[k-l #3] Rechte "Mitte" - "extreme' Rechte"

klr 12.05.2011 10:14 Themen: Antifa Blogwire Medien
Heute erschien die dritte Ausgabe der Online-Rezensionspublikation kritisch-lesen.de. Schwerpunkt ist diesmal das Feld der rechten "Mitte" bzw. der "extremen" Rechten.
Letztes Wochenende marschierten Anhänger_innen von Pro Köln auf – jedoch nicht ohne auf Widerstand zu stoßen, wie das Bild sichtbar macht. Gruppierungen wie die Pro-Parteien werden durch Mainstream-Medien und -Expert_innen häufig als “Rechtpopulisten” dargestellt. “Rechtspopulismus” wird dabei häufig als “weiche” Form der extremen Rechten präsentiert – oder auch als Scharnier oder Grauzone zwischen dem Rechts”extrem”ismus und der demokratischen “Mitte”.Trotz einer seit dem Jahrtausendwechsel gestiegenen medialen Aufmerksamkeit bezüglich der extremen Rechten, trotz beinahe unzähliger Studien zur Verankerung rechter Positionen in der „Mitte“ und trotz Thilo Sarrazin hält sich das Gespenst des Rechts“extrem“ismus – auch dank der Verknpüfung mit dem Extremismuskonstrukt – als Antithese zur parlamentarischen Demokratie.

Die Grenzen sind jedoch nicht nur fließend oder grauzonig, sondern wegen der Überlappung vieler Themen lediglich durch das Hinwegsehen der miteinander verschränkten Diskurse ziehbar. Dennoch können Konzepte und Kategorien wie „Rechtspopulismus“ helfen, sich Überblicke über verschiedene Phänomene zu verschaffen. Denn es bleibt festzuhalten, dass es trotz der Gemeinsamkeiten durchaus benennbare Unterschiede zwischen dem gibt, was beispielsweise NPD und/oder lose organisierte Neonazis sagen und tun und dem, was Gruppierungen wie Die Freiheit, den Pro-Parteien und sozialdemokratische Ex-Bundesbanker wollen und (strategisch) propagieren. Wir wollen in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig nicht nur die „extreme Rechten“ beleuchten, sondern uns auch mit der „rechten Mitte“ auseinandersetzen.

Zunächst zeigt Ulrich Peters anhand des aktuellen Buchs Deutschlands Neue Rechte von Volker Weiß auf, wie nah Sarrazin rechten Vordenkern wie Spengler ist. Michael Lausberg empfiehlt sodann den bereits 2008 und von Alexander Häusler herausgegebenen Sammelband Rechtspopulismus als “Bürgerbewegung”, der laut dem Rezensenten auch im Frühjahr 2011 „eine grundlegende Einführung in die Entwicklung und Strategie der Bürgerbewegung Pro Köln“ darstellt. Fritz Burschel kritisiert den neuen Rechercheband Heile Welt von Astrid Geisler und Christoph Schultheis und fragt sich: „Wozu das alles ein weiteres Mal?“. Schließlich empfiehlt Richard Gebhardt den umfrangreichen Sammelband zu den Strategien der extremen Rechten, der sowohl für die Theorie und Praxis interessant sein dürfte.

Abgesehen vom Schwerpunkt haben wir auch dieses Mal weitere Bücher, die einen Blick wert sein sollten: Fritz Güde zeichnet in seiner Rezension zu dem mit dem Bookers-Preis prämierten Roman Wölfe eine Verbindungslinie zwischen dem Staatsmann Cromwell unter Heinrich VIII. und einem Tony Blair des 21. Jahrhunderts. In ihrer Besprechung ‚Natürlichkeit’ aus feministischer Perspektive lobt die Rezensentin Anja Gregor das Bändchen Geschlecht von Heinz-Jürgen Voß als gelungene Einführung in den medizinisch-biologischen Geschlechterdiskurs. Zudem offenbaren wir aus unserem reichhaltigen Archiv in dieser Ausgabe passend zum Schwerpunkt den Sammelband Analysen und Essays des 2006 verstorbenen Wissenschaftlers und Aktivisten Alfred Schobert. Laut Rezensent Sebastian Friedrich sind die Texte besonders lesenswert, weil Schobert Mitdenken bzw. -handeln fördert und fordert und nicht einfach spricht, sondern zum Sprechen auffordert. Anlässlich der drohenden Beugehaft im laufenden Buback-Prozess haben wir außerdem die Besprechung von Fritz Güde zu Der zweite Tod meines Vaters von Michael Buback ausgesucht.

Abschließend sei nochmals auf unseren Newsletter hingewiesen. Wer immer rechtzeitig über die neuesten Ausgaben per Mail informiert werden will, sollte sich unbedingt mit Email-Adresse bei unserem Newsletter anmelden (siehe Spalte rechts).

Viel Spaß beim (kritischen) Lesen!





BESPRECHUNGEN ZUM SCHWERPUNKT

Kontinuitäten rechter Kulturpessimisten
Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin

Volker Weiß zeigt in einem Essay die historischen Vorläufer Sarrazins und deren Untergangsfantasien auf.
Von Ulrich Peters | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/kontinuitaten-rechter-kulturpessimisten/]

-

Rechte Anwälte des „Volkes“
Alexander Häusler (Hg.): Rechtspopulismus als "Bürgerbewegung". Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien

Die rechte Pro-Bewegung arbeitet mit der Instrumentalisierung von Schwarz-Weiß-Bildern des Politischen. Dabei werden komplexe Probleme in einfache, einprägsame Slogans transformiert.
Von Michael Lausberg | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/rechte-anwalte-des-%E2%80%9Evolkes%E2%80%9C/]

-

Mit Redundanz gegen Rechts
Astrid Geisler / Christoph Schultheis: Heile Welten. Rechter Alltag in Deutschland

Das von den Mainstream-Medien allseits gelobte Buch von Astrid Geisler und Christoph Schultheis offenbart wenig Neues.
Von Friedrich Burschel | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/mit-redundanz-gegen-rechts/]

-

Handreichungen gegen die extreme Rechte
Stephan Braun / Alexander Geisler / Martin Gerster (Hg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten

Der voluminöse Sammelband vereint 37 wissenschaftliche und journalistische Beiträge, die nicht nur für Wissenschaftler_innen interessant sein dürften.
Von Richard Gebhardt | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/handreichungen-gegen-die-extreme-rechte/]


WEITERE AKTUELLE BESPRECHUNGEN

Das Urbild des Tony Blair
Hilary Mantel: Wölfe

Hilary Mantel schildert voll Sympathie die Gestalt des berüchtigten Gewaltmenschen Thomas Cromwell zur Zeit Heinrichs VIII. Er tritt als Reformer mit Augenmaß dem "verbissenen Schwärmer" Thomas Morus entgegen.
Von Fritz Güde | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/das-urbild-des-tony-blair/]

-

'Natürlichkeit' aus feministischer Perspektive
Heinz-Jürgen Voß: Geschlecht. Wider die Natürlichkeit

Heinz-Jürgen Voß greift die Erkenntnisse seiner Dissertation („Making Sex Revisited“) noch einmal pointiert auf und nimmt Debatten um die Natürlichkeit (vs. gesellschaftliche Herstellung) der Geschlechterbinarität in den Blick.
Von Anja Gregor | 12. Mai 2011

[ http://www.kritisch-lesen.de/2011/05/%E2%80%9Anaturlichkeit%E2%80%99-aus-feministischer-perspektive/]


BESPRECHUNGEN AUS DEM ARCHIV

Analysen und Essays
Alfred Schobert: Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus

Der Band enthält 30 posthum veröffentlichte Texte, die zum selbständigen Denken - und Handeln - einladen.
Von Sebastian Friedrich | 1. April 2010

[ http://www.kritisch-lesen.de/2010/04/analysen-und-essays/]

-

Der zweite Tod meines Vaters
Michael Buback: Der zweite Tod meines Vaters

Michael Bubacks Weg vom Staatsvertrauen zur Erkenntnis böser Hintergründe.
Von Fritz Güde | 1. Februar 2009

[ http://www.kritisch-lesen.de/2009/02/der-zweite-tod-meines-vaters/]
Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Ordnung.Macht.Extremismus

mitleser 16.05.2011 - 03:55
Schönes wie wichtiges Schwerpunktthema. Gerade ist der Band "Ordnung.Macht.Extremismus" vom Leipziger Verein Engagierte Wissenschaft herausgekommen. Vielleicht legt ihr da noch eine Rezi nach? VG, mitleser

 http://www.engagiertewissenschaft.de/de/inhalt/Buchankuendigung_OrdnungMachtExtremismus_Effekte_und_Alternativen_des_Extremismusmodells

Inhalt
Anne Dölemeyer/Anne Mehrer: Einleitung: Ordnung.Macht.Extremismus

Teil I: Kritiken
Holger Oppenhäuser: Das Extremismus-Konzept und die Produktion von politischer Normalität
Tobias Prüwer: Zwischen Skylla und Charybdis: Motive von Maß und Mitte. Über die merkwürdige Plausibilität eines Welt-Bildes – eine genealogische Skizze.
Matthias Falter: Critical Thinking Beyond Hufeisen. »Extremismus« und seine politische Funktionalität
Frank Schubert: Die Extremismus-Polizei. Eine Kritik des antiextremistischen Denkens mit Jacques Rancière
Robert Feustel: Entropie des Politischen. Zur strategischen Funktion des Extremismusbegriffs
Teil II: Praktiken
Susanne Feustel: Tendenziell tendenziös. Die staatliche Erfassung politisch motivierter Kriminalität und die Produktion der »Gefahr von links«
Mathias Rodatz/Jana Scheuring: ›Integration als Extremismusprävention‹. Rassistische Effekte der ›wehrhaften Demokratie‹ bei der Konstruktion eines ›islamischen Extremismus‹
Daniel Schmidt, Rebecca Pates, Susanna Karawanskij: Verwaltung politischer Devianz. Das Problem des Wissens
Rebecca Pates: Die Hölle sind immer die anderen: Moralische Ordnungen in Trainings gegen »Rechtsextremisten«
Johannes Kiess: Rechtsextrem – extremistisch – demokratisch – wie denn nun? Der prekäre Begriff »Rechtsextremismus« in der Einstellungsforschung
Teil III: Alternativen
Elena Buck: Keine Gesellschaft ohne Grenzen, keine Politik ohne Gegner_innen. Auf dem Weg zu Kriterien demokratischer Grenzziehungen
Stefan Kausch/Gregor Wiedemann: Zwischen »Neonazismus« und »Ideologien der Ungleichwertigkeit«. Alternative Problematisierungen in einem kommunalen Handlungskonzept für Vielfalt und Demokratie
Jens Zimmermann: Völkische Globalisierungsfeindschaft in der Deutschen Stimme. Fallbeispiel einer Kritischen Diskursanalyse als Alternative zur formalistischen Extremismus-Hermeneutik
Jörn Hüttmann: Extreme Rechte – Tragweite einer Begriffsalternative
Zoran Terzić: Kulturextremismus. Zur Ästhetik und Politik radikaler Phänomene