Wie lässt sich kapitalistische Ausbeutung heute im Film darstellen?
von: Politcafe im Zielona Gora am: 13.10.2022 - 14:06
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Event Datum:
Donnerstag, Oktober 20, 2022 - 20:00
Stadt/Region:
20.10.2022, 20 Uhr, Zielona Gora, Grünbergerstr. 73, Berlin Friedrichshain,
Screenings des Film "Regeln am laufenden Band, bei hoher Geschwindigkeit", anschließen Diskussion mit der Regisseurin
Die Regisseurin Yulia Lokshina thematisiert in dem Dokumentarfilm „Regeln am laufenden Band, bei hoher Geschwindigkeit“ die Arbeitsbedingungen osteuropäischer Leiharbeiter*innen bei Tönnies, dem größten Schweineschlachtbetrieb Deutschlands. Und es geht in ihren Film um Münchner Schüler*innen, die im Theaterkurs ihres Gymnasiums das Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ proben und dabei über kapitalistische Wirtschaftsstrukturen zu reflektieren beginnen. Im Gespräch, das der Journalist Peter Nowak mit der Regisseurin Yulia Loshina führt, wird es um die Frage gehen, wie heute kapitalistische Ausbeutung im Film dargestellt werden kann, ohne zu Moralisieren oder in eine verkürzte Kapitalismuskritik zu verfallen.
webadresse:
https://radar.squat.net/de/berlin/zielona-gora
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien:
