Autonome Nationalisten in Piratenpartei
Autonome Nationalisten aus Soltau in der Lüneburger Heide haben versucht sich für die Piratenpartei als Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September aufstellen zu lassen. Hier einige Hintergründe und der Aufruf an Alle die Unterwanderung der Partei durch Nazis zu verhindern.
Ich habe gerade mal das Wiki der Piratenpartei durchstöbert und bin dabei auf die Wiki-Seite des Wahlkreises 36/Rotenburg 1/Soltau-Fallingbostel gestoßen. Dort haben regional bekannte autonome Nationalisten versucht, sich als Direktkandidaten zur Bundestagswahl aufstellen zu lassen.
Mir ist bewusst, dass viele Leute (hier) das Parteiensystem grundsätzlich ablehnen und damit auch die Piratenpartei ablehnen, da sie sich in diesem bewegt und versucht, sich dort zu etablieren. Auch ich sehe viele Dinge, die im Parteiensystem verändert werden müssten – aber darum geht es in diesem Artikel nicht. Es geht darum, dass Rechtsextremisten versuchen, die Piratenpartei zu unterwandern, um unter ihrem Deckmantel vielleicht zu politischer Verantwortung zu kommen.
Die Partei setzt sich vor allem für Grund-, Freiheits- und Bürgerrechte ein und kämpft gegen den Überwachungsstaat. Sie ist bisher eine Nischenpartei, die sich auf diese Politikfelder beschränkt, wächst aber derzeit sehr stark und baut sich dabei ein politisches Profil auf. Dabei bleibt es nicht aus, dass Manche versuchen, diesen Prozess für sich zu missbrauchen. Vor kurzem geriet die Piratenpartei in die Schlagzeilen, weil der durch umstrittene Äußerungen zum Holocaust bekannte Bodo Thiesen zu einem Parteiamt gelangte. Mittlerweile wurde Bodo Thiesen seiner Ämter enthoben und gegen ihn ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet.
Im Wahlkreis 36 – Rotenburg 1/Soltau-Fallingbostel interessierten sich Lars Poppke und Söhnke Dorten für eine Direktkandidatur im Rahmen der Bundestagswahl für die Piratenpartei (
http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlkreis_36). Zum Glück war dieses Vorhaben nicht erfolgreich, denn sie erhielten nicht die notwendigen Unterstützerunterschriften. Poppke und Dorten sind regional bekannte autonome Nationalisten. Sie waren früher in der ANNW (Autonome Nationalisten Nord-West) tätig und sind seit deren Zerschlagung aktiv beim NWSN (Netzwerk Sozialistische Union). Wer an dieser Darstellung Zweifel hat, den verweise ich auf die Myspace-Seite von Lars Poppke (
http://www.myspace.com/baricada) auf der es heißt: „Meine politische Heimat habe ich, nach einer langen aktiven Laufbahn im Nationalen Widerstand, im NWSN ( Netzwerk Sozialistische Nation) gefunden.“ Außerdem treten sie des öfteren im Rahmen rechtsextremistischer Kundgebungen in Erscheinung (
http://de.indymedia.org/2008/03/211193.shtml).
Ich gehe davon aus, dass die Piratenpartei nicht wusste, mit wem sie es hier zu tun hat. Daher habe ich sie über die Machenschaften dieser beiden Personen unterrichtet und erwarte nun eine Antwort und natürlich eine Reaktion von der Partei.
Die Piratenpartei erlebt derzeit einen extremen Mitgliederzustrom und da bleibt es leider nicht aus, dass Nazis versuchen die Partei zu unterwandern. Daher rufe ich euch auf, die Wiki-Seiten der Partei zu eurem Wahlkreis zu durchforsten, ob sich dort eventuell auch euch bekannte Neonazis oder Autonome Nationalisten tummeln und dann die Partei darüber zu informieren. Dafür klickt ihr euch entweder durchs Wiki bis zu eurem Wahlkreis (Das Wiki ist hier:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009) oder ihr guckt hier (
http://www.bundestag.de/parlament/wahlen/wahlen2009/index.html) nach dem Wahlkreis, der euch interessiert und hängt dessen Nummer an folgende URL:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlkreis_NUMMERDESWAHLKREISES
Die Wahlkreise haben die Nummern 1-299 und müssen bei bei ein- oder zweistelligen Ziffern ohne „0“ davor an die URL angehängt werden. Nicht zu allen Wahlkreisen gibt es Wiki-Seiten.
Lasst uns der Piratenpartei helfen eventuelle Nazis in ihren Reihen zu entlarven.
Mir ist bewusst, dass viele Leute (hier) das Parteiensystem grundsätzlich ablehnen und damit auch die Piratenpartei ablehnen, da sie sich in diesem bewegt und versucht, sich dort zu etablieren. Auch ich sehe viele Dinge, die im Parteiensystem verändert werden müssten – aber darum geht es in diesem Artikel nicht. Es geht darum, dass Rechtsextremisten versuchen, die Piratenpartei zu unterwandern, um unter ihrem Deckmantel vielleicht zu politischer Verantwortung zu kommen.
Die Partei setzt sich vor allem für Grund-, Freiheits- und Bürgerrechte ein und kämpft gegen den Überwachungsstaat. Sie ist bisher eine Nischenpartei, die sich auf diese Politikfelder beschränkt, wächst aber derzeit sehr stark und baut sich dabei ein politisches Profil auf. Dabei bleibt es nicht aus, dass Manche versuchen, diesen Prozess für sich zu missbrauchen. Vor kurzem geriet die Piratenpartei in die Schlagzeilen, weil der durch umstrittene Äußerungen zum Holocaust bekannte Bodo Thiesen zu einem Parteiamt gelangte. Mittlerweile wurde Bodo Thiesen seiner Ämter enthoben und gegen ihn ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet.
Im Wahlkreis 36 – Rotenburg 1/Soltau-Fallingbostel interessierten sich Lars Poppke und Söhnke Dorten für eine Direktkandidatur im Rahmen der Bundestagswahl für die Piratenpartei (



Ich gehe davon aus, dass die Piratenpartei nicht wusste, mit wem sie es hier zu tun hat. Daher habe ich sie über die Machenschaften dieser beiden Personen unterrichtet und erwarte nun eine Antwort und natürlich eine Reaktion von der Partei.
Die Piratenpartei erlebt derzeit einen extremen Mitgliederzustrom und da bleibt es leider nicht aus, dass Nazis versuchen die Partei zu unterwandern. Daher rufe ich euch auf, die Wiki-Seiten der Partei zu eurem Wahlkreis zu durchforsten, ob sich dort eventuell auch euch bekannte Neonazis oder Autonome Nationalisten tummeln und dann die Partei darüber zu informieren. Dafür klickt ihr euch entweder durchs Wiki bis zu eurem Wahlkreis (Das Wiki ist hier:



Die Wahlkreise haben die Nummern 1-299 und müssen bei bei ein- oder zweistelligen Ziffern ohne „0“ davor an die URL angehängt werden. Nicht zu allen Wahlkreisen gibt es Wiki-Seiten.
Lasst uns der Piratenpartei helfen eventuelle Nazis in ihren Reihen zu entlarven.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Meine Güte
2.) Heißt der Haufen Netzwerk Sozialistische Nation und nicht UNION.
Was soll denn so schlimm daran sein das jemand er sich vor beine 2 Jahren aus dem NW getrennt hat aufgrund seiner Nähe zu Themen wie Datenrecht, Internetsicherheit usw usf fortan andernorts engagieren will, was sind denn das für drakonische Maßnahme das die paranoide Antifa so einem Menschen bis zum Jüngsten Gericht noch den Nazistempel aufdrücken will, im Endeffekt spricht da nur die Antipathie von ein paar Soltauer Jungantifas die ein paar mal zu viel zu Söhnkes AN Zeiten an die Haube bekommen haben.
Mal völlig ab davon das dass NWSN keine autonomen Nationalisten sind, aber es scheint ja hier verboten zu sein neutral über diese Gruppierung zu berichten, da ja jede Stellungnahme zum NWSN in der man nicht sofort " NAZIS! LÄCHERLICHE QUERFRONTLER! SCHEISS FASCHISTEN" schreit ein angeblicher U-Boot Kommentar von selbigen leuten ist.
Eigentlich müsste jeder der nicht völlig in Dogmen und Paranoia versumpft ist sich mal aus einem gelassenen Blickwinkel mit diesen Menschen beschäftigen. Dann würden viele erkennen das sie sicherlich nicht emanzipatorisch sind und das auch ihre Kapitalismuskritik zu wünschen übrig lässt, das sie aber sicherlich keine Nazis, Rassisten, Faschisten und Antisemiten im herkömmlichen sinne sind ( wenn man jetzt mal von konstruierten allgemeinvorwürfen absieht).
Kontaktaufnahme?
NWSN sind doch Antifa-Leute!
Narzi`?
keine autonomen Nationalisten
Piratenpartei NICHT rechtsoffen
Bitte informiere dich erst einmal bevor du so einen Mist schreibst.
Holocaust-Leugner Thiesen wurde von seinen Ämtern enthoben und ein Parteiausschlussverfahren wird zur Zeit vollzogen.
Darüber hinaus hat sich der Vorstand klar abgegrenzt von irgendwelchen revisionistischen oder faschistischen Tendenzen:
Also behauptete bitte nicht, die Partei wäre rechtsoffen und würde Nazis dulden!
Leider ist es so, dass sich bei neuen Parteigründungen viele Spinner sammeln und die Partei versuchen zu instrumentalisieren, aber die PP hat sich eindeutig positioniert.
Erst informieren, dann schreiben!
Wer will...
Unter www.nwsn.info gibt es doch ein eigenes Forum und wenn hier einige auf unfassbar dialektischen Politmastermind machen, sollte es doch nicht die Welt sein da im Forum mal ein paar von denen argumentativ weg zu boxen. Aber genau da liegt das Problem, das die Linke das verlernt hat, was die Linke mal ausgemacht hat. Das diskutieren.
Nicht nur "autonome" Nationalisten
wie funtzt das hier? Teil 2!
Piratenpartei:
grob:
1) "informationelle" Privatssphäre, gilt nur im Rahmen anerkannter Legalität - daher flüstern die Demokratiegegner aus dem Linksfaschistenlager auch (ganz offen), dass sie ungültigwählen, statt den Piraten "ihr" Geld zu schenken.
2) Der Parteiprogrammpunkt: Löschen von rechtswidrigem Kontent oder Seiten ist doch blödsinn/dass selbe wie die Stoppschilder bzw. da die Stoppschilder nicht löschen, kann mittels Codewort noch die Site durch Richter und Anwälte gecheckt werden!
-vielleicht nur ein Leichtsinnsfehler - Betriebsblindheit.(?)
Bin allerdings schon Gegner des "2003 Seitensperrgesetzes", denn es gibt mir keine Chance zu sehen was/wer verboten wurde und weshalb! zudem habe ich mich dadurch strafbar gemacht, dass ich diesen "web 2.0 - Link" anklickte, aus dem und seinem ihn umgebenden Text, nicht im Ansatz erkennbar war, dass er mich zu illegalem Content führen "wollte"!!!
wenn ich den Gesetzestext richtig verstanden habe, kommt es dem Gesetz auch keines Falles darauf an, dass man willentlich oder grob fahrlässig strafbar handelt - Hauptsache ist, je mehr strafbar handeln, desto weniger können sich die Bürger um wichtige Dinge kümmern.
Haben wir einen Wohnraummangel und zu leere Gefängnisse?
3) Die Piratenpartei ist UNNATIONALISTISCH, da es im Netz keine Nationen, sondern allenfalls noch differenzierbare Sprachen gibt und da es besser ist -für alle im Netz- eine Basis-Moral und -Gesetzlichkeit zu haben, (als ~180 bis 800 oder so! ~800 Sprachen existieren noch), kann die Piratenpartei keines Falles sich nur für Deutsche Gesetze einsetzen - im Gegenteil für ein flottes vorankommen, zur Weltgesetzgebung, wäre es denkbar die Deutschen Gesetze ab zu schaffen und durch eine Mischung der Gesetze der Anderen zu ersetzen!!!
4) Sozialistisch kann ich mir die Piraten genauso wenig vorstellen - es gibt die Grundeinkommler, weshalb schlugen sie sich nicht auf die Seite der Piraten? Die haben wohl Angst, dass solche Schnösel von Informatikern von Grundeinkommen nicht zu begeistern wären.
5) Es soll beim Grundeinkommenskonzept frei von Zwang darauf gesetzt werden, dass alle mindestens ihre derzeitige Tätigkeit ausüben und zwar mit mehr Elan als bisher - nur weil sie durch ihr Grundeinkommen abgesichert seien - ist der aller größte Blödsinn, wir haben zZ das beste Grundeinkommen, aber die Mehrheit der heutigen Grundeinkommler arbeiten eben gerade nicht und ich bin mit vielen der Tätigkeiten Vieler keines Weges einverstanden - dann doch lieber eine kleine Bremse, die diese dazu bringt, entweder die Kunden, Spender oder den Staat nach Antrag zahlen zu lassen.
Gratis tätig sein darf man heut zu tage auch.
6) Wie ist der Stand bei den Hoch-Rechnern und Als-Ob-Statistikern zB bei meinVZ/studiVZ in der "meine Stimme zählt" -Gruppe im Thread: "Was wählst Du?"?
Dort war es ~14.07. 28% für die Piratenpartei, was ich eigentlich für ein sehr realistisches Bundeswahlergebnis hielte -
würden die hier herumlungernden, diesen Staat mit ihrer Anwesenheit plagenden Heuchler von Nichtwählern/Falsch- bzw Ungültigwählern die Piraten mit unterstützend wählen
(obwohl sie hier keiner Wahlpflicht unterworfen sind),
wären es eher 42 bis 47%, dazu noch einige Kurzentschlossene am Wahltag - denn die Anderen wählten per Brief - dann gibts zumindest 50,5 bis 54% REALISTISCH !
Die Altparteien haben FERTIG.
Hier genauso wie im Iran.
Im ORF-Posting:
"Fünf Irrtümer über die Piratenpartei: In nur drei Jahren ist die Piratenpartei in Schweden zu einer ernst zu neh..
unbedingt mal lesen!
beschwert euch mal per Mail, dass ihr dort als Nicht-Österreicher nicht posten dürft!
Okay, die etwas sonderlichen Linksnationalen oder Sozialistischnationalen gefallen mir auch nicht - jedoch ist dies ein Durchdenkungsprozess ...
ich bin auch nicht "von jetzt auf gleich" Söldner geworden und mich "von diesem Zustand" zu trennen, dauerte auch seine Zeit.
Söldner sind im übrigen immer Terroristen, Soldaten nur, wenn sie der den Krieg verlorenen Partei/Nation angehören.
Aus dem Job des Söldners bin ich nur so plötzlich und durch Simulation meines Ablebens gegangen, da ich nicht mit den fernöstlichen Traditionen klar kam/komme - die beten vor dem Frühstück, dass sie doch bitte im Kampf, statt im Auto, im Bett oder auf der Arbeit sterben - die asiatischen Killer interessieren sich zu 99,9% nicht um das Warum, es geht ihnen nur um die Tradition und die lautet: erfülle deinen Auftrag!
Es geht einem solchen traditionell sogar besser, wenn ich ihn vor dem Kampf von hinten erschieße, denn er bekommt dann im Nirvana einen Sportwagen und hat kein Tempolimit ein-zu-halten!!
Wer mit solchen Leuten (einen Meter lange Sushi-Messer, scharf wie Rasierklingen und messerscharfen Wurfsternen) bekannt wurde, wird mir da bei-pflichten - vorher und von hinten ist besser, als anschließend als Sushi über die Theke zu gehn.
Hallo Antifa, hört doch bitte als bekennende Faschisten auf, über die sonderlich Sozialistischen, faschistoid ab-zu-schimpfen - kurze Erklärung:
Faschismus ist nach der gültigen Definition, der Zustand einer Gesellschaft, welche extrem gewalttätig und unverzeihlich ohne gerichtliches Urteil, die Vorverurteilten tötet, um ihre Ziele zu verwirklichen.
Beide Gruppen sprechen von "platt machen" oder dergleichen.
Das ist faschistoid.
Personen welche man nicht kennt, mit welchen man noch keine Beziehung hatte und mit denen man auch keine haben wird, zu töten ist nicht so kompliziert, insbesondere wenn diese böse, schlecht, Drogendealer, Kinderficker, Massenmörder sind!
Zum Training von ordentlichen Faschisten gehört, dass die Trainer wissen, welche Personen dem zukünftigen aufrichtigen Faschisten wichtig, lieb und teuer sind.
Dann kann der Trainer seinen Schülern gute Aufgaben stellen, wie zum Beispiel: "erschieße Deine Lieblingsschwester" - ist der Faschist ein guter Soldat, widerspricht er nicht und tut was ihm befohlen wurde.
Wenn ihr euch dies nicht vorstellen könnt (wollt), solltet ihr weder Rechts- noch Links-Faschisten sein (wollen) oder euch so ausdrücken (wie ihr es tut) - schon mal was von neurolinguistischem Programmieren gehört?
Nun, von zu-Tode-streicheln halte ich auch nichts!
Von den Diskussionen bis in das Delirium (80er Jahre) halte ich noch weniger.
Lösung?
Nein!
Piratenpartei!
Es gibt gerade keine Alternative!
denkt mal an die €850'000'000'000,- die kürzlich für schlechte Manager und abgewirtschaftete Betriebe (welche nichts verkaufen - aber weiterhin produzieren wollen) verschenkt wurden.
Die ersten Blogs
PiratenWatch:
Themenpartei - für links wie rechts
1. Will man eine Volkspartei mit Vollprogramm sein oder eine Themenpartei?
2. Will man sich rechts oder links verorten oder lehnt man diese Unterscheidung ab?
Die Antworten schmeckten nicht allen Anwesenden:
zu 1.: Man wollte Themenpartei sein.
zu 2.: Man wollte Partei für all jene sein, welchen diese Themen wichtig sind. Man lehne die klassische Einteilung in links und rechts ab. Mein Wunsch, zumindest eine klare Distanzierung von rechts in die Satzung aufzunehmen, stieß auf negatives Echo.
Mir missfällt es sehr, aber die Piratenpartei ist offen für rechts.
zur Einordnung
Das Thema um Söhnke ist doch lange geklärt
Ich muss ja sagen, die Aktion fand bislang sehr wenig Presse... aber wenn man drüber bloggt sollte man auch die ganze Geschichte inklusive Stellungnahme aufnehmen. Dann kann sich jeder sein eigenes Bild machen. Ansonsten find ich es einen gute Ansatz auch mal rechts und links zu schauen wer eigentlich so mit im Boot sitzt. Klar muss aber sein, dass schon laut Satzung keine rechten geduldet werden können.
Grüße,
CreeK
Mehr Info
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
Jeo — Pat
bisher waren die ja wählbar — egal
NSWN — Hurra
dont like Faschos! — der Fascho dont möger
arghh — ich
Ach die Piratenpartei — Sarah
peinlich, peinlich — Peter Lustig
Hau wech den Querfrontscheiss! — antifa
@antifa — Herrje
Danke für die Unterstützung — Pirat
Anmerkung — Entdinglichung
Es gibt gar keine Querfront. LOL — you're looking at my name
@ youre looking at my name — Alfred
?!?! — Hallo ey?!?!
titel — name
fuck nwsn-nazis!! — da dude
Wow — Gibts nicht.
warum zur hölle... — unbequem
@ Schlimm 26.07.2009 - 01:17 — Autor des Artikels
Typisch, oder? — Kräutertee
So isses — Kein Dude...
@ Autor — Schlimm.
habt — jan
@ Schlimm — Autor
linksnationalisten und die piraten in hamburg — hau drauf
Moin — oingo boingo
Lesen, Leute! — Sowieso
Irre was hier wen bewegt - mich kruselt — boah
ein lustiger — haufen
lol — lol
offen für rechts? — Gerald
Faschos? — PowerPaul
Dialektisch denken !!! — Grenzgänger
diese leute sind definitiv "a-n" — redhat