Antikapitalistische Beteiligung am Klimastreik +++ Ende Gelände Aktionstage
+++ Aufruf für eine antikapitalistische Beteiligung am Klimastreik +++
Während wir in Deutschland die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels bisher kaum bis gar nicht bemerken, sieht es in vielen Teilen der Welt bereits deutlich anders aus: Die Lebensgrundlage unzähliger Menschen wird zerstört, so werden z.B. Wälder abgeholzt oder direkt verbrannt. Dahinter stehen die Interessen der herrschenden Klasse: diese wollen Profit erwirtschaften, egal welche katastrophalen Auswirkungen dies auf unseren Lebensraum und die Natur hat. Die Klimakrise wird sich allerdings in den nächsten Jahren in erster Linie zu einem Problem für den ärmeren Teil der Bevölkerung entwickeln. Unsere Lebensmittel werden sich verteuern, Menschen müssen aus ihrer Heimat fliehen, Verteilungskämpfe werden sich verstärken. Zeitgleich können die Unternehmen (welchen den Klimawandel maßgeblich verursachen) weiterhin Geschäfte mit klimaschädlichen Produkten machen und die Reichen dieser Welt werden auch weiterhin in der Lage sein ihr Leben ohne jegliche Einschränkung zu leben.
Der Kapitalismus drückt sich durch eine unglaubliche Überproduktion an Waren aus. Diese Produktion von Dingen die wir eigentlich überhaupt nicht brauchen, müssen wir beenden. Niemand braucht mehrere Autos, andere Luxusgegenstände oder Produkte die regelmäßig kaputt gehen wodurch wir gezwungen werden regelmäßig neu zu kaufen. Wir müssen endlich anfangen gemeinsam, demokratisch und unter ökologischen Kriterien zu entscheiden, was wir unter welchen Bedingungen und in welchen Mengen produzieren. Dies ist mit einer kapitalistischen Gesellschaft nicht vereinbar.
Lasst uns daher gemeinsam: „Streiken! Blockieren! (Energie-)Konzerne enteignen!“
+++ Ende Gelände Aktionstage +++
Am Aktionswochenende vom 25.09 bis zum 27.09 wird wieder massenhaft der Konzern RWE blockiert, der im Rheinland Kohle für eine veraltete, überflüssige und unökologische Energiegewinnung abbaut und verbrennt. Wir wollen die Aktionen unterstützen und fahren nach dem Klimastreik zu den Ende Gelände Aktionstagen.
Ihr wollt euch mit euerer Bezugsgruppe an den Aktionstagen beteiligen? Hier findet Uhr die wichtigen Infos:
https://www.ende-gelaende.org/aktion2020/
