Weltweit

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2016

Seit dem 6.1.2017 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Dezemberrückblick 2016 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit dem Fokusthema Spitzel, einem spannenden Hörspiel zu Wohnraumkämpfen im spanischen Gran Canaria, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Mumia Abu-Jamal erreicht bahnbrechendes Urteil zur Hepatitis-C-Behandlung im Knast

Endlich – am Nachmittag des 3. Januar – fiel die Entscheidung: der Bundesrichter Mariani ordnet die beantragte einstweilige Verfügung an, die mit Mumia Abu-Jamal 7.000 Mitgefangenen des Staates Pennsylvania Hoffnung gibt. Sie alle haben Hepatitis C und brauchen daher ein neuartiges, wenn auch teures Präparat, das in den USA als DDA bekannt ist. Hiermit besteht eine 95 %ige Chance auf Heilung...

Gericht ordnet Hepatitis-C Behandlung für Mumia Abu-Jamal an!

 

Gerichtliche Anordnung auf Hep-C Behandlung für Mumia +++ Widerspruch der Gefängnisbehörde erwartet +++ Mumia könnte nach über zwei Jahren Erkrankung endlich lebensrettende Behandlung erhalten +++ Signalwirkung für alle anderen 6000 an Hepatitis-C erkrankten Gefangenen in Pennsylvania

 

Gǎi Dào Nr. 73 – Januar 2017

Liebe Leser*innen, am 22. Dezember wurde unser Genosse Hüseyin Civan zu einem Jahr und drei Monaten Haft verurteilt. Hüseyin war Chefredakteur der Zeitung Meydan, die von der Devrimci Anarsist Faaliyet (DAF, dt. Revolutionäre Anarchistische Aktion) herausgegeben wird. Der türkische Staat verurteilte ihn für drei Artikel, die in der Meydan-Ausgabe von Dezember 2015 erschienen waren. Bei ihnen handele es sich um “Propaganda für die Methoden einer terroristischen Organisation”.

Aktuelle Meldungen aus der FREE MUMIA Bewegung

MUMIA - Long Distance Revolutionary

Allen Leser*innen ein gesundes und schönes neues Jahr. Hier kommen Meldungen über den inhaftierten Journalisten Mumia Abu-Jamal sowie die länderübergreifende Solidaritätsbewegung.

ETA wird vom Volk entwaffnet

Der sog. Friedensprozess im Baskenland treibt immer exotischere Blüten. Zuletzt wurden im französischen Baskenland fünf bekannte Persönlichkeiten verhaftet, die damit beschäftigt waren, ETA-Waffen unbrauchbar zu machen, die ihnen von der Untergrund-Organisation zur Vernichtung übergeben worden waren. Was als gute Aktion gedacht war, wurde zur Verhaftungs-Nummer, denn Frankreich und Spanien setzen nach wie vor auf polizeiliches Vorgehen und schließen Verhandlungen jeglicher Art kategorisch aus.

 

Weil der baskische Friedensprozess aufgrund des Boykotts der Regierungen keinen Fortschritt macht, haben Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur Selbsthilfe gegriffen und mit der Vernichtung von ETA-Waffen begonnen. Dafür wurden sie verhaftet. 

EINIGE GEDANKEN.....über scheinbar unfähige sogenannte Sicherheitsorgane und imperialistische Verhältnisse

Anmerkungen vorab zum Verständnis.

Dieser Text ist im Wesentlichen in der Nacht vom 22. zum 23.12.2016 entstanden. Die Ereignisse und neuen Informationen überschlagen sich jetzt, dies muss vielleicht beim lesen dieses Textes berücksichtigt werden.

 

Warum drängt sich uns, anlässlich der Rahmen- und Hintergrundbedingungen im Zusammenhang mit dem verheerenden Anschlag an der Gedächtniskirche, irgendwie automatisch das angebliche Versagen der sogenannten Sicherheitsorgane, im Zuge des Agierens der feigen faschistischen NSU-Mörderbande auf.

Gefängnisaufstand in Birmingham, UK

In dem Privatgefängnis HMP Birmingham in Grossbritanien fand am Freitag, den 16. Dezember 2016 ein Gefängnisaufstand statt. Mehrere hundert Gefangene überwältigten Wärter, verschafften sich Schlüssel und steckten verschiedene Räume in Brand.

PM zur Besetzung des Audimax durch die Studierenden (15.12.2016)

Die Pressemitteilung vom Morgen des 15.12.2016 stellt die Forderungen und Beweggründe der Audimax-Besetzer*innen dar.

 

Presseanfragen unter 015166990017

[S] Krieg beginnt hier - Demonstration gegen die anstehenden Mandatsverlängerungen

Am 10.12.2016 beteiligten sich rund 400 Menschen an der Demonstration gegen die Verlängerung der deutschen Bundeswehrmandate. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus Friedens-, Gewerkschafts-, migrantischen, antimilitaristischen, internationalistischen und revolutionären Gruppen.

 

 

Gemeinsam wurde lautstarker Protest gegen die deutsche Kriegspolitik und die weltweite imperialistische Einmischung Deutschlands auf die Stuttgarter Straßen getragen.

 

 

Mit Reden von Heike Hänsel, Jürgen Grässlin, Christoph Marischka, Rex Osa und einer Vertreterin von den Offenen Treffen gegen Krieg und Militarisierung aus Karlsruhe und Stuttgart wurden die unterschiedlichen Kriegseinsätze thematisiert und durch Beiträge von Holger Burner musikaliisch untermalt.

 

Seiten

Weltweit abonnieren