Warum eine klassenbewusste Frauenbewegung notwendig ist – Vortrag über die Situation der Frau in der BRD
Veranstaltungsreihe zum 8. März 2020
Der diesjährige Internationale Frauenkampftag steht vor der Tür.
Ein Tag, der 1911 von der Kommunistin Clara Zetkin als Tag der Arbeiterinnen ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen des „Café Rebellion“ veranstalten wir Vorträge über den proletarischen Feminismus und seine Bedeutung heute und wollen mit Euch darüber diskutieren, warum eine klassenbewusste Frauenbewegung notwendig ist, um die Emanzipation der Frau zu erkämpfen. Dazu wird es wie jeden Mittwoch gutes Essen und Getränke für wenig Geld geben. Kommt vorbei und diskutiert mit.
_____________________________________________________________
12. Februar: Über die verschiedenen Farben des Feminismus – Warum proletarischer Feminismus?
19. Februar: Die Frauen tragen die Hälfte des Himmels auf ihren Schultern und sie müssen sie erobern – Frauen in der Großen Proletarischen Kulturrevolution in China
26. Februar: Filmvorführung: „Olga“ - Spielfilm über die Kommunistin Olga Benario, die den Kampf der Arbeiterklasse in Deutschland und Brasilien geprägt hat
04. März: Warum eine klassenbewusste Frauenbewegung notwendig ist – Vortrag über die Situation der Frau in der BRD
_____________________________________________________________
Das „Café Rebellion“ findet jeden Mittwoch ab 17 Uhr statt.
Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.
Ort: BDP-Haus / 1. Stock
Am Hulsberg 136
(Haltestelle „Bei den drei Pfählen“)
Kontakt: rfk.bremen@gmx.de
Rotes Frauenkomitee Bremen
