VHS-Woe-Seminar CCC/Wikileaks/Snowden
Die VHS hat politisch aktuelle Seminare zu Überwachung vs. Whistleblower:
Am 13./14.Februar 10-13:30 Uhr, Sternschanze (Schanzenstr.75) Anmeldung erforderlich (18,-Euro/Kurs)
Teil 1: Netzkultur und Überwachung: Der Chaos Computer Club
Der Hamburger Chaos Computer Club (CCC) warnte (lange vor Wikileaks und Snowden) vor der globalen Überwachung im Internet und trat für eine Hacker-Ethik ein. Immer wieder wies der CCC auf mangelnde Sicherheit des Internet hin, etwa beim HASPA-Hack oder durch Knacken der elektronischen Wahlurne. Der CCC forderte absoluten Datenschutz für die Bürgerinnen und Bürger. Kann das überhaupt gehen? Wie kam es in der Netzkultur zur Vorbereitung der aktuellen Enthüllungen um Wikileaks und Snowden? Das Seminarangebot soll Wissenslücken schließen, die unsere Medien offen lassen, und Raum für Diskussionen bieten. Die beiden Veranstaltungen ergänzen einander, sind jedoch auch einzeln zu buchen.
Teil 2: Das Internet nach Snowden und Wikileaks
Hacker und Experten warnten lange vor der Überwachung der Netze. Doch Medien und die breite Öffentlichkeit wurden erst von den NSA-Enthüllungen von Edward Snowden aufgescheucht. Bundesregierung und Bundesanwaltschaft wirken derzeit hilflos gegen die Überwachungstechnologie der USA. Es werden die Whistleblower der Plattform Wikileaks, ihre Anfänge, spektakuläre Enthüllungen über die Kriege in Irak und Afghanistan sowie der große NSA-Leak von Edward Snowden behandelt. Sollten wir Snowden Asyl gewähren? Das Seminarangebot soll Wissenslücken schließen, die unsere Medien offen lassen und Raum für Diskussionen bieten. Die beiden Veranstaltungen ergänzen einander, sind jedoch auch einzeln zu buchen.
