Soziale Kämpfe

Aufruf zum Protest am 19.9.2022 in Wuppertal

Das Bündnis Wuppertal von Links, ruft zu weiteren Protest auf.  

Kundgebung und Demonstration am 19.09.2022 ab 18:00 Uhr am Döppersberg

 

Gas, Strom, Lebensmittel, Mieten ….

 

explodierende Preise für uns – explodierende Gewinne für Großkonzerne.

Corona und die linke Kritik(un)dähigkeit - neue Homepage

Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit

Die neue Hompeage dokumentiert die digitale  linke Corona-Debatte seit Dezember 2020 und das Buch, das im Verlag AG Spak im Frühjahr 2022 erschienen ist. Die Homepage soll es Interessierten ermöglichen, die Debatte  zu verfolgen. 

Den Bau zum Desaster machen – Kein LNG Terminal in Brunsbüttel! Keine Pipeline durch die Marsch!

Im Anhang befinden sich Karten der geplannten Trasse für die Pipeline.

Im Herbst sollen die Bauarbeiten für eine Gaspipeline in Brunsbüttel bereits losgehen. Schon seit mehreren Jahren ist ein LNG Terminal dort im Gespräch. Angefeuert durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die aktuelle Krise in der Gasversorgung wurden die rechtlichen Hürden für den Bau durch den Landtag Schleswig-Holstein und die Bundesregierung enorm vereinfacht und die Klagemöglichkeiten extrem eingeschränkt. Erhofft wird sich dabei eine Unabhängigkeit Deutschlands von russischen Erdgas. Dabei soll das LNG aus Ländern wie Katar, Australien, den USA oder Kanada kommen, in denen es zum Teil durch extrem umweltschädliches und neokoloniales Fracking gewonnen wird. Auch die Menschenrechtslage in Katar wird dabei vollkommen ignoriert.

[KA] Kampagne "Solidarische Perspektiven - statt Krisen und Vereinzelung"

In Karlsruhe ist eine Kampagne mit dem Titel Solidarische Perspektiven - statt Krisen und Vereinzelung angelaufen.

Sie bietet einen Beitrag zu den aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Auseinandersetzungen und richtet ihren Fokus auf mögliche Veränderungen.

War das schon das Bild aus der Zukunft?

Thesen im Rückblick auf das Protestspektakel vergangenen Montag in Leipzig und im Ausblick auf eine Eskalation des Heißen Herbstes

Erfreuliche Diskussion zum „Wutwinter“

 

Auf Tueinfo.org sind zuletzt zwei (typische) Texte erschienen, die sich mit linken Positionen und Handlungsoptionen bei bevorstehenden sozialen Protesten beschäftigen.

Kommende soziale Kämpfe – auch in Tübingen?

Es droht die Diffamierung legitimen Protests

Obwohl v.a. der zweite Text deutliche Kritik am ersten übt und eine Art Gegenposition einzunehmen scheint, gefallen mir beide gut. Es folgt eine Kritik an beiden Texten in Form von Thesen – was den Vorteil hat, dass sie sich (einzeln) diskutieren lassen und Widerspruch zur einen nicht reflexartig Widerspruch zur nächsten oder diesem ganzen Text hervorrufen muss. Sie soll damit auch ein Beitrag zu einer linken Debattenkultur sein, die wir uns wieder verstärkt aneignen sollten.

 

 

Positionen zur Beteiligung von Antiautoritären / Autonomen / Anarchist*innen an der Demonstration „Heißer Herbst gegen soziale Kälte“

Dieser Text ist eine notwendige Kürzung und Konkretisierung für den hier veröffentlichten Text "Alles allen! Soziale Revolution gegen soziale Kälte" vom 01.09. Bestimmte Aspekte kommen dabei zu kurz. Diese vorliegende Version wurde als Flyer auf der Demo der Linlspartei unter dem Motto Motto „Heißer Herbst gegen soziale Kälte – Energie und Essen müssen bezahlbar sein!“ am 5.9. in Leipzig verteilt.

[B] Erklärung zur Brandstiftung gegen Fahrzeug der griechischen Botschaft

 

Aufmerksam haben wir verfolgt, wie der griechische Staat Demonstrationen in den Straßen von Athen zerschlägt. Die Regierung der Nea Dimokratia und ihre Justiz haben bewiesen, dass sie in den Hungerstreiks von D. Koufontinas und G. Michailidis bereit sind, Gefangene eher sterben zu lassen, als einen Schritt nachzugeben. Wir kennen die Videos vom Lynchmord unter der Beteiligung von Polizeibeamten an Zak Kostopoulos. Sowie die Exekution von N. Sampanis in Perama durch DIAS Ausdruck eines skrupellosen Regimes ist, ebenso der Mord an Vassilis Maggos in Volos. Das Blut trieft von den Händen der griechischen Behörden.

 

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren