Springer-Presse hetzt gegen Mai-Aktionstage

martha 07.04.2004 18:05 Themen: Medien Repression Soziale Kämpfe
Ein breites linkes Bündnis bereitet in Berlin 14 Tage vor dem 1.Mai "Aktionstage für Sozialen Widerstand" vor. Diese Politisierung und Verbreiterung des Protest ist den konservativen Medien ein Dorn im Auge. Hier wird natürlich Terror vorbereitet - was sonst!
Schon jetzt versucht die Berliner Morgenpost im Vorfeld des ersten Mais berechtigte Aktionen gegen den ungebremsten Sozialkahlschlag zu kriminalisieren. Von "autonomen Chaostagen" wird geschrieben, wenn die Kampagne eines breiten Bündnisses Berliner linker Gruppen gemeint ist, die sich auf der Homepage www.mai-steine.de vorstellt. In Anspielung an die Focussierung der Medien auf fliegende Steine am 1.Mai, haben die Initiatoren den Stein zum Programm gemacht: es handle sich um Stolpersteine, Meilensteine und schließlich Bausteine des Widerstands, so eine Mitorganisatorin der "Aktionstage für Sozialen Widerstand". So facettenreich die Assoziationen mit den mai-steinen seien, so facettenreich, vielfältig und phantasievoll seien auch die geplanten Aktionen. Trotz der trüben Aussichten, die durch die Agenda 2010 auf uns alle zukommen, sollen die Aktionen Spass machen und vielleicht auch mal Mut machen, der Trübsal gemeinsam etwas entgegenzusetzen. Dass dies nicht immer bierernst geschehen muss, verrät ein Blick in das Programm. So soll es vor der BVG-Zentrale Kuchen und Kaffe für Schwarzfahrer geben, in einem Weddinger Sozialamt soll der "Amtstyrann" gewählt und gekürt werden, und in einem Dauerlauf vorbei an mehreren 5-Sterne-Hotels wollen die Organisatoren "Luxus für alle" fordern.
Die Auftaktaktion hat ebenfalls wenig mit Chaos, dafür umso mehr mit sozialem Widerstand und Solidarität zu tun: ein Festbankett mit leckerem Essen für Alle, wo sich eben vom Obdachlosen, von der Rentnerin bis zum Arbeitlsosen oder Polit-Aktivisten alle offen und öffentlich auf dem Herrmanplatz zum Schmausen treffen können. Eine Kontaktaufnahme zum Neben-Menschen, der möglicherweise ebenfalls vom Spar-Terror betroffen ist, und bisher mit seiner Not alleine geblieben ist, könnte ein Effekt dieser Aktion sein.
Dass diese Form von Aktionen eine Dynamik entwickeln könnten, die über das übliche Spektrum von "Linksradikalen" hinausgeht, scheint der Grund zu sein, warum Springer-Presse und Co schon jetzt beginnen, Krawalle an die Wand zu malen. Fragt sich nur, ob sich der rot-rote Senat und ihre Polizeiführung an diesem Schmierentheater beteiligen und mit Gewalt gegen diese erfrischende Intiative vorgehen. Einer allseits geforderten "Politisierung" des 1.Mai dürften die "Aktionstage für Sozialen Widerstand" in jedem Fall gerecht werden.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Revolutionärer 1. Mai

autonom 07.04.2004 - 18:25
Infos zum Revolutionären 1. Mai und zu Aktionstagen im Vorfeld:  http://www.myfest.tk

Nicht nur Springer

Maxe 07.04.2004 - 18:57
Auch die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier, die sowas wie die Hofblätter des Berliner Filzes sind, hetzen seit einiger Zeit gegen linke Aktivitäten.
Über die Autoorganisationstage und Maisteine schreibt die Berliner z.B.:
"....Täter der autonomen Szene angehören, die bis Ostern Chaostage veranstalten will. Dabei sollen Häuser besetzt und ihre Scheiben eingeschlagen werden"  http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0405/lokales/0091/index.html

Vielleicht machts ja Sinn, neben Leserbriefen auch Presserügen und Amzeigen hageln zu lassen. Frag mich nur, wann es soweit ist, daß deutsche Zeitungen wieder zu Mord an Dissidenten aufrufen!

Polizei als Quelle der Diffamierungen

Anmerkung 07.04.2004 - 19:00
Die Polizei hat die Falschinfos und Lügen über Mai-Steine herausgegeben. Die Presse hats wie immer abgeschrieben und mit eigenen Erfindungen ausgeschmückt. Strafanzeige wäre also gegen die Pressestelle der Polizei und die Zeitungen zu stellen.

Chronologie der Berliner 1.Mai-Aktionen

balina 07.04.2004 - 20:18
Eine sehr ausführliche Chronologie der Berliner 1.Mai-Aktionen gibt es bei LÖPA Berlin:
 http://www.geocities.com/theloepa/mai1c.html

@balina

ein Mensch 12.04.2004 - 05:05
Ich finde die Wiedergabe der Dokumentation von Löpa auch sehr gut
jedoch fehlt die Quellenangabe und weiter unten folgt weitere Kritik an Löpa

1. Zitat:
korrektur
Von: sven glückspilz 09.05.2002 16:23

hallo "ein mensch", ich würde es dir ja persönlich schicken wenn ich deine adresse hätte... wollte dich nur kurz (und eitlerweise, jaja) darauf hinweisen, daß die 1.mai-geschichte bei geocities.com von mir stammt und von "löpa" lediglich geringfügig ergänzt wurde. ich stehe nicht auf copyright, aber auch nicht darauf, sich oder andere mit fremden federn zu schmücken (was "löpa" auch nicht beabsichtigt hatte) ;-}
Quelle:
1. Mai Berlin Medien Nazis etc ein kleiner Überblick
von ein Mensch - 09.05.2002 07:09
 http://germany.indymedia.org/2002/05/21752.shtml

2.
Löpa hat seit mindestens 2 Jahren einen Link zur monatlich stattfindenden Demo "Abschaffung der Jagd" die eine Vorfeldinitiative der antisemitischen reaktinären Sekte "universelles Leben" ist.
Trotz mehrmaliger Erwähnung auf indymedia
 http://de.indymedia.org/2003/03/44074.shtml
 http://de.indymedia.org/2003/06/53853.shtml
 http://www.germany.indymedia.org/2003/04/48037.shtml
und direkten Anschreibens per mail erfolgte bisher keine Reaktion.
Trotz Relaunch der Seite:
 http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/8522/jagd.html
Diese Seite wurde zuletzt am 21.03.2004 aktualisiert.

desweiteren haben die einen Link zu Peta
 http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/8522/links.html

PETA Ausstellungsstart in Stuttgart
 http://de.indymedia.org/2004/03/77319.shtml

DESHALB: ist LÖPA mit mehr als nur Vorsicht zu geniessen !!!!!!!

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Zeige die folgenden 2 Kommentare an

Wer weiss es — antideutsch