[B] Film: Die 13 Rosen
¡No pasaran!
Film-Reihe im Gedenken an den antifaschistischen Widerstand in Spanien
Film: Memoria Viva - Lebendige Erinnerung
Mi. 06.04.2022 | 19:00 Uhr | BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg)
Film: Land and Freedom
Mi. 13.04.2022 | 19:00 Uhr | BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg)
Film: Die 13 Rosen
Mi. 27.04.2022 | 19:00 Uhr | BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg)
Veranstalter*innen: North-East Antifascists [NEA] & Unterstützer*innen
Die Film-Reihe wird von den North-East Antifascists [NEA] und Unterstützer*innen organisiert und will verschiedene Themen innerhalb des spanischen Bürgerkrieges beleuchten. Diese Auswahl hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll perspektivisch fortgesetzt werden. Die Schwerpunkte der Filme sind Selbstverwaltung, Konflikte & Feminismus. Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Liberationweeks 2022 statt und wir wollen damit für unsere Gedenkveranstaltungen am 22. & 23. April in Weißensee mobilisieren. Außerdem wird es Informationen zum Kartenspiel F*ANTIFA/36-39 geben. Mehr Infos auf www.antifa-nordost.org & fantifa.fightandremember.org
Die Reihe findet in der BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg) statt und beginnen immer um 19:00 Uhr.
Teil 3/3: Mi. 27.04.2022
Die 13 Rosen
Spanien / 2007 / 132 Min. / Regie: Emilio Martínez Lázaro
Dieser Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, erzählt die Geschichte von 13 jungen Mädchen, genannt: "Die 13 Rosen", die im Jahr 1939 nach der Beendigung des Spanischen Bürgerkriegs zu Beginn der Diktatur durch Francisco Franco zuerst ohne rechtliche Grundlage gefangengenommen und wenig später unschuldig hingerichtet wurden. Ihnen wurde von einem Militärgericht, das sie auch verurteilt hat, zur Last gelegt, daß sie an einem Anschlag auf einen hohen Offizier, bei dem drei Menschen ums Leben gekommen sind, beteiligt gewesen sein sollen, allerdings waren die jungen Frauen zum Zeitpunkt dieses Anschlags bereits im Gefängnis.
