Was ist los in Katalonien? Basisdemokratische Revolution oder nationalistisches Projekt?
von: Comitè de Defensa de la República - Berlín (CDR) am: 20.01.2018 - 23:31
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Event Datum:
Donnerstag, Februar 1, 2018 - 20:00
Stadt/Region:
Die im Nordosten von Spanien gelegene Region strebt nach Unabhängigkeit. Sind diese Bestrebungen ein weiterer Schritt einer nationalistischen Rechtsentwicklung in Europa, nach den Wahlerfolgen rechter Parteien in Skandinavien, Polen, Österreich und auch in Deutschland? Oder bietet die Bewegung in Katalonien Anknüpfungspunkte für eine revolutionäre Transformation einer Gesellschaft, wie bei den Zapatistas in Mexiko oder beim demokratischen Konföderalismus in Rojava/Kurdistan (Nordsyrien)?
Durch die Polizeiübergriffe beim Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien am 1. Oktober 2017 ist der Konflikt auch in Deutschland bekannt geworden. In der Veranstaltung sollen die Ursprünge des Konflikts ergründet und aktuelle Entwicklung analysiert werden.Ein Genosse der antikapitalistischen Partei CUP (Candidatura d’Unitat Popular) gibt Auskunft, welche Rolle linke und revolutionäre Kräfte in der Bewegung spielen.
Ort:
Kadterschmiede, Rigaer Straße 94
Berlin
Beginn:
1. Februar 2018
die Veranstaltung beginnt pünktlich um 20 Uhr,
davor wie immer veganes Essen ab 19 Uhr.
webadresse:
http://rigaer94.squat.net/
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien:
