Ausstieg aus Atomausstieg beschlossen

Antiatomkraft heißt Angriff 08.10.2009 20:33
Eilmeldung, Eilmeldung... laut Aussagen aus den Koalitionsverhandlungen und einem Bericht in spiegel.de sollen sich CDU/CSU und FDP darauf geeinigt haben, die Beschränkung der Laufzeiten der Reaktoren aufzuheben. Sie machen den Ausstieg aus dem Ausstieg wahr....
Unter angeblich schärferen Sicherheitsbedingungen dürfen Reaktoren länger laufen, als bisher geplant. Der Atomausstieg wird rückgängig gemacht. Gorleben soll weiter als Standort für die Endlagerung "erforscht" werden. Mit etwas Augenwischerei bei den Sicherheitsvorgaben, die evtl. einige Meiler auch vom Netz bringen könnten, macht die sich anschickende neue Regierung das, was befürchtet wurde.

Noch sind es nur Koalitionsverhandlungen, aber der Gesetzentwurf wird nicht lange auf sich warten.

Also wer es immer noch nicht glauben mag: wir befinden uns im Widerstand - jetzt und nicht nur hier.

Schwarz Gelb schickt uns in die 80er, die können sie haben!

auf ausgestrahlt.de könnt ihr neuste Infos zu geplanten Aktionen in Berlin abrufen und vielleicht gibt es ja spontan in den kommenden Tagen ein paar mehr und größere Aktionen - schluss mit Lustig, es wird ernst!

Atomausstieg sofort! Wechsel Deinen Stromanbieter! Und zeigt diesen Ärschen, was wir von ihrer Atomkraftscheiße halten!
Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Durchbruch

. 08.10.2009 - 21:49
Atommülllager
Decke in der Asse eingestürzt
Neue Probleme im maroden Atommülllager Asse in Niedersachsen: In dem früheren Salzbergwerk ist in rund 500 Meter Tiefe eine Decke zwischen zwei Hohlräumen eingestürzt. In den Kammern sollen sich jedoch keine atomaren Abfälle befunden haben.

Salzgitter - Es bestehe "keine akute Gefahr", das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als Betreiber am Donnerstag in Salzgitter mit. Es handle sich nicht um Kammern, in denen Atomabfall gelagert gewesen sei. Vielmehr seien beide Kammern bereits mit Salz verfüllt gewesen, so dass die gebrochene Decke nur etwa 60 Zentimeter tief eingestürzt sei. Eine Erschütterung hätten die Messegeräte nicht festgestellt. Der Deckenbruch werde weiter beobachtet und geprüft, ob Stabilisierungsmaßnahmen sinnvoll seien.

Die Schachtanlage Asse bei Wolfenbüttel, in der rund 126.000 Fässer mit schwach und mittel radioaktivem Atommüll lagern, ist einsturzgefährdet. Mindestens seit 1988 dringen rund 12.000 Liter Wasser täglich in die Grube ein. Mehrfach - zuletzt im Juli - wurde radioaktive Lauge entdeckt. Auch zu Gesteinsablösungen aus Decken war es in der Asse schon gekommen.

Anders als im aktuellen Fall kann es auch bei Kammern mit eingelagertem Atommüll zu Deckeneinbrüchen kommen. Im April drohten größere Gesteinsbrocken auf gelagerte Fässer zu fallen.

Im Untersuchungsausschuss des Landtages zur Asse wurde am Donnerstag in Hannover deutlich, dass Fachleute schon früh Zweifel hatten, ob die Asse zur Atommüll-Endlagerung geeignet ist. Grund für die Bedenken seien Probleme mit der Standsicherheit und der Wasserzutritt, sagte der ehemalige Präsident der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, Dieter Kind, als Zeuge im Ausschuss. Vor 30 Jahren hätten aber andere Maßstäbe gegolten.

Der frühere Asse-Betreiber wies am Donnerstag jedoch Kritik zurück. Nach Pannen und Ungereimtheiten in dem Salzbergwerk hatte das Helmholtz Zentrum allerdings die Zuständigkeit verloren, Betreiber der Asse ist seit Jahresanfang das Bundesamt für Strahlenschutz.

Das BfS will bis zum Jahresende einen Vorschlag für die endgültige Schließung des Lagers prüfen. Geprüft wird dabei auch, ob der in der Asse lagernde Atommüll ganz oder teilweise aus dem Salzstock zurückgeholt werden soll.

Atomkraftwerke bedueten

zur Erinnerung: 08.10.2009 - 22:40
1. Uranabbau und die damit verbundenen Verstrahlung der Umgebung
2. Vertreibung und Krebserkrankungen der indigenen Bevölkerung
3. Anhäufung und die Möglichkeit zur Nutzung von Plutonium für atomare Waffen oder sog. schmutzige Waffen
4. laufendes Risiko der Kraftwerke mit dem gefürchteten Supergau
5. erhöhte Kinderkrebsraten in der Umgebung laufender Kraftwerke
6. Gefahrentransporte durch dichtbesiedelte Gebiete
7. über Millionen Jahre hoch radioaktiver Müll, der nirgends sicher gelagert werden kann und mit jedem Reaktor und weiteren Betrieb sich vermehrt
8. Gefahr durch Terrorismus
9. Kapital- und Machtgewinn großer Konzerne, die sich einen Dreck um die Folgen kümmern
10. Behinderung der schnellstmöglichen Umstellung zur solaren Energiegewinnung und Einsparung von Energie
11. Gründe für mehr Polizei, mehr Kontrolle, mehr staatliche Gewalt und der absolute Ausnahmezustand bei Castortransporten etc.

auf

 http://www.tagesschau.de/inland/atompolitik106.html

wird bestätigt, was der Artikel oben sagt.

Zur weiteren Erinnerung: liebe Grüne/ SPD - FreundInnen - genau das war zu befürchten und deshalb hat der parteiunabhängige Teil der Antiatombewegung, der ja immer der stärkste war, diesen sogenannten Ausstieg unter anderem kritisiert und vor 10 Jahren klar abgelehnt. Jetzt haben wir den Salat. In zehn Jahren ist praktisch nix passiert. Gorleben und die Wiederaufarbeitung (welch Augenwischerei!) sind immer noch auf der Agenda und aktuell, wie eh und je. Danke! Aber gut, jetzt habt ihr die Möglichkeit zu lernen und den Widerstand mit allen Mitteln zu unterstützen. Das ist das mindeste, aber nicht etwa mit Fähnchen, sondern mit Blokaden, mit Massenprotesten, mit Inhalt, mit Aktionen und mit Ehrlichkeit!

presseerklärung von ausgestrahlt

so sieht es aus 08.10.2009 - 22:53
Hier die aktuelle Presseerklärung von ausgestrahlt:

Koalition will die Begrenzung der AKW-Laufzeiten komplett aufheben

Entwurf der Arbeitsgruppe "Umwelt" liegt .ausgestrahlt vor

Union und FDP planen, die Laufzeitbegrenzung von Atomkraftwerken komplett aufzuheben. Das geht aus einem Entwurf der Arbeitsgruppe „Umwelt“ für den Koalitionsvertrag hervor, der der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt in Auszügen vorliegt. Atomkraft sei „vorerst unverzichtbar und wird als Übergangs- und Brückentechnologie so lange benötigt, bis klimafreundliche und kostengünstige Alternativen zur Stromerzeugung in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen“, heißt es darin. Und weiter: „Daher wird die Laufzeitbefristung der deutschen Kernkraftwerke auf 32 Jahre aufgehoben.“

Hierzu erklärt Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt:

„Das ganze Gerede von nur maßvollen Laufzeitverlängerungen und vom Abschalten alter Atomkraftwerke entpuppt sich als dreiste Lüge. Selbst wenn in einigen Jahren ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen könnte, dürften dem Papier zufolge die angeblich 'sicheren' Atomkraftwerke dann immer noch weiter laufen und immer weiter neuen Atommüll produzieren. Eine völlige Freigabe der Laufzeiten hat auch nichts mehr mit Übergangstechnologie zu tun. Da widersprechen sich die Autoren des Papiers selbst.

CDU, CSU und FDP wollen das Tor für Atomkraft offensichtlich wieder sperrangelweit aufstoßen – und das, obwohl dies zwei Drittel der Bevölkerung ablehnen. Eine Energiepolitik, die auf 'Akzeptanz' setzt, wie es das Papier als Ziel formuliert, ist das genaue Gegenteil dieser Pläne. Die neue Bundesregierung provoziert damit eine erneute, jahrzehntelange Auseinandersetzung mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir fordern die künftigen Regierungsparteien auf, klar zu benennen, was Sache ist. Wenn sie wirklich alle Atomkraftwerke unbefristet weiter betreiben wollen, dann sollten sie auch öffentlich dazu stehen und sich der gesellschaftlichen Reaktion stellen.

Bei den ebenfalls im Papier der Umwelt-AG angeführten Sicherheitsbedingungen zum Weiterbetrieb der Atomkraftwerke sind wir mehr als skeptisch. Da ist Papier geduldig. Wir haben schon in der Vergangenheit erleben müssen, wie das kerntechnische Regelwerk den unsicheren Reaktoren angepasst wurde und nicht umgekehrt.“

Informationen über aktuell geplante und laufende Protestaktionen:
www.ausgestrahlt.de

Heute fand in Berlin eine Fahrraddemonstration gegen Laufzeitverlängerungen statt. Die Parteivorsitzenden Merkel, Seehofer und Westerwelle wurden nach Ende der heutigen Verhandlungsrunde von Atomenergiegegnern mit einem Klingelkonzert verabschiedet und mit lauten Rufen: "Schluss mit den Atomkraftwerken!"

.ausgestrahlt ist eine bundesweite Anti-Atom-Organisation, die AtomkraftgegnerInnen darin unterstützt, aus ihrer Haltung öffentlichen Protest zu machen.

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Verstecke die folgenden 12 Kommentare

die haben sie echt nicht alle!!!

die spinnen, die Römer 08.10.2009 - 20:45
na dann bitte, sie wollen es nicht anders, scheinbar stehen sie drauf... es gibt kein ruhiges Hinterland!

muhahahaha!

helmut kohl 08.10.2009 - 21:05
das ist meine späte rache, ihr verkackten hippiesäue!


LANG LEBE DER FORTSCHRITT!
CASTORBLOCKADEN DURCHBRECHEN!
GORLEBEN ERMÖGLICHEN!

egal

nicht egal 08.10.2009 - 21:52
merkel und westerwelle werde es in den 4 jahren so verbocken das in 4 jahren die längeren laufzeiten erledigt sind.die gorleben erkundung dauert wohl noch einige jahre so das eine vorzeitige festlegung als endlager nicht in frage kommt.
es wird wohl weniger atommüll demnächst nach gorleben gekarrt da längere laufzeit auch mehr brennstoff brauch und der wird wohl durch wiederaufarbeitung bereitgestellt werden.
das schlimme daran diese transporte werden wohl heimlich und mit neutralen fahrzeugen bewerkstelligt,so das mensch es gar nicht oder sehr spät mitbekommt.

that's life

Mark 08.10.2009 - 22:43
eine verlängerung der laufzeiten ist angesichts der co2-problematik die einzig realistische möglichkeit bis (hoffentlich) irgendwann mal die kernfusion möglich ist. die grünen haben einfach glück, derzeit nicht in der regierungsverantwortung zu stehen. sonst müssten sie ihre eigenen beschlüsse korrigieren und würden ganz schön doof aus der wäsche gucken. ist schon alles etwas absurd...

Resistance!

Kommunist 08.10.2009 - 22:51
WIDERSTAND JETZT!

Die CO2 - Lüge

immer dasselbe 08.10.2009 - 23:02
So, wie früher behauptet wurde, die Lichter gehen aus, heißt es heute ohne Atomkraftwerke ist die CO2 - Reduzierung nicht möglich. Totaler Quatsch! Atomkraftwerke sind nicht etwa CO2 - Neutral, das erst mal vorweg und dann gleich hinter her: ob der Dreck das Klima kaputt macht oder über den Boden und das Trinkwasser alles vergiftet - sind nicht die Alternativen, sondern der Einstieg in ein ganz anderes Leben, das Energie nicht vergeudet, sondern einspart und mgl. dezentral über solare Energien der Grundbedarf gedeckt wird. Träum weiter von der Kernfusion... dieser Technologiefetischismus und das Vertrauen in Großtechnologien - unglaublich, genau die haben uns dahin gebracht, dass die Ökosysteme nach einander abdanken!

mit spitzem bleistift

rechenkünstler 08.10.2009 - 23:09
Der energiemix 2008 sah folgendermaßen aus:

- Mineralöl: 34,7 %
- Erdgas: 22,1 %
- Steinkohle: 13,1 %
- Braunkohle: 11,1 %
- Kerneregie: 11,6 %
- erneuerbare Energien: 7,4 %

Ich rechne mal eben nach: wir steigen sofort aus der atomkraft aus. das reißt ne versorgungslücke von 11,6%. aus der kohle müssen wie auch raus. Ihr wißt schon: co2. Also nochmal 24,2 % (steinkohle & braunkohle) weg. Jetzt sind wir schon bei nem versorungslückchen von entspannten 35,8%. Und wenn wir schon gegen kohle sind, müssen wir konsequenterweise auch gegen erdöl & erdgas sein: das sind nämlich auch fossile, co2-emmitiernende energieträger. Oups, jetzt fehlen uns ja schonn 92,6 %! Aber kein problemchen. Wir stellen halt einfach noch nen paar windräder und sonnenkollektoren auf und machen abends ne stunde früher das licht aus. dann klappt das schon!

@ immer dasselbe

erklärer 09.10.2009 - 00:18
ja, es ist tatsächlich immer dasselbe. ihr hardcore-realitätsverweigerer schwadroniert stets von einer "anderen gesellschaft" die sich auf's sparen besinnt, um dann allein mit regenerativen energien auszukommen.

was ihr nicht sagt: eine solche gesellschaft wäre praktisch eine vorindustrielle gesellschaft, in der es praktisch keine industrie, kein gewerbe, keinen verkehr etc. mehr gäbe. massenarbeitslosigkeit und ein zusammenbruch der der gegenwärtigen gesellschaftsordnung wären die folge. wir könnten alle wieder ackerbau & handwerk betreiben. schon klar, dass damit hier so mancher kein problem hätte. aber 98% der bevölkerung ist diese aussicht dann doch etwas zu anachronistisch.

energiesparen ist schon wichtig und richtig. und ein möglichst rascher ausstieg aus kernkraft und fossilen brennstoffen auch. aber regenerativen energien können jedenfalls in absehbarer zeit unmöglich kernkraft und fossile brennstoffe ersetzen. wer etwas anderes behauptet ist schlicht dumm oder unehrlich.

naja,meine engelszungen werden wohl ungehört verhallen. gegen fundamentalismus ist halt kein kraut gewachsen..

@erklärer @rechenkünstler

frager 09.10.2009 - 03:08
"eine solche gesellschaft wäre praktisch eine vorindustrielle gesellschaft, in der es praktisch keine industrie, kein gewerbe, keinen verkehr etc. mehr gäbe."
schwachsinn. es wäre eine post-warenproduzierende gesellschaft. aber mensch sollte schon mal ein buch gelesen haben um sich davon ne vorstellung zu machen.


"ein zusammenbruch der der gegenwärtigen gesellschaftsordnung wären die folge"
OH - MEIN - GOTT!!!!!!!!!!!!!!!!! und das wäre ja ganz arg schlimm, nicht?
wenn ihr konzernlobbyisten wenigstens euren stuss ein bischen dem forum anpassen würdet in dem ihr postet...


"regenerativen energien können jedenfalls in absehbarer zeit unmöglich kernkraft und fossile brennstoffe ersetzen"

hast du kleines verblendetes licht auch nur den hauch einer argumentation die deine these stützen würde? oder plapperst du nur nach was irgendwelche lobbyverbände mit gut klingendem namen aber tatsächlich ohne argumente ständig vor sich hin brabbeln?


@rechenkünstler
"wir steigen sofort aus der atomkraft aus. das reißt ne versorgungslücke von 11,6%"
du hast aber schon mitbekommen das deutschland letztes jahr trotz zahlreicherr akw-stillstände strom exportiert hat = versorgungsÜBERSCHUSS

setzen 6!

dumm bleibt dumm...

malte 09.10.2009 - 10:31
... und fundi bleibt fundi

revolution 2.0

Soziologi 09.10.2009 - 10:55
"ein zusammenbruch der der gegenwärtigen gesellschaftsordnung wären die folge"
OH - MEIN - GOTT!!!!!!!!!!!!!!!!! und das wäre ja ganz arg schlimm, nicht?
wenn ihr konzernlobbyisten wenigstens euren stuss ein bischen dem forum anpassen würdet in dem ihr postet..."

Statements, wie das oben stehende sind der Grund, warum die meisten Indyiner ausserhalb ihres Online-Biotops nicht ernst genommen werden. Den Wunsch, die gegenwärtige Gesellschaftsordnung beizubehalten, hat die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Dafür muss Mensch kein Konzernlobbyist sein. Natürlich kann Mensch sich den Zusammenbruch der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung wüschen. Und dann? Dann organisieren uns die kleinen Indy-Schlaumeier eine "post-warenproduzierende" (was für nen ding? das ist ja so blöd, dass es schon wieder richtig gut ist) Gesellschaft, in der es keine Ungleichheit, keine Umweltzerstörung und absolute Harmonie gibt und in der allen die Sonne aus dem Arsch schein!

Nene, vielen Dank für das nette Angebot. So wahnsinnig, sich auf die psychedelischen Visionen durchgeknallter Foren-Nieten einzulassen, sind halt maximal 0,5% der Weltbevölkerung. Wenn das für ne ordentliche Revolution reicht: Nur zu!

@soziologi

trolltroller 09.10.2009 - 12:35
soziologie? ach stimmt, es ist ja wieder semesterbeginn, willkommen im fach!

"Den Wunsch, die gegenwärtige Gesellschaftsordnung beizubehalten, hat die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung"
und wieder frage ich nach belegen. als super ultra schlaubi hast du doch sicher irgendeine empirische untersuchung die das belegt? (kleiner tipp: google z.b. nach "allbus")

"Dafür muss Mensch kein Konzernlobbyist sein"
hmm. wäre aber wünschenswert, weil die alternativen "barbarisch" oder "dumm wie bohnenstroh" heißen...

"Dann organisieren uns die kleinen Indy-Schlaumeier"
nix gibts, diy!

"'post-warenproduzierende' (was für nen ding? das ist ja so blöd, dass es schon wieder richtig gut ist)"
lass mich raten, du weist nichtmal mit dem begriff "ware" etwas anzufangen?!

"Gesellschaft, in der es keine Ungleichheit, keine Umweltzerstörung und absolute Harmonie gibt und in der allen die Sonne aus dem Arsch schein!"
naja nicht ganz, aber fast!

"So wahnsinnig, sich auf die psychedelischen Visionen durchgeknallter Foren-Nieten einzulassen,"
hmmm. wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen! denk mal drüber nach...

"sind halt maximal 0,5% der Weltbevölkerung."
belege, s.o.

"Wenn das für ne ordentliche Revolution reicht: Nur zu! "
läuft... ;))