[B] Die CDU verklärt den Mieten-Protest!
Kurz nach der sehr erfolgreichen Mieten-Stopp-Demo vom letzten Samstag hat auch noch die letzte politische Weichbirne kapiert, dass da Stimmen zu holen sind: Die CDU Berlin schlägt jetzt vor, "Grundstücke günstiger an Investoren zu verkaufen, wenn diese niedrige Mieten garantieren". Klar - wir glauben auch zwanzig Jahre nach der Bescherung immer noch an den Weihnachtsmann!
Im Internetauftritt des gar nicht so schlechten Tagesspiegels kann mensch lesen, dass die CDU der Ansicht ist, mensch solle landeseigene Grundstücke zu billigeren Preisen an sog. "Investoren" verkaufen, wenn diese im Gegenzug Wohnungen preisgünstiger vermieten.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/billiges-bauland-fuer-niedrige-mieten/4577846.html
Offenbar ist den CDU-Strateg_innen entgangen, dass dies aufgrund der seltsamen Eigentums-Theorie, die sie selbst vertreten und die durch völlig unverständliche Gerichtsurteile bisher so bestätigt wurde, nicht lange funktioniert, sondern nur eine weitere billige Privatisierung öffentlichen Eigentums darstellt. Denn ein_e Investor_in wird natürlich (sie_er kann ja per Definition gar nicht anders!) schnell dafür sorgen, dass irgendwelche Lasten auf dann "seinem_ihrem" Grundstück allsbald der Vergangenheit angehören. Oder weiss die Union das und will nur "Kapital" aus der derzeitigen Bewegung schlagen?
In jedem Falle sollte klar sein, dass, wenn öffentlicher Grund privatisiert wird (unter welchen "Auflagen" auch immer), sehr schnell dafür gesorgt wird, dass diese "Auflagen" quasi "für den Ar***" sind". Kreative Bankrotte, Zwangsversteigerungen etc. sorgen dafür, dass alles nett Geplante schnell aus der Welt ist. Beispielhaft seien hier die Brunnenstraße 183 genannt (1 Mio Profit für die Räumung, hat sich was mit "generationenübergreifendem wohnen") oder die, ältere werden sich erinnern, Machstraße/Einsteinufer (96 geräumt, heute noch ein Unkrautfeld).
Wenn tatsächlich irgendwas gemacht werden soll (und dies alles nicht nur wieder das übliche Wahlkampftheater ist), dann sollten Gruppen von Menschen, die kaum Geld haben, darin gefördert werden, kollektiv im Rahmen der bewährten Konzepte Häuser zu erwerben, diese in sicherere, kollektive Verbände zu überführen und fachgerecht ökologisch instand zu setzen. Nicht zuletzt der reichhaltige Schatz an Immobilien, welcher derzeit vom "Liegenschaftsfonds" gehalten wird, böte sich dafür an. Jede_r an der Zukunft dieser Stadt interessiert Politiker_in sollte sich fragen, warum mensch nicht für 2 - 3 % Rendite ernsthaft interessierten Gruppen die eine oder andere Immoblilie anbietet, anstelle die Stadt weiterhin sog. "Investor_innen" (die auch ganz schnell weg sind, wenn die Rahmenbedingungen "schlecht" aussehen) in den Rachen wirft!

Offenbar ist den CDU-Strateg_innen entgangen, dass dies aufgrund der seltsamen Eigentums-Theorie, die sie selbst vertreten und die durch völlig unverständliche Gerichtsurteile bisher so bestätigt wurde, nicht lange funktioniert, sondern nur eine weitere billige Privatisierung öffentlichen Eigentums darstellt. Denn ein_e Investor_in wird natürlich (sie_er kann ja per Definition gar nicht anders!) schnell dafür sorgen, dass irgendwelche Lasten auf dann "seinem_ihrem" Grundstück allsbald der Vergangenheit angehören. Oder weiss die Union das und will nur "Kapital" aus der derzeitigen Bewegung schlagen?
In jedem Falle sollte klar sein, dass, wenn öffentlicher Grund privatisiert wird (unter welchen "Auflagen" auch immer), sehr schnell dafür gesorgt wird, dass diese "Auflagen" quasi "für den Ar***" sind". Kreative Bankrotte, Zwangsversteigerungen etc. sorgen dafür, dass alles nett Geplante schnell aus der Welt ist. Beispielhaft seien hier die Brunnenstraße 183 genannt (1 Mio Profit für die Räumung, hat sich was mit "generationenübergreifendem wohnen") oder die, ältere werden sich erinnern, Machstraße/Einsteinufer (96 geräumt, heute noch ein Unkrautfeld).
Wenn tatsächlich irgendwas gemacht werden soll (und dies alles nicht nur wieder das übliche Wahlkampftheater ist), dann sollten Gruppen von Menschen, die kaum Geld haben, darin gefördert werden, kollektiv im Rahmen der bewährten Konzepte Häuser zu erwerben, diese in sicherere, kollektive Verbände zu überführen und fachgerecht ökologisch instand zu setzen. Nicht zuletzt der reichhaltige Schatz an Immobilien, welcher derzeit vom "Liegenschaftsfonds" gehalten wird, böte sich dafür an. Jede_r an der Zukunft dieser Stadt interessiert Politiker_in sollte sich fragen, warum mensch nicht für 2 - 3 % Rendite ernsthaft interessierten Gruppen die eine oder andere Immoblilie anbietet, anstelle die Stadt weiterhin sog. "Investor_innen" (die auch ganz schnell weg sind, wenn die Rahmenbedingungen "schlecht" aussehen) in den Rachen wirft!
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
Alternative InvestorInnen — Haushai