Go-In in ein Gebäude der swb in Bremen

peter laube 29.03.2011 13:20 Themen: Atom Freiräume Soziale Kämpfe Weltweit Ökologie
In Bremen sind 30 Leute in ein Gebäude des Energieunternehmens swb gerockert. Sie forderten die Vergesellschaftung der Energiewirtschaft.
Im Verlauf der Anti-Atom-Montagsdemonstration zogen in Bremen etwa 400 Menschen vor ein Gebäude des Energieunternehmens swb. Etwa 30 davon betraten das Gebäude, veranstalteten erklecklichen Lärm und beklebten die Glastüren des 'swb-Kundenzentrums'. Draußen wurde ans Gebäude in 6 Meter Höhe ein Transparent angebracht: "swb-Atom abschalten - Energie vergesellschaften". Die DemonstrantInnen forderten den Atomausstieg der swb und eine Vergesellschaftung der Energiewirtschaft.

Die swb hält über die Stadtwerke Bielefeld Anteile am AKW Grohnde und ist über ihren 'Mutterkonzern' EWE fest in die Atomindustrie eingebunden.
Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

weitere fotos

karl ranft 29.03.2011 - 19:47
hier noch ein paar fotos zur launegemachthabenden aktion

Red Onculous 30.03.2011 - 10:54
Die langfristigen Kosten für die Entsorgung des Atommülls trägt auch jetzt schon die Gesellschaft und nicht die Atomkonzerne. Die Gewinne gehen aber direkt in die privaten Unternehmen. Deshalb finde ich es schon sinnvoll eine Vergesellschaftung der Energieunternehmen zu fordern.

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Verstecke den folgenden Kommentar

keine forderung

egal 29.03.2011 - 23:59
sondern ein Zugeständnis. Die Kosten und Risiken von AKWs sind so gross, dass sie von den Unternehmen gar nicht getragen werden können. Deshalb muss die Gesellschaft bereit sein, diese Unternehmen zu verstaatlichen. Das zu fordern ist aber absurd. Als Kompromiss käme dann am Ende noch eine Entschädigung für die bisherigen Eigentümer heraus.