Weltweit

20 Jahre Genua - Diskussions und Veranstaltungstage

Summer of Resistance – Autumn of Repression

+++ English Below +++

Am 20. Juli diesen Jahres jährt sich der Tod Carlo Guilianis zum 20. Mal.
Zwischen dem 18. und dem 22. Juli 2001 fand in Genua (Italien) der 27. Gipfel der Mächtigsten dieser Welt statt.

Nachdem die Anti-Globalisierungsbewegung an Fahrt aufgenommen hat und es zu den ersten großen Protesten in Seattle 1999 kam und die Proteste in Göteborg im Frühsommer 2001 in militanten Großdemonstrationen mit internationaler Beteiligung mündeten, versammelten sich Hunderttausende Menschen aus der ganzen Welt in Genua. Bei den Demonstrationen gegen das Treffen der acht mächtigsten Staaten der Welt kam es zu zahlreichen Ausschreitungen. Die Bullen gingen mit aller Gewalt gegen Demonstrierende vor. Es gab Hunderte Verletzte, Verhaftungen und diverse Durchsuchungen. Am 20. Juli 2001 fanden die Anti-Globalisierungsproteste vorerst ihren traurigen Höhepunkt, als Carlo Giuliani während eines Riots von Bullen erschossen und überfahren wurde. Der erste Tote dieser Bewegung.

Autonomes Blättchen Nr 45 online

Wie immer in eurem Infoladen, im gut sortierten Buchladen, hier und auf https://autonomesblaettchen.noblogs.org

LIDL lohnt sich (anzugreifen)!

In Italien kommt es seit mehreren Wochen zu Streiks in LIDL Filialen, unter anderem aufgrund fehlender Hygienemaßnahmen in der aktuellen Pandemiesituation und schlechter Arbeitsbedingungen. Während eines dieser Streiks in Norditalien, Novare, wurde der 37 Jährige Gewerkschaftsführer Adil Belakhdim von einem LKW angefahren und erlag im Anschluss seinen Verletzungen.

Seine Organisation Si Cobas schreibt in einer Erklärung, dass der LKW Fahrer beim Anblick der Streikenden das Gaspedal durchgedrückt habe und durch die Menge hindurch gefahren sei. Die Gewerkschaft schreibt weiter: „Diese explizite und eingesetzte Gewalt ist nur die Spitze des Eisbergs einer politischen Strategie, die darauf abzielt, die Forderungen der Arbeiter zum Schweigen zu bringen und die Klassengewerkschaft zu isolieren.“

Die Profit over People Mentalität zeigt sich hier wiedereinmal von ihrer eklelhaftesten Seite. Das nehmen wir so nicht widerstandslos hin. Deshalb haben wir uns entschieden Solidarität mit den Streikenden zu zeigen und in der Nacht vom 22.06. auf den 23.06. gezielt LIDL Filialen in Leipzig angegriffen!
Machen wir LIDL und allen anderen Großkonzernen auch weiterhin klar, was wir von ihnen und ihren Taten halten!
Solidarität mit den Streikenden. Rest in power Adil Belakhdim!

[RMK] Siamo tutti Adil – Lidl-Filiale in Waibilngen markiert

See below for the English version!

Letzte Woche wurde der italienische Arbeiter und Gewerkschaftsführer Adil Belakhdim bei einem Streik ermordet. Die sich im Streik befindenden Lidl- Arbeiter:innen blockiert die Zugänge zu einem Lager. Ein LKW durchbrach die Blockade, zwei Arbeiter wurden schwer verletzt, unser Genosse Adil musste diesen Angriff auf den Streik mit seinem Leben bezahlen.
Adils Gewerkschaft Si Cobras definiert den Vorfall richtigerweise nicht als "Unfall" sondern als das was er ist: einen brutalen Angriff auf die kämpfende Arbeiter:innenbewegung.

Bei der Solidarität mit dem Kampf in Israel/Palästina geht es nur um Macht

Nachdem der Waffenstillstand in Kraft getreten ist, die Palästinenser:innen in ihre zerstörten Häuser zurückkehren und die Israelis die Bunker verlassen, glauben wir, dass es notwendig ist, weiter über den Konflikt zu sprechen. Und obwohl für viele unter den Anarchist:innen und Linken in Deutschland die Situation klar ist und die Meinung feststeht, denken wir, dass es noch viel zu sagen gibt.

[S] Siamo tutti Adil - Gewerkschafter Adil Belakhdim für LIDL Profite ermordet!

Am 18. Juni wurde während eines organisierten Logistikstreiks Adil Belakhdim, Koordinator der Provinz Novara und Mitglied der nationalen Gewerkschaftskoordination SI Cobas, getötet. Ein LKW krachte in die Streikpostenkette vor LIDL in Biandrate (Novara). Von den zehn Arbeitern wurden zwei verletzt und Adil starb. Dies war kein Unfall oder die Tat eines einzelnen Verrückten. Die Ermordung von Adil ist Teil einer gewalttätigen und kriminellen Kampagne gegen kämpfende Gewerkschafter, insbesondere im Logistiksektor. Wir haben in Stuttgart am Eingang einer LIDL Filiale mit einer Parole und einem Bild von Adil auf den Mord und die Verantwortung vom LIDL Konzern aufmerksam gemacht.

Dringender Aufruf an alle Feminist:Innen und Antifaschist:Innen

Alerta! Liebe Aktvist:Innen, Feminist:Innen und Antifaschist:Innen, 

Mitte April 2021 hat der türkische Staat einen Invasionsangriff auf Südkurdistan (Nordirak) begonnen, der ein bis dato nicht gekanntes Ausmaß hatte. Wir rufen euch dazu auf, als antifaschistische Linke, euch gegen diesen feminizidalen und faschistischen Krieg zu positionieren.

International Day of Solidarity with Marius Mason & All Long-Term Anarchist Prisoners

 

International Day of Solidarity with Marius Mason & All Long-Term Anarchist Prisoners

 

Greetings from Salzburg on the eve of the International Day of Solidarity with Marius Mason & All Long-Term Anarchist Prisoners.

Freedom for all, fire to the prisons!

In solidarity, Salzburg anarchists

 

june11.org

 

Erinnerung an Franz-Josef Degenhardt in Worms

Franz-Josef Degenhardt, Karratsch

Es muss jetzt etwa 50 Jahre her sein, als der Sozialist und Liedermacher Franz-Josef Degenhardt bei uns in einem Saal in Worms aufgetreten ist.

[Wien] Gudi bleibt – leider nicht! Bericht von keinem leisen Ende

 

Dass die Gudi, das Notquartier im 10.Bezirk, trotz Proteste nicht bleiben wird, war absehbar. Nach einem ersten Schock beim ersten Streik war bei den zuständigen Stellen, dem ArbeiterSamariterBund, dem Fond Soziales Wien sowie von den zuständigen Stadtpolitiker der SPÖ keine Bewegung erkennbar. Es sei hier noch kurz an die offiziellen Gründe erinnert: Das Winterpaket sei nicht voll ausgelastet, deswegen werde die Gudrunstraße geschlossen, im Anschluss solle es einen Umbau geben, so dass dort die Abstände besser eingehalten werden können. Die Basisarbeiter*innen sahen in der Schließung eine Akt der Repression, da sie sich zuvor für bessere Arbeits- und Betreuungsbedingungen ausgesprochen hatten. Des weiteren beklagten sie den intransparenten Umgang sowie eine Gesprächsverweigerung der Verantwortlichen.

Die Schließung Ende April kam deswegen nicht überraschend. Doch ohne Proteste liefen auch die letzten Tagen nicht ab.

 

Seiten

Weltweit abonnieren