Freiräume

Linke Anforderungen an Notlagenpolitik

In linken Kreisen, aber auch gesamtgesellschaftlich hat sich eine Grundhaltung breitgemacht, bei der kritische Nachfragen zur Faktenbasiertheit der Maßnahmen oder Forderungen nach der Wahrung von Grund- und Freiheitsrechten, insbesondere des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, schnell denunzierbar wurden und tatsächlich auch denunziert wurden. Das stellt eine immense Gefahr für linke und bürgerrechtlich orientierte Politik dar. Seit dem Ende der Sommerferien, der Rückkehr vieler Urlauber*innen und der Intensivierung der Tests steigen die Infektionszahlen wieder an. Damit geht erneut ein mediales Wettrüsten um die absurdesten Einschränkungsmaßnahmen einher, dem die Politik teilweise folgt. Zu denken ist hier an die Forderung nach Alkoholverboten oder Sperrstunden. Bei den neuesten Maßnahmen wiederholt sich im Kern der Prozess der ersten Maßnahmenwelle zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus.

Solifoto für die Liebig 34 aus Bielefeld

Ein linksradikales Wohnprojekt, aus dessen Umfeld Anschläge verübt werden, verdiene keinen Schutz. - CDU Landeschef Wegner, Berlin.

 

Solidarität mit der Liebig 34! Anarcho-Feministisch. Queer. Radikal.

 

Unser Platz ist überall! Stop der Verdrängung von Freiräumen und Emanzipation. Eigentum ist Diebstahl - Kapitalismus der letzte Rotz! Wir lassen uns nicht verdrängen! Niemals!

Hausdurchsuchungen in Weimar am 10.06.2020

Am Morgen des 10. Juni 2020 fanden in Weimar 2 Hausdurchsuchungen statt. Zwei Personen aus Weimar wird unter anderem gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Sie sollen laut den Bullen Rechte angegriffen haben. Bei den Durchsuchungen wurden ein Handy, CD’s,Spraydosen und Handschuhe mitgenommen.

Ausnahmezustände verschwinden nicht, sondern verwandeln sich in eine neue Form des Normalzustandes: Die Corona-Krise. Die Linke. Und die Sterblichkeit - Teil 2

Ausnahmezustände sind auch in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nicht neu. Trotz recht unterschiedlicher Anlässe haben sie eine gemeinsame Handschrift und helfen "wilde" Spekulationen" darüber einzudämmen, was alles davon bleibt, selbst wenn sich niemand mehr an den eigentlichen Anlass erinnert.

CG-Auto in Flammen für Liebig 34

In der Nacht vom 24. auf den 25.9.2020 haben wir einen Transporter der CG-Gruppe in Reudnitz angezündet.

[Le] Solidarisch gegen ihre Repression - Demonstration am 31.10.

Wir rufen zu einer starken Demonstration am 31.10.2020 in Leipzig auf, das Jahr Revue passieren zu lassen und zu reflektieren, wütend zu sein und unserer Ohnmacht einen Moment der Stärke entgegen setzten.

@Lotzer: Kritik muss nicht immer zielgerichtet sein

(ein text kopiert von defendliebig34.noblogs.org)

 

Leider viel zu selten werden Aktionen und Texte der autonomen Szene in Berlin kritisch auseinandergenommen. Ohne eine rabiatere Form der Kritik scheint die Entwicklung von Positionen ausgeschlossen. Was jedoch Sebastian Lotzer unter dem Titel Räumungsblues in Berlin in den Ring geworfen hat, provoziert Nachfragen an die Generation, für die er spricht.

Die Corona-Krise. Die Linke. Und die Sterblichkeit

Eine Halbjahresbilanz

Auch wenn es eine gefühlte Ewigkeit ist, liegen gerade einmal sechs Monate hinter uns, die uns in eine "neue" Zeit katapuliert haben, mit Begriffen wie: Corona, COVID-19, Aerosole, Lockdown bis hin zu (Über-)Sterblichkeitsraten und Abstandsregeln.

Auch wenn man wenig oder viel zu wenig über COVID-19 weiß, werden mit Verweis auf COVID-19 ganz einschneidende Maßnahmen begründet, die Grund-und Schutzrechte einschränken bzw. außer Kraft setzen, wie es in der Bundesrepublik noch nicht - in dem Maße - der Fall war.

Im ersten Teil geht es darum, den Gründen nachzugehen, die Gegner dieser Maßnahmen anführen, dagegen zu protestieren. Halten sie dem Vorwurf stand, sie hätten nur pure "Verschwörungstheorien" anzubieten? Und haben die Gegner der "Corona-Leugner" eine eigene Analyse der gegenwärtigen Lage, die über die Einhaltung der Corona-Maßnahmen hinausweist?

(B) Immobilienbüro eingeschmissen – Liebig34 verteidigen <3

Sie greifen uns an, wir schlagen zurück! Wir wollen die Idee der 2011 geräumten Liebig14 aufgreifen: Damals hieß es 1 Mio. Euro Sachschaden für dir Räumung. Da die Immobilienpreise seitdem aber um ein Vielfaches gestiegen sind, denken wir dass im Fall der Liebig34 eine Summe von 34 Mio. Sachschaden durchaus angemessen ist. Unser bescheidener Beitrag waren vergangene Nacht kaputte und mit Farbe beschmierte Scheiben (Schaden schätzungsweise 500 €) bei einem Immobilienbüro in der Bötzowstraße in Berlin-Prenzlauer Berg.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei diversen autonomen Gruppen bedanken, welche in den vergangenen Monaten eine gute Vorarbeit geleistet haben! Weiter so!:)

 

Eine Farbflasche flog auch für das Terra Incognita, deren Vorschlag wir uns anschließen, den Oktober als Aktionsmonat zu nutzen.

Kämpfe verbinden! Räumungen zum Desaster machen!

 

 

Seiten

Freiräume abonnieren