Statement des EKH zu dem Call Out von Max

Emailadresse: 
ekhaus@med-user.net

 

STATEMENT DES EKH ZU DEM CALL OUT DES BASSISTEN VON ZARAZA/MAX
/english below

 

TRIGGERWARNUNG: SEXUALISIERTE GEWALT

 

Das EKH-Kollektiv erklärt seine Solidarität mit der betroffenen Person. Uns ist es wichtig zu den Vorfällen der letzten 14 Jahren klar Stellung zu beziehen und aufzuzeigen, dass die Darstellungen des Täters auf Lügen beruhen.

Die betroffene Person hat kürzlich eine Erklärung zu dem Täter Max und den Bands City Rats/Zaraza veröffentlicht. Kurz darauf veröffentlichte der Täter seine eigene Erklärung. In dieser bestreitet er alle Anschuldigungen, behauptet, ein reflektierter Antisexist zu sein, stellt sich und seine Partnerin als Mobbingopfer dar, sagt, dass die Anschuldigungen Lügen sind, fragt, warum dies 14 Jahre später geschieht und behauptet, dass das EKH willkürlich Bewohner_innen aus dem Haus wirft. Er veröffentlichte sein Statement auf Social Media und es war drei Tage lang online.

 

Es sollte jeder Person klar sein, dass seine Reaktionen auf die Vorwürfe eindeutig nichts mit dem verantwortungsvollen Verhalten eines selbsternannten "Antisexisten" zu tun haben. Sein Narrativ entspricht nicht der Wahrheit und auch seine Auseinandersetzung damit ist fragwürdig.

Denn: Es ist nicht nur 14 Jahre später.
Zeit spielt keine Rolle, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Dies kann niemals als Argument verwendet werden. Der Täter und sein Umfeld haben aktiv dazu beigetragen, dass niemand vergessen kann. Er hat die betroffene Person dafür abgewertet, dass sie sich jahrelang geäußert hat, er hat Menschen bedroht, die die betroffene Person unterstützt haben und es als das bezeichnet haben, was es ist: Eine Vergewaltigung.

 

Denn: Wir können alles, was die Überlebende in diesem Statement bereits gesagt hat, bestätigen:
https://de.indymedia.org/node/355934
Anstatt sich mit all dem auseinanderzusetzen, stellt er sich selbst als Opfer dar und verbreitet weiterhin eine andere Version. Diese beruht auf falschen Zuschreibungen zu ihrer Person, die ihre Glaubwürdigkeit in Frage stellen. Dies ist eine typische patriarchale Strategie, die darauf abzielt, die betroffene Person in Frage zu stellen und jegliche Verantwortung von sich zu weisen.

 

Denn: Es hat Kontinuität.
Über die Jahre hinweg gibt es immer wieder Berichte von übergriffigem und gewalttätigem Verhalten von Max.

 

Denn: Der Täter sollte sich nicht hinter seinem Umfeld verstecken.
Er benutzt aktiv die Menschen um sich herum, insbesondere FLINTA Personen. Indem er betont, wie sehr sie leiden, instrumentalisiert er sie, um den Fokus von sich selbst abzulenken. Er soll die Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen.

Denn: Er wurde von großen Teilen der Szene über Jahre hinweg geschützt.
- Statt sich nach dem Vorfall mit der betroffenen Person zu solidarisieren, widmeten ihm seine Freunde von City Rats einen im Studio aufgenommenen und veröffentlichten Hass-Song (EKH-Bologna), als Reaktion auf seinen Rauswurf.
- Er spielte auf Festivals und ist weiter in Bands, wie Zaraza tätig gewesen.
- Die betroffene Person und Personen aus dem EKH wurden immer wieder mit der Erzählung des Täters konfrontiert. Die Aussagen der betroffenen Person wurden immer wieder hinterfragt und sie und ihr Umfeld belästigt.

 

Denn: Der Täter und seine Freunde tragen immer noch aktiv zur rape culture in der Punkszene bei.
Der Band Zaraza, in der der Täter zu dem Zeitpunkt Bassist war, wurde in einem Artikel aus dem Jahr 2022, die Köpi betreffend, vorgeworfen, bei einem anderen Vorfall einen Täter geschützt zu haben und dass
[…] bands like Farsa and Zaraza believe the wrong story, support the wrong people, have to little knowledge about patriarchy, sexualized violence and hold rape culture in it’s place with a rape myths mindset.“
https://kontrapolis.info/8944/
Zudem fällt es schwer anzunehmen, dass das engere Umfeld des Täters erst durch den Call Out von den Vorwürfen gegen Max erfahren hat und somit ist das aktuelle Statement der Band Zaraza unglaubwürdig.

 

In Anbetracht der aktuellen Entwicklung rund um die Vergewaltigung die 2010 in unseren Räumen stattfand, ist es wichtig, dass wir uns erneut klar gegen den Täter stellen. Dies bedeutet auch, dass eine Person ausziehen musste, die sich nicht gegen Max positioniert hat. Das EKH-Kollektiv steht klar hinter der betroffenen Person.

 

Es ist wichtig kritisch gegenüber dem Umfeld des Täters zu bleiben. Wir glauben nicht, dass Aktionen, die mehr Gewalt gegen FLINTA Personen reproduzieren, der richtige Weg sind mit dieser Thematik umzugehen. Unser Hass gehört dem Vergewaltiger. Seine Handlungen zeigen, wie wenig er reflektiert hat, wie wenig Reue er für das hat, was er getan hat. Anstatt die Verantwortung zu übernehmen, lenkt er weiterhin ab, weshalb wir als EKH andere Kollektive, Räume und Menschen dazu auffordern Max keinen Raum mehr zu bieten und klar Stellung gegen sexualisierte Gewalt zu beziehen.

 

Lasst uns aufeinander Acht geben!
EKH

 

 

 

STATEMENT OF THE EKH ON THE CALL OUT OF THE BASSIST OF ZARAZA/MAX

TRIGGER WARNING: SEXUALIZED VIOLENCE

 

The EKH collective declares its solidarity with the survivor. It is important to us to take a clear stand on the incidents of the last 14 years and to show that the perpetrator's statements are based on lies.

 

The survivor recently published a statement about the perpetrator Max and the bands City Rats/Zaraza. Shortly afterwards, the perpetrator published his own statement. In it, he denies all the allegations, claims to be a reflected anti-sexist, portrays himself and his partner as victims of bullying, says that the allegations are lies, asks why this is happening 14 years later and claims that the EKH is arbitrarily kicking residents out of the house. He published his statement on social media and it was online for three days.

 

It should be clear to everyone that his reactions to the accusations clearly have nothing to do with the responsible behavior of a self-proclaimed "anti-sexist". His narrative does not correspond to the truth and his discussion of it is also questionable.

 

Because: It's not just 14 years later.
Time is irrelevant when it comes to sexualized violence. It can never be used as an argument. The perpetrator and his surrounding have actively contributed to ensuring that no one can forget, by framing the survivor over the years for speaking up, threatening people for supporting the survivor and for calling it what it is: a rape.

 

Because: We can confirm everything that the survivor has already said in her statement:
https://de.indymedia.org/node/355934
Instead of dealing with all of this, he portrays himself as a victim and continues to spread a different version. This is based on attributions to her person that should raise doubts concerning her credibility. This is a typical patriarchal strategy aimed at questioning the survivor and denying any responsibility.

 

Because: There is continuity.
Over the years, there have been repeated reports of Max's abusive and violent behavior.

 

Because: The perpetrator should not hide behind his surroundings.
He actively uses the people around him, especially FLINTA people. By emphasizing how much they are suffering, he instrumentalizes them to divert the focus away from himself. He should take responsibility for his own actions.

 

Because: He was protected by large parts of the scene for years.
- Instead of showing solidarity with the survivor after the incident, his friends from City Rats dedicated a hate song (EKH-Bologna) to the EKH, which was recorded in the studio and released, as a reaction to his expulsion.
- He played at festivals and continued to be active in bands such as Zaraza.
- The survivor and people from the EKH were repeatedly confronted with the perpetrator's story. The survivors statement was repeatedly questioned and she and those around her were harassed.

 

Because: The perpetrator and his friends are still actively contributing to rape culture in the punk scene.
The band Zaraza, in which the perpetrator was a bass player at the time, was accused in an article from 2022, concerning the Köpi, of having protected a perpetrator in another incident and that
"[...] bands like Farsa and Zaraza believe the wrong story, support the wrong people, have to little knowledge about patriarchy, sexualized violence and hold rape culture in it's place with a rape myths mindset."
https://kontrapolis.info/8944/
It is also hard to believe that the perpetrator's close circle only found out about the allegations against Max through the call-out, making the current statement by the band Zaraza implausible.

 

In view of the current developments surrounding the rape that took place in EKH in 2010, it is important that we once again take a clear stance against the perpetrator. This also means that a person who has not taken position against Max has had to move out. The EKH collective clearly stands behind the survivor.

 

We think it is important to stay critical towards the perpetrators surroundings. Although we don’t believe that actions that are reproducing more violence against flinta people are the way to deal with this issue. Our rage belongs to the rapist. His actions show how little he has reflected, how little remorse he has for what he has done. Instead of taking responsibility, he continues to deflect, which is why we as EKH are urging other collectives, spaces and people to stop giving Max any platform and take a clear stand against sexualized violence.

 

Let’s take care of each other!
EKH

 

 

ekh
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien: 
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen