Kripo sperrt süddeutsche Anti-Castor Seite
Auf Druck von ermittelnder Kripo nahm heute das Unternehmen "Beepworld" die Website der autonomen "Infogruppe Rosenheim" vom Netz und sperrte diese. Staatsschutz bzw. Kripo fordern die süddeutsche Rosenheimer Gruppe auf, den Aufruf der Kampagne "Castor schottern!"
zu entfernen.
zu entfernen.
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg leitet Ermittlungsverfahren ein und erste als erstes Ergebnis der Kriminalisierungsversuche von Protest und Widerstand gegen AKWs und Castor wurde heute am Freitag die Netzseite der Infogruppe Rosenheim gesperrt.
Der Betreiber der Website Beepworld wurde vom Staatsschutz der Kripo Rosenheim angewiesen,
die Seite der bayrischen Gruppe zu sperren. Grund sie die Veröffentlichung des Aufrufes der Kampagne "Castor Schottern !". Als sehr wichtig erschient es nun den Widerstand breiter werden zu lassen und Gewerkschaftler und Initiativen aufzurufen, den Aufruf zu unterzeichnen.
Gegen die Kriminalisierung des Castor-Widerstands ! Atomkraft abschaffen !
Der Betreiber der Website Beepworld wurde vom Staatsschutz der Kripo Rosenheim angewiesen,
die Seite der bayrischen Gruppe zu sperren. Grund sie die Veröffentlichung des Aufrufes der Kampagne "Castor Schottern !". Als sehr wichtig erschient es nun den Widerstand breiter werden zu lassen und Gewerkschaftler und Initiativen aufzurufen, den Aufruf zu unterzeichnen.
Gegen die Kriminalisierung des Castor-Widerstands ! Atomkraft abschaffen !
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Webseite von Atomgegnern gesperrt
Webseite von Atomgegnern gesperrt
Ermittlungsbehörden gehen gegen Anti-Atom-Aktivisten aus Rosenheim vor, die sich im Internet zum Blockieren des Castorzuges bekennen.
BERLIN taz | Auf Druck der Kriminalpolizei hat das Düsseldorfer Internetunternehmen Beepworld die Homepage einer Atomprotestgruppe gesperrt, die zum so genannten Schottern aufruft. Das wurde am Freitag bekannt.
"Schottern" ist eine neue Protestform der Anti-Castor-Bewegung: Zahlreiche Gegner des Atommülltransports kündigen im Internet an, die betreffenden Streckenabschnitte unpassierbar zu machen, indem sie Schotter aus dem Gleisbett entfernen. Dies machte bis Donnerstag auch eine Atomprotestgruppe, die sogenannte Infogruppe, aus Rosenheim. (...)
....
Feinde des Internets
Internetseite der Autonomen Antifa Freiburg zieht nach Island
Zuvor mussten auf Druck der Polizei, ohne Gericht oder Staatsanwalt, mehrmals Inhalte geändert werden.
Auf ins Wendland
Polizisten seien nicht dazu da, in der Bevölkerung oftmals unpopuläre Projekte zu verteidigen.
Am Ende mit schöner Schotter-Werbung...
und noch n paar Mobi-Clips:
Castor Schottern!:
ZDF - Heute Show:
Greenpeace Jugend:
X-Tausend-Mal-Quer:
Youtube:
wendland-net:
Cine Rebelde:
BI Lüchow-Dannenberg:
Atomkraft wegbassen:
Mobi-Jingle von castorstop!:
Unruhetag im Wendland (02.10.10):
mobi
-sehr interessant für Menschen, die das erste Mal gegen Castor-Transporte aktiv werden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie vielfältig der Widerstand gegen Atomkraft ist...
-aber auch als Erinnerung für alle, die in den letzten Jahren dabei waren...
Viel Spaß...
Castor schottern!
Das beste Mittel gegen Repression ist und bleibt die Solidarität! Also nix wie los und die Castor Schottern Menschen nicht alleine lassen!
Mobivideo:
Staat.Nation.Kapital.Castor.Scheisse.
serverstandort
deshalb sollten gruppen, die über eine internetpräsenz nachdenken gut überlegen, zu welchem zweck sie diese einsetzen wollen und welcher serverstandort am besten dazu passt. in der regel ist aus den bereits erwähnten gesamtgesellschaftlichen politischen erwägungen heraus ein server in deutschland vorzuziehen. in seltenen fällen, in denen von vorneherein klar ist, dass seiten überwiegend kriminalisierbares material enthalten werden, kann es sinnvoll sein, einen server im ausland zu nehmen. bei einem kampagnenaufruf wie "castor schottern", bei dem es gerade darum geht, weit ins bürgerliche spektrum hinein zu massenhaftem zivilem ungehorsam zu mobilisieren, ist das natürlich nicht der fall ...
infogruppenseite wieder online
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
Zensur oder keine Zensur — Roland Ionas Bialke
keleinertip — tip
nimmt hoster — cyber anonym