000 in Dresden. 10.000 für mehr #Migrantifa

Unteilbar Dresden Auftakt

Gestern ist etwas passiert, was angesichts der verheerenden Zustände und Auswirkungen des Rechtsruck, von einigen für schlicht unmöglich gehalten wurde. Zusammen waren 40.000 auf den Straßen Dresdens, um zusammen zu bringen, was zusammen gehört. Nämlich alle, die der fortwährenden Spaltung und dem Rassismus dieser Gesellschaft, den Kampf ansagen.

Schreibt den Gefangenen! Solidarität muss praktisch werden!

In der Nacht vom 9.7.2019 ist eine Person aus der Hildegardstraße in Leipzig abgeschoben worden. Dies war nur unter massivem Gewalteinsatz der Polizei gegen ihn und die 500 Demonstrierenden möglich, die sich spontan versammelten, um die Abschiebung zu blockieren und zu verhindern.

Firma Infinera GmbH in München beschäftigt AfD-Aktivist Stephan Brüggen aus Kiel

Anlass für ein unmissverständliches Schreiben an die Firma Infinera GmbH in München.

Für rechte Hetzer_innen darf es in Wirtschaft und Gesellschaft keinen Millimeter Raum geben.

Firma inotec Barcode Security GmbH in Neumünster beschäftigt AfD-Funktionärin Julia Brüggen aus Kiel

Anlass für ein unmissverständliches Schreiben Schreiben an die Firma inotec Barcode Security GmbH in Neumünster.

Für rechte Hetzer_innen darf es in Wirtschaft und Gesellschaft keinen Millimeter Raum geben.

(B) 03.09.19: Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Letztes Jahr im Frühling wurde der sogenannte "Frauenmarsch" der AfD erfolgreich blockiert. Trotzdem wurden einige Menschen festgenommen. Von diesen steht nun eine Person mit dem Vorwurf des Landfriedensbruchs und Vermummung vor Gericht. Getroffen hat es wenige, gemeint sind wir alle. Also kommt zahlreich am 03. September um 09:15 Uhr in die Wilsnackerstr. 4 (Amtsgericht Tiergarten) Raum B 136.

Seiten

Antirassismus abonnieren