Mumia Abu-Jamal + pol. Repression in den USA

Free-Mumia-Berlin 05.12.2011 21:52 Themen: Antirassismus Blogwire Repression Soziale Kämpfe Weltweit
Mumia Abu-Jamal ist nur einer von vielen politischen Gefangenen in den USA. Zwar ist er derzeit der einzige dort, der aus politischen Gründen mit seinem Leben bedroht ist. Aber viele sitzen sogar bereits weitaus länger als er unter vergleichbaren Haftbedingungen. Jede größere politische Bewegung hat seit den 1960igern schwere Repression in den USA erfahren. Viele der Gefangenen sitzen bis heute stellvertretend für die jeweilige Generation, die es wagte, für solidarisches Miteinander, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aufzustehen.
Mumia Abu-Jamal war zuerst als Pressesprecher der Black Panther Party (BBP) und später als unabhängiger Journalist seit Ende der 1960iger im Fadenkreuz des FBI. Kurz vor seiner Verhaftung 1981 brachte ihm seine sozialkritische Berichterstattung nicht nur Ehrenbezeichnungen wie "The Voice Of The Voiceless" (Die Stimme der Unterdrückten), den Vorsitz der afroamerikanischen Journalist_innen Vereinigung und große Anerkennung in den afroamerikanischen Gemeinden der US Ostküste ein, sondern auch verstärkte Aufmerksamkeit seitens der Polizei und Behörden. Als 1979 die Polizeigewalt gegen Minderheiten und der offene Rassismus seitens der Obrigkeit in Philadelphia eskalierten, klagte das US-Justizministerium in einem bisher einmaligen Vorgang die gesamte Stadtverwaltung wegen Beihilfe und Förderung von Gewalt an. Ex-Polizei Chef und damaliger Bürgermeister Frank Rizzo sagte auf einer Pressekonferenz anlässlich tödlicher Polizeischüsse wörtlich zu Abu-Jamal und seinen Kolleg_innen: "Die Leute glauben, was Sie schreiben - und das muss aufhören. Ich werde noch in meiner Amtszeit dafür sorgen, dass Sie zur Verantwortung für das gezogen werden, was sie da tun!"

Was sich kurze Zeit darauf bewahrheitete, als Mumia Abu-Jamal in einem politischen Schauprozess ohne jegliche Beweise für den angeblichen Mord an einem weißen Polizisten zum Tode verurteilt wurde. 30 Jahre nach diesem Verfahren, was von Amnesty International als "Bruch internationaler Mindeststandards für faire Verfahren" bezeichnet wurde, hat eine länderübergreifende Solidaritätsbewegung bis jetzt zwar die Hinrichtung des afroamerikanischen Journalisten verhindern können. Eine Neuverhandlung oder Freilassung von Mumia wird jedoch von vielen Seiten nach wie vor heftig bekämpft.

30 Jahre Haft - die überwiegende Zeit davon unter Isolationshaftbedingungen auf sechs Quadratmetern eingesperrt. Seines Lebens beraubt, von seinen Verwandten und Freunden durch Panzerglas getrennt, Jahrzehnte mit der Hinrichtung bedroht - eine besondere Rache gegen einen erfolgreichen und unangepassten Journalisten?

Ja - und nein. Mumia Abu-Jamal ist nur einer von vielen politischen Gefangenen in den USA. Zwar ist er derzeit der einzige dort, der aus politischen Gründen mit seinem Leben bedroht ist. Aber viele sitzen sogar bereits weitaus länger als er unter vergleichbaren Haftbedingungen. Jede größere politische Bewegung hat seit den 1960igern schwere Repression in den USA erfahren. Viele der Gefangenen sitzen bis heute stellvertretend für die jeweilige Generation, die es wagte, für solidarisches Miteinander, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aufzustehen.

Gerade die noch immer hohe Zahl ehemaliger Black Panther Party (BPP) und Black Liberation Army (BLA) Aktivist_innen drängt sich hier auf. Viele von ihnen wurden für vergleichsweise kurze Strafen inhaftiert und später dann weiter kriminalisiert, so dass die meisten derzeit keine realistische Möglichkeit der Freilassung sehen. Aus der BPP sind das u.a. Romaine "Chip" Fitzgerald (seit 1969), Mondo We Langa und Edward Pointexter (seit 1970), Hermann Wallace und Albert Woodfox (von den "Angola Three", seit 1972 für Gründung der BPP im Gefängnis kriminalisiert). Auch aus der BLA sitzen noch imer viele Aktivist_innen, u.a. Jalil Abdul Mountaqim und Hermann Bell (seit 1971 bzw. 1973), Veronza Bowers (seit 1973) oder Sundiata Acoli (ebenfalls seit 1973). In beinahe alle Verfahren gegen politische Gefangene dieser Zeit ging es um den Vorwurf "Polizistenmord", Das ist ein Vorwurf, der in politisch motivierten Strafverfahren der USA öfter erhoben wurde, als überhaupt Polizist_innen getötet wurden. Auch solidarische Mitgefangene wie Hugo "Yogi" Pinell (seit 1964) oder Ruchell "Cinque" Magee (seit 1963) bekamen die Rache des Staates für ihre Beteiligung an Gefangenenkämpfen zu spüren. Die meisten hätten selbst nach den mit gefälschten Beweisen und zahlreichen weiteren Manipulationen gegen sie fabrizierten Urteilen längst freigelassen werden müssen. Der Staat weigert sich aber, dies zu tun. Hugo „Yogi“ Pinell nahm 71-jährig erst vor wenigen Wochen an dem Hungerstreik gegen Isolationshaftbedingungen im berüchtigten kalifornischen Pelican Bay Gefängnis teil.

Natürlich gibt es auch Gefangene, die geltende Gesetze gebrochen haben, da es in dem Kampf um Befreiung nicht anders möglich war. Hierbei fällt auf, dass diejenigen, die auch nach ihrer Verurteilung an ihren politischen Vorstellungen festhielten, zumeist mehrfach lebenslänglich erhielten, während andere nach langer Haftzeit noch Chancen ein kurzes Leben in Freiheit haben. Auch ist offensichtlich, dass People Of Color oder solidarische weiße Anti-Rassist_innen härteren Strafen ausgesetzt wurden, als z.B. Angehörige rein weißer Gruppen. Stellvertretend sei hier auf die Verurteilungen von Sundiata Acoli (der laut Verurteilung seit über fünf Jahren frei sein müsste) und Sekou Odinga aus der BLA (seit 1981 in Haft – zu insgesamt 65 Jahren verurteilt) oder David Gilbert vom Weather Underground (ebenfalls seit 1981 inhaftiert – zu 75 Jahren verurteilt) hingewiesen. Alle sollen nach dem erklärten Willen des Staates nie wieder frei kommen.

Ein wesentlich bekannteres Beispiel stellt der Fall von Leonard Peltier dar. Als Aktivist der American Indian Movement (AIM) wurde auch er 1976 als angeblicher "Polizistenmörder" zu lebenslänglich verurteilt, obwohl sogar das FBI in den 1980igern einräumte, nicht zu wissen, wer die fraglichen Morde begangen hat. Sein Fall ist eng mit der Beziehung zwischen den Native Americans und der weißen Mehrheitsgesellschaft verknüpft. Obwohl Peltier 2009 eigentlich hätte freigelassen werden können, intervenierte das FBI. Unabhängige, nicht integrierte Lebensformen der letzten Überlebenden der amerikanischen Urbevölkerung werden auch 2011 noch bekämpft. Peltier, inzwischen 67, zuckerkrank und mit dem Verdacht auf Krebs, wurde nach einem fabrizierten Vorwand ins Loch geworfen und nun auch noch von Pennsylvania in ein Supermax Gefängnis nach Florida verlegt, wo er den Kontakt zu seinen Angehörigen kaum noch halten kann. Trotzdem wird der Ruf nach seiner Freilassung ebenso wie bei Mumia Abu-Jamal immer lauter.

Ähnliche Schicksale haben seit den 1970iger viele Gefangene der Puertoricanischen Befreiungsbewegung, der MOVE Organisation und seit den 1980iger auch vereinzelt Aktivist_innen der anarchistischen Bewegung erlebt. Der Fall der Cuban 5, die in Miami terroristische Zellen infiltrierten, um erfolgreich Bombenanschläge auf kubanische Passagiermaschinen zu verhindern und im Gegenzug als Spione von der Justiz verurteilt wurden, ruft bis heute starke Empörung in den USA hervor.

Grundlage all dieser Verurteilungen sind geheimdienstliche Methoden, mit denen Anklagen, Motive oder "Beweise" konstruiert werden. Das FBI führte seit den 1950igern ein sog. Counter Intelligance Programm (COINTELPRO - dt. Gegenspionage Programm) durch, um radikale Opposition zu spalten, zu isolieren und schließlich zu vernichten. Dabei wurde auch vor politischen Morden nicht zurück geschreckt. Als sich dieses Programm 1975 nicht mehr verheimlichen ließ, wurde es offiziell beendet. Seine Methodik ging allerdings vom FBI in die gängige Polizeiarbeit über und führte schliesslich unter Bush Jr. zum "Patriot Act", welcher problemlos ganze Politikfelder als "Terrorismus" brandmarkt, sollte die Erfordernis entstehen. Das ermöglicht den Verfolgungsbehörden, nicht mehr tatsächliche Straftaten erfinden zu müssen, sondern Aktivist_innen lediglich nach angenommener Zugehörigkeit von bestimmten Gruppen oder Organisationen anklagen zu können. Die Sondergerichtsbarkeit von sog. "Grand Juries" ist dabei ein häufig benutztes Mittel, der die Vorgeladenen ohne jeglichen Schutz ausgeliefert sind. Deutliche Beispiele davon sind u.a. die Verhaftung und Langzeitinhaftierung von Öko-Aktivist_innen im Zuge der sog. "Greenscare" oder die Hetze gegen und die damit einhergehende Inhaftierung von Muslim_innen in den USA.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass nach diesem Muster bereits jetzt auch schon innerhalb der Occupy Bewegung gearbeitet wird. Spaltungsdebatten an der Gewaltfrage sind ein beliebtes Mittel herrschender Politik, nicht nur in den USA. Gezielte Falschinformationen und ein gegeneinander Aufhetzen verschiedener Fraktionen oder Einzelpersonen funktioniert auch Informationszeitalter genauso wie in den 1960igern - sog. "soziale Medien" lassen sich vielseitig einsetzen. Das ließ sich in den vergangenen Monaten auch in Großbritanien und Griechenland beobachten.

Große Menschenrechtsorganisationen gehen von bis zu 200 politischen Gefangenen in den USA aus. Angehörige, linke Anti-Repressionsstrukturen und zahlreiche Journalist_innen sehen die Zahl jedoch eher bei rund 4000 politischen Gefangenen. In vielen Gefängnissen der USA entstand in den letzten Jahren starke Solidarität gegen Zwangsarbeit in der Gefängnisindustrie oder die brutalen Haftbedingungen unter Isolation. Arbeitsverweigerungen und Hungerstreiks werden auch in der US Gesellschaft wahrgenommen und unterstützt, wie zuletzt in Kaliforniens berüchtigtem Pelican Bay Gefängnis.

Eine Amnestie der politischen Gefangenen wäre ein wichtiger Schritt, die Angst vor der Repression und dem hin und wieder offen vorgetragenen Staatsterrorismus zu überwinden und die Kämpfe der letzten 40 Jahre miteinander zu verbinden. Aufgenommene Reden von Mumia Abu-Jamal auf der besetzten Wallstreet und das Oscar Grant Camp in Oakland deuten bereits in diese Richtung. Gegen die unglaubliche Hinrichtung von Troy Davis protestierte auch die Occupy Bewegung. Der Zusammenhang zwischen Rassismus , Repression und sozialer Ausplünderung von oben scheint derzeit vielen US Amerikaner_innen bewußt zu sein. Das ist eine wichtige Grundlage, um viel grundsätzlichere gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen zu können.
Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Anti-Repressionstermine und Infos

Free-Mumia-Berlin 05.12.2011 - 22:00
Natürlich geht es nicht nur um die Freiheit der politischen Gefangenen, aber es geht AUCH darum!

Für eine Gesellschaft ohne Knäste!


Infoveranstaltung am 9. Dezember - Mumias 30. Haftjahrestag - in Berlin:

Gefängnisindustrie und Repression in den USA

2,5 Millionen Gefangene - die überwiegende Mehrheit davon People Of Color - erwirtschaften unter Zwang enorme Gewinne für Konzerne und Staat innerhalb der Gefängnisindustrie. Hintergründe zur modernen Fortführung der Sklaverei unter anderem Namen und Ausblicke auf Europa - anschliessend ein neuer Film über den Anti-Knastaktivisten und Journalisten Mumia Abu-Jamal an seinem 30. Haftjahrestag.
20:00 Vokü
21:00 Infos von Free-Mumia-Berlin und ABC-Berlin
danach der Film "Justice On Trial" (USA 2010, OmU)
Kadterschmiede - Rigaerstr. 94, 10247 Berlin - U5 - Frankfurter Tor / Tram M10 - Bersarinplatz



Demonstration am 10. Dezember - Tag der Menschenrechte - in Nürnberg:

Abschaffung der Todesstrafe -weltweit! Freiheit für Mumia Abu-Jamal!
16:00 Lorenzkirche, Nürnberg
weitere Infos:  http://freiheit-fuer-mumia.de/aktuelles.htm



viele weitere Veranstaltungen zu Knast, Todesstrafe und politischer Repression rund um Mumias 30. Haftjahrestag in der BRD, Schweiz, Österreich, Frankreich, Mexico und den USA auf  http://freiheit-fuer-mumia.de/termine.htm

MAJ und das us-amerikanische Strafsystem

Free-Mumia-Berlin 05.12.2011 - 22:03
Der Fall des afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal steht seit Jahrzehnten für das Verhältnis von Bürgerrechten und politischer Repression in den USA. Als politischer Gefangener im Todestrakt hat Mumia den Blick auf die verborgenen Hochsicherheitstrakte und das beinahe wöchentlich durchgeführte, sterile Ermorden von Gefangenen durch einen Giftspritzen Cocktail erhellt. Während er selbst begleitet von einer länderübergreifenden Solidaritätsbewegung nach beinahe 30 Jahren noch immer um sein Leben und seine Freiheit kämpft, wollen wir im Folgenden versuchen, etwas tiefer hinter die Kulissen der Justiz und Gefängnisse sowie der politischen Repression in den USA zu schauen.

Mumia Abu-Jamals Verfahren fand 1982 in Philadelphia statt. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte die systematische Aussonderung afroamerikanischer Geschworener, das Verwenden eines erfundenen Geständnisses, das Zurückhalten entlastender Beweise sowie die Manipulation von Zeug_innen. Amnesty attestierte einen „Bruch von internationalen Mindeststandards … fairer Verfahren“ und fordert seit dem genau wie Mumia selbst eine Neuverhandlung (1). Mumia Abu-Jamal war als ehemaliger Pressesprecher der lokalen Black Panther Partei und bekannter kritischer Journalist mit einem extrem autoritären und offen rassistisch agierenden Gericht konfrontiert. Die politische Spannung über dem gesamten Verfahren war ein wesentlicher Charakter der gesamten Inszenierung, bestimmt von Rache an dem politischen Aktivisten. Trotzdem sind die meisten Praktiken in seinem Verfahren keine Einzelbeispiele politischer Schauprozesse, sondern Alltag für Millionen von US Amerikaner_innen in den Gerichten.

Rassismus, Klassenjustiz, Justizkarrieren und Todesstrafe

Einkommens- und Klassengrenzen sind in den USA stark ausgeprägt. Sie verlaufen nicht von ungefähr an den Unterschieden ethnischer Herkunft, sondern sind ein direktes Erbe der 300 Jahre anhaltenden Sklaverei, zuerst in nordamerikanischen Kolonien und später in den USA selbst. Zwar wurde die Sklaverei offiziell 1865 abgeschafft, aber es hat bis heute keine Entschädigung der Millionen von Afroamerikaner_innen stattgefunden. Das gleiche gilt für gewaltsame Vertreibung und den Massenmord an der ursprünglichen Bevölkerung der USA, den Native Americans.

weiterlesen auf  http://www.forumcivique.org/de/artikel/lautsprecher-mumia-abu-jamal-und-das-us-amerikanische-strafsystem

Zur Demo in Nürnberg

freee-mumia-nbg 06.12.2011 - 00:47
Nachdem wir unsere Demo in Nürnberg gegen Todesstrafe und für Freihheit von Mumia Abu-Jamal schon am 7.11. angemeldet hatten, gab es auf unseren heutigen Verhandlungen mit Polizei und Ordnungsamt plötzlich extreme Schwierigkeiten:

+ Sammlungsort und Startpunkt der Demo wurden plötzlich durch ein eucharistisches Andacht/Symphoniekonzert in der Lorenzkirche in Frage gestellt -

+ auch die von uns angemeldete Demoroute wurde durch eine Massenversammlung gegen die Opfer des Naziterrors auf der Straße der Menschenrechte, zu der unsere Demo hinführen sollte, jäh in Frage gestellt. Dabei gibt es keineswegs Sicherheitsbedenken von Seiten der VeranstalterInnen, mit denen wir oft genug wohlgemut Nazidemos in Gräfenberg blockiert hatten, die nur wenige Meter weit von uns weg stattfanden.

Nach zahlreichen Kompromissversuchen und etlichen arbeitsintensiven Verhandlungen steht für uns eigentlich fest:

+ wir werden unsere Demonstration nur rechtlich durchsetzen können. Ordnungsamt und Polizei stellen sich quer: sie wollen unseren Sammlungspunkr verhindern und setzen gesetzwidrige Ausschlusszeiten auf unserer Demoroute fest. Dagegen werden wir mit Aussicht auf Erfolg gerichtlich vorgehen können.

Auch das Event der Metropolregion "Allianz gegen rechts" ist natürlich unterstützenswürdig, solange deren Massenmobilisierung nicht im Stürmerstil erfolgt und deren Event als "Lichtschlangen gegen rechts" sich deutlich vom Pathos und der Inszenierung einer Leni Riefenstahl abhebt. Eine deutliche Markierung hierfür wäre z.B. die Nutzung des Clips von "rage against the machine" auf rock im park 2000: das ist absoluter Kult aus Nürnberg ( http://www.youtube.com/watch?v=GSNeonapnT8&NR=1). Das wäre auch eine direkte Verbindung zu unseren Anliegen.

Ansonsten werden wir dem Ordnungsamt Nürnberg morgen nur noch die Adresse unseres Anwalts mitteilen können.

Demo gegen Todesstrafe und für Mumia verboten? Oder stark eingeschränkt?

Echt krass, oder?



Plakatserie

Free Mumia 06.12.2011 - 01:05
Es gibt eine Plakatserie gegen institutionellen Rassismus, die Gefängnisindustrie, die Todesstrafe und für eine Amnestie der politischen Langzeitgefangenen in den USA.

Die Plakate können über die Kontakt - E-Mail bestellt werden.

Interview with Mumia

on the US prison industry and death penalty 08.12.2011 - 17:25

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Verstecke den folgenden Kommentar

kenne Nürnberg nicht

Name 06.12.2011 - 02:40
@freee-mumia-nbg
ihr könnt die Demo auch nicht anmelden,wie bei der Carlo Giuliani oder L14 Demo in Berlin wird dann allerdings sehr "sportlich", auch kreativ.