Soziale Kämpfe

Solidarität mit den Volkskämpfen in Brasilien! [Berlin]

Ein paar Stunden vor dem WM-Finale zwischen der BRD und Argentinien realisierten wir am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg eine kleine Solidaritätsaktion mit dem Volkswiderstand gegen Ausplünderung und Unterdrückung durch FIFA, Kompradorenbourgeoisie und ihre polizeilichen und militärischen Handlanger in Brasilien.

Die globalisierte WM-Welt - ein kritischer Text zur WM-Geschichte und deren Auswirkungen

Vorwort zur Übersetzung

 

Nachdem an der WM 2010 in Südafrika schon heftige Kritik an der Umsetzung und dessen Konsequenzen für einen Großteil, v.a. der armen Bevölkerung geübt wurde, wurde nun, 2014 die WM in Brasilien angepfiffen. Geändert hat sich an der Umsetzung nicht viel, es wird eher noch konsequenter mit „Problemen“ umgegangen, die sich hauptsächlich auf die kapitalistische Weiterentwicklung der Welt gründen. Der Mensch als Individuum und Teil dieses Systems spielt dabei keine große Rolle. Geld, Einfluss, Ruhm, Prestige und exklusives Marketing sind die Schlagworte der Stunde.

 

 

 

Einige Genoss_innen aus Brasilien und Uruguay haben sich mit den Umständen der aktuellen WM in Brasilien auseinandergesetzt. Mit viel Wut im Bauch ist dabei folgender Text entstanden. Er spricht über die Anfangszeiten der WM-Euphorie, über Korruption und Betrug v.a. an den Menschen selber. Ausgangspunkt sind drei Konstrukte, die analysiert und miteinander in Verbindung gestellt werden: die Welt, die WM-Welt und die globalisierte WM-Welt. Im Spanischen ergibt sich daraus ein kleines Wortspiel, was in der Übersetzung leider nicht beibehalten werden konnte: el mundo, el mundo mundial und el mundo mundial mundializado.

 

 

 

Die Welt, als ein Zusammenspiel verschiedener Elemente und Lebewesen auf der Erde.

 

Die WM-Welt, als ein System, welches den Fußball als Profit betrachtet und sich ohne Rücksicht auf lokale Gegebenheiten am Austragungsort ausbreitet.

 

Und letztlich die globalisierte WM-Welt, die beschreibt, wie der WM-Wahnsinn in alle Länder expandiert.

 

(im Anhang gibts den Text nochmal als Broschüre zum ausdrucken)

 

[HH] Eröffnung eines kollektiven Zentrums

Solidarische Raumnahme

Eröffnung eines kollektiven Zentrums
in der ehemaligen Gehörlosenschule am Schultzweg

Christopher Street Day Freiburg

Nach über 10 Jahren findet in Freiburg erstmals wieder ein Christopher Street Day (CSD) statt. Vom 11.-13. Juli gibt es diverse Veranstaltungen in Erinnerung an die Aufstände Homo- und Transsexueller in der New Yorker Christopher Street im Jahr 1969.
Der CSD ist ein Festtag an dem schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen ihrem Leben mit Kultur, Tanz, Musik und Paraden selbstbewusst eine Stimme geben. Zugleich ist der CSD aber auch ein Kampftag für all diese Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität weltweit Gewalt und Verfolgung erfahren. Diese Gewalt reicht von der Todesstrafe für Homosexualität beispielsweise in Saudi Arabien bis zur Diskriminierung Transsexueller in Deutschland. Gewalt die dann beginnt wenn schwul als Schimpfwort gebraucht wird und damit endet, dass die Selbstmordrate von homosexuellen Jungen in Deutschland bis zu 7mal höher ist als bei anderen Gleichaltrigen.
Solange Menschen Diskriminierung und Gewalt erfahren, solange ist der Christopher Street Day notwendig um unseren Forderungen Ausdruck zu verleihen. In diesem Sinne werden wir am CSD zusammen feiern und kämpfen. Wir leben wie wir wollen und wir lieben wen wir wollen.

 

(B) Jetzt Besetzung am Checkpoint Charlie: "You can´t evict a movement!"

In diesem Augenblick besetzen Aktivist_innen das Museum am Checkpoint Charlie. Sie unterstützen mit der Aktion den Kampf der Geflüchteten für ein Bleiberecht. Der Checkpoint Charlie ist einer der Orte, an denen in Berlin Flucht thematisiert wird. Aber Flucht ist nicht Geschichte.

Hier die Erklärung der Aktivist_innen:

B: Angriff auf die Zentrale Ausländerbehörde

Wie auf dem seriösen anarcho/autonomen Nachrichten-Portal linksunten.indymedia.org erschienen, hat es aufgrund der refugee proteste jetzt die Ausländerbehörde in Berlin getroffen: tolle aktion, super: die ausländerbehörde wurde angegriffen. mehr davon.

copy and paste hier:

 

Trockener Hungerstreik der kämpfenden Geflüchteten in Nürnberg

Seit 5. Juni sind ca. Geflüchtete aus Afghanistan,Iran Irak und Äthiopien und Pakistan, Frauen und Männer im Dauerprotest. Sie haben am Hallplatz ein Zelt aufgestellt und kämpfen um nicht weniger als ein Leben.

 

 

 

Japan: 40.000 gegen Faschismus und Krieg

Am 30.06.2014 gingen in Japan 40.000 Menschen unter dem Motto "The War AGAINST War" gegen die Remilitariserung des Landes auf die Straße.

Verhaftung über die Zeit des Schuldspruches hinaus

Ein Text von Jock Palfreeman, Gefangener in Sofia, Bulgarien und Vorsitzender der Gefangenenorganisation Bulgarians Prisoners Association (http://bulgarianprisonersassociation.wordpress.com/)  veröffentlicht im englischen Original am 16.Juni 2014

Imperium schlägt zurück

Der Erfolg, den der Politologe Pablo Iglesias und die neue Partei PODEMOS (Wir können) bei den Europa-Wahlen eingefahren haben, war so spektakuär und unerwartet, dass er bei vielen Vertretern der herrschenden Politikerkaste Fracksausen verursachte. Gegründet wurde PODEMOS von Aktivist/innen der Massenbewegung 15M aus dem Jahr 2012, die den gesamten Staat (und andere Länder) in Unruhe versetzt hatte, als Protest gegen die Folgen der Krise und das Versagen demokratischer Systeme. Ohne Wahlkampf wurde PODEMOS zwischen Alicante und Bilbao teilweise zur drittstärksten Kraft, mit Ergebnissen von 10 bis 20% und hat nun 5 EU-Abgeordnete. Iglesias als führender Kopf und mediale Figur wurde und wird nicht müde, seine Konzepte von radikaler Demokratie zu verbreiten und läßt an der herrschenden Klasse kein gutes Haar. Dass er sich damit angreifbar macht, war klar, denn wer Angriffspunkte sucht, findet sie immer. So erlebt PODEMOS momentan den medialen Rückschlag der Gescholtenen und der Kommunikationsmedien, die gerne auf der repressiven Welle schwimmen.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren