„Solidarität statt Angst“ - Podiumsdiskussion zum Tag der politischen Gefangenen
Wir möchten mit ehemaligen Gefangenen, Menschen, die explizit im
Austausch mit Gefangenen stehen und Euch in eine Diskussion zu
Erfahrungen und möglichen Perspektiven der Gefangenenunterstützung treten.
"Solidarität muss praktisch werden" - eine lang gehegte Parole auf
Transparenten, aber oft nicht im politischen Alltag verankert - wollen
wir mit dieser Debatte wieder in die Praxis einfließen lassen.
Leider müssen wir als Rote Hilfe feststellen, dass dieser Support nicht
als Teil der Aufgabe aller sich als linksradikal Vestehenden
gesehen_gelebt wird. Die verschiedensten Soliarbeiten machen oft nur
wenige, meist den Betroffen direkt nahestehende Menschen und selten wird
in einem größeren und kollektiven Rahmen über den Umgang mit Repression
und im speziellen Knast gesprochen. Dies möchten wir gerne aufbrechen!
Wir glauben, dass die eigene Angst vor Repression Menschen daran hindert
sich solidarisch, in welcher Form auch immer, zu zeigen. Natürlich ist
gerade u.a. mit den zunehmenden Gesetzesverschärfungen hier in der BRD
dieses Gefühl von Angst berechtigt. Dennoch müssen wir daran arbeiten,
auch unter den verschäften Bedingungen, solidarisch mit allen zu sein,
die für unsere Ziele kämpfen.
Unseren Fokus legen wir hierbei natürlich auf den Austausch mit
erfahrenen Genoss*innen, Freund*innen und Gefährt*innen, sowohl solcher,
die derzeit in Haft sind, als auch jene, die in der Vergangenheit
eingesperrt waren.
Für eine rege Debatte laden wir natürlich auch all diejenigen ein, die
noch keine Annährungen zum Thema Knast haben. Uns ist bewusst, dass
Knast ein Thema ist, das Menschen Unbehagen bereitet, aber das darf uns
nicht davon abhalten uns damit auseinanderzusetzen.
Wir sind gespannt auf eure Perspektiven.
23.03.2019 um 18:00Uhr in der Gießerstraße 16/ Leipzig
Für einen rundum versorgten Abend ist gesorgt.
Zeitnah wird es den dazugehörigen Ankündigungsreader auf unserer
Homepage und an den bekannten Orten geben.
eure Rote Hilfe Leipzig
antirepression.noblogs.org
