barrikade

 

barrikade.info - Was ist das?

barrikade.info ist eine offene Informations-Plattform, auf der jede Person aktuelle Nachrichten, Analysen und Debatten aus einer antiautoritären und revolutionären Perspektive verbreiten kann. Dabei besteht der Anspruch, nicht nur Plattform für, sondern auch Teil der aktuellen emanzipatorischen Kämpfe in der Deutschschweiz zu sein. barrikade.info soll das bestehende Informationsvakuum in der Schweizer Medienlandschaft verringern und einen alternativen Diskurs ermöglichen.
Es ist ein autonomer und direkter Kommunikationskanal das heisst, die Informationen kommen von den Schreibenden direkt an die Lesenden.
barrikade.info beinhaltet einen öffentlichen Kalender und verschiedene Sparten.
Die Webseite gehört zum internationalen Mutu-Netzwerk und beteiligt sich an deren Infrastruktur und Kämpfe.

Ziel

barrikade.info möchte Informationen aus den verschiedenen Ecken der Deutschschweiz in einen gemeinsamen kämpferischen Kontext stellen und eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Individuen, Kollektiven und Gruppen fördern. Dabei ermöglicht diese Plattform Termine zu kommunizieren, zu Veranstaltungen aufzurufen, Communiqués zu veröffentlichen, Unterstützung zu finden sowie Analysen und Reflexionen zu teilen. Es soll eine Debatte ermöglicht werden, die jenseits der etablierten Medienlandschaft steht, aber auch auf diese einwirkt.
barrikade.info ist ein Werkzeug, das Aktivist*innen ermöglicht, anonym an die Öffentlichkeit treten zu könne. Dabei soll der Fokus auf die verschiedenen lokalen Ereignisse und Kämpfe gelegt werden. Wir, das barrikade.info-Kollektiv, sind der Meinung, dass es wichtig ist nicht nur über Aktionen, sondern vermehrt auch über lokale Ereignisse aus antiautoritärer, revolutionärer Perspektive zu berichten und so den Diskurs mitbestimmen zu können. barrikade.info soll Menschen dazu ermutigen, eigene Texte zu schreiben und diese zu verbreiten.
barrikade.info hält den Aktivismus, die Reflexionen und Analysen der antiautoritären, revolutionären Bewegung der Deutschschweiz fest, und ermöglicht ihr so, aus vergangenen Kämpfen zu lernen und selbsbestimmt ihre eigene Geschichte zu schreiben.

Moderation

barrikade.info ist eine partizipative Plattform, dass heisst jede Person kann ihre Texte dort veröffentlichen. Sie ist offen für alle Inhalte, die nicht diskriminerend oder unterdrückend sind. Jeder eingesendete Artikel wird von einem ständig rotierenden Kollektiv gegengelesen und geprüft, ob verständlich geschrieben wurde und der Inhalt den Grundsätzen der Plattform entspricht.
Werden die Grundsätze der Plattform missachtet, erlaubt sich das Moderationskollektiv einen Artikel nicht zu veröffentlichen, was in jedem Fall von den Moderierenden in einer Stellungsnahme begründet werden muss. Werden Änderungen am originalen Text vorgenommen, wird dies entsprechend signalisiert. Das Moderationskollektiv ist bereit über eingereichte Artikel eine Diskussion zu führen. Die Redaktion empfiehlt ein Konto mit gültiger Emailadesse zu eröffnen. So können allfällige Ergänzungen und Änderungen gemeinsam bearbeitet werden. Beiträge können aber auch ohne Angabe einer Kontaktmöglichkeit eingereicht werden. Das Kollektiv ist offen für weiteren Anregungen und Ideen zu den Moderationskriterien.

Grundsätze

Auf der Webseite werden keine Texte und Beiträge veröffentlicht, die Formen von Diskriminierung und Unterdrückung enthalten. Ebenfalls ist die Website keine Plattform für Parteipropaganda, Wahlkampf oder Mitgliederwerbung.
Das Kollektiv erwartet die Nutzung des Gender*sternchens. In der Dominanz der männlichen grammatikalischen Form über die weibliche sehen wir einen latenten Sexismus, der sich in der Sprache manifestiert. Durch das Stern*chen entsteht Platz für alle Gender.

 

Regionen: 
Autor/Gruppe: 
barrikade.info
webadresse: 
https://barrikade.info