Dresden: Mit Adbustings den Veteranentag versauen
Du siehst es nicht ein, dass die staatlich bezahlte Mörder*innen der Bundeswehr am ersten "Nationalen Veteranentag" (15. Juni) "geehrt" werden sollen? Du möchtest die Gelegenheit nutzen, um an diesem Tag öffentlich auf die demokratiefeindlichen Nazi-Prepper-Netzwerke im Militär aufmerksam zu machen? Du hast Spaß an kreativen Aktionsformen? Super, dann komm am 27. Mai um 18h in die Kneipe des AZ Conni zum Andocktrreffen der Antimilitaristischen Plakatguerilla Dresden!
Wir sind eine kleine Gruppe von Leuten, die über den Aktionsaufruf des Jugendnetzwerks der Friedensgesellschaft DFG-VK und der "Werkstatt für Antifaschistische Aktionen" zum Veteranentag gestolpert sind. Die Guppen haben für den Tag Plakate entworfen, die in die Werbevitrinen von Bus- und Tramhaltestellen passen und dort den Bundis die Deutungshoheit nehmen sollen. Im Corporate Design der Bundeswehr skandalisieren die Plakate den braunen Sumpf im Militär und insbesondere in den Veteranenverbänden.
Aktionsmaterialien:
https://jugend.dfg-vk.de/aktionsmaterialien/
Aufruf:
https://antifawerkstatt.noblogs.org/post/2024/12/28/aktionsaufruf-vetera...
Wir finden die Aktionsidee toll und möchten sie hier in Dresden umsetzen. Dafür suchen wir nach Mitstreiter*innen.
Das Programm für den 27.5.:
18:00 Willkommen, Erwartungshaltungen
18:20 "Saufen, ballern, abhitlern: Reservisten- und Veteranenverbände"
In einem Kneipenquiz testen wir euer Wissen um die alle Jahre wiederkehrenden Nazi-Skandale aus der Bundeswehr und ihren Veteranenverbänden.
18:50 Der Aktionsvorschlag: Adbustings gegen den Veteranentag
Adbusting ist eine Aktionsform, bei der Werbung mit Schere, Kleber, Papier oder Farbe so verändert wird, dass sie eine politische Aussage bekommt, und so das Anliegen der Werbetreibenden unterläuft. Wir gucken uns gemeinsam Beispiele und das Aktionsmaterial zum Veteranentag an. Dann klären wir, was es für eine erfolgreiche Adbusting-Aktion braucht.
19:20 Pause
19:30 Pressemitteilung Crashkurs
Plakate schaffen Aufmerksamkeit, können aber kaum Inhalt transportieren. Um die politischen Positionen angemessen in die Öffentlichkeit zu bringen, braucht es klassische Öffentlichkeitsarbeit. Wir besprechen die Dos and Don'ts zum Verfassen von Pressemitteilung anhand eines Beispiels.
20:00 Verabredungen für die Zukunft, Feedbackrunde, Schluss.
Wann?
27.5. 18:00
Wo?
AZ Conni, in der Kneipe
Was?
Andocktreffen für eine Adbusting-Aktion gegen den Veteranentag
Wer?
Antimilitaristische Plakatguerilla Dresden (antimil-plakatguerilla@systemli.org)
Warum?
Den Bundis die Deutungshoheit stehlen
Anmeldung?
Gerne an antimil-plakatguerilla@systemli.org. Das hilft uns sehr bei der Planung. Ihr dürft aber auch einfach so kommen.
