Mein Beitrag zur Europawahl

Ungültigwähler 11.06.2004 00:41
Am Sonntag sind Wahlen zum Europäischen Parlament. Auf meinen Wahlbescheid habe ich natürlich Briefwahl beantragt und konnte so den Stimmzettel eingiebig studieren und mir überlegen, wie er denn nun auszufüllen sei...
Argumente gegen die EU-Verfassung:  http://www.projektwerkstatt.de/zitate/z_euverf.html
(mehr:  http://de.indymedia.org/2004/05/84192.shtml)

Gründe zum ungültig wählen:  http://www.projektwerkstatt.de/hoppetosse/antiwahl/kampagne1.html

Weitere Idee für Stimmzettel (und Wahlkabine?):  http://de.indymedia.org/2004/06/85316.shtml

Eine Partei, die nicht antreten darf, weist ausdrücklich auf folgendes hin: "dass es das Recht jedes Bundesbürgers ist, nach 18 Uhr die Auszählung der Stimmen im Wahllokal zu überwachen. Ferner gibt es in viele Rathäusern Wahlpartys der etablierten Parteien mit Freibier und Büffet - auch hier ist jeden Bürger gern gesehen. Ausserdem gibt es dort die einmalige Möglichkeit, reale Politiker aus der näheren Umgebung zu treffen und zu beobachten, wie sie Steuergelder verprassen!"
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Verstecke die folgenden 3 Kommentare

Partei?

Efds 11.06.2004 - 12:39
Die APPD nennst du Partei? Nciht antreten darf? Wer im Suff verplant die registrierung oder was auch immer da erforderlich ist einzureichen...

GEGEN SEXISMUS!

Wahl ohne Alternative

Unentschlossen 11.06.2004 - 14:43
Ich bin noch unentschlossen. Finde aber diesen Aufruf zur Europawahl, den ich auf  http://www.joergfischer.tv gefunden habe, nicht schlecht:

Europawahlen 2004
Erklärung der SAV-Bundesleitung

Am 13. Juni wird das Parlament gewählt, das mehr als alle anderen nichts ist als eine Schwatzbude – das Europäische Parlament. Überbezahlte BerufseuropäerInnen bereiten sich dort in aller Ruhe auf ihren Ruhestand vor. Entscheidungen werden kaum getroffen – und wenn in der Regel im Interesse der europäischen Kapitalistenklassen. Viele ArbeiterInnen, Erwerbslose und Jugendliche fragen sich zurecht, welchen Sinn diese Wahl macht. Gäbe es eine starke sozialistische Arbeiterpartei könnte man zumindest ein politisches Zeichen setzen und könnte ParlamentarierInnen wählen, die ihre Positionen zur Unterstützung von gewerkschaftlichem Widerstand und sozialen Kämpfen nutzen. Doch zur Wahl stehen die Sozialabbauer aus den Bundes- und Landesregierungen, Rechtsextremisten und kleine, unbedeutende Gruppierungen. Man kann es niemandem verdenken, wenn er oder sie nicht an der Europawahl teilnimmt oder ungültig wählt. Die SAV sagt: keine Stimme den Rechten und den Regierungsparteien SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP und PDS. Der Sozialabbau und die gewerkschaftsfeindliche Politik des „rot-roten“ Senates in Berlin sollte nicht durch eine Stimmabgabe für das vermeintlich kleinere Übel PDS akzeptiert werden. Auch die Linken KanidatInnen auf der PDS-Liste, Sarah Wagenknecht und Tobias Pflüger, sind dazu kein ausreichende Gegenargument. Sie versuchen durch ihre Kandidaturen der PDS eine Wählbarkeit zu geben, die sie durch ihre Regierungsbeteiligungen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin lange verloren hat.

Leider wurde die bundesweite Initiative für eine neue Partei, die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit, zu spät gegründet, um bei diesen Wahlen antreten zu können.

Manche werden der Meinung sein, dass man an den Wahlen teilnehmen muss, um die Rechtsextremisten zu schwächen. Das ist eine nachvollziehbare Überlegung. Es ist verständlich, wenn aus dieser Erwägung heraus ArbeiterInnen und Jugendliche für eine der kleinen linken Kandidaturen stimmen. Jedoch scheint keine der antretenden rechtsextremen Parteien eine Chance auf einen Einzug in das EU-Parlament zu haben. Die linken Kandidaturen sind aber völlig bedeutungslos, haben keine Verankerung in der Arbeiterklasse und weder Aussicht auf einen Wahlerfolg noch darauf starke sozialistische Arbeiterorganisationen aufzubauen. Aus unserer Sicht bietet keine der antretenden linken Listen ein Programm und eine Perspektive für den Widerstand der Arbeiterklasse und der Jugend gegen die kapitalistische Sozialkahlschlagspolitik und für den Aufbau einer neuen Arbeiterpartei mit sozialistischem Programm. Gerade die DKP wird aufgrund ihrer Unterstützung der stalinistisch-diktatorischen DDR niemals eine breitere Unterstützung für sozialistische Politik mobilisieren können. Ein Wahlaufruf für eine dieser Listen kommt für die SAV daher nicht in Frage. Wir rufen dazu auf, sich aktiv in den Widerstand im Betrieb, in den Gewerkschaften und auf der Straße einzubringen und diesen europaweit gemeinsam mit den Beschäftigten, Erwerbslosen und Jugendlichen der anderen Länder zu führen. Wir rufen dazu auf den Diskussionsprozess über die Bildung einer neuen Linkspartei voran zu treiben und treten darin dafür ein, eine neue kämpferische und demokratische Arbeiterpartei mit sozialistischem Programm aufzubauen. Wir rufen jeden und jede dazu auf, in der SAV für eine sozialistische Zukunft aktiv zu werden.
SAV-Bundesleitung, im Mai 2004

@Kindskopf

Gedächnis 11.06.2004 - 15:08
Das alberne "Ungültig-Wählen", welchen Sinn soll es haben als künstlich die Wählerquote zu erhöhen? Aber fotografier Dich schön weiter beim Üngültigmachen und ähnlichen Albernheiten!
Wahl-Boykott - kein Kreuzchen für dieses System!