Bildungsleiche in Potsdam

Wladek Flakin 02.11.2008 12:21 Themen: Bildung

Die Brandenburger Straße in der Potsdamer Stadtmitte kann an einem sonnigen Herbstsamstag recht schön sein. Doch am 1. November lagen die Umrisse einer Leiche auf den Pflastersteinen. Während PassantInnen die Szene anguckten, untersuchten ErmittlerInnen mit weißen Overalls und Masken den Tatort, vor allem verschiedene Beweisstücke rund herum: Bücher, Hefte, einen Stift. Schnell stellte sich die Identität des Opfers heraus: das Bildungssystem der BRD.

Ein Aktivist erklärte die Situation per Megafon: Durch die Kürzungen der letzten Jahre an Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten sei das deutsche Bildungssystem buchstäblich totgespart worden. Der Verdachte erhärte sich, dass dieser grausame Mord von den PolitikerInnen und den hinter ihnen stehenden Konzernen begangen worden sei. SchülerInnen, Studierende und LehrerInnen können einen solchen Mord auf offener Straße nicht hinnehmen, weswegen in zehn Tagen bundesweit Proteste stattfinden werden.

AktivistInnen rund um die Aktion herum verteilten hunderte Flyer für den bundesweiten Schulstreik am 12. November. Auch in Potsdam planen SchülerInnen und Studierende, den Unterricht zu verlassen und in den Streik zu treten. Auf einem Transparent im Hintergrund hieß es: "500 Milliarden für die Banken – und nix für die Bildung? Ohne Bildung keine Zukunft! Bundesweiter Schulstreik am 12. November!" Bei der Aktion waren SchülerInnen von verschiedenen Potsdamer Schulen sowie AktivistInnen von der AALP, dem RSB und REVOLUTION.

Nach einer Stunde gab es zunehmenden Stress mit den MarkthänderInnen daneben ("Ich bin auf eurer Seite, aber wir müssen hier etwas verkaufen!") und die Aktion wurde beendet. Am 12. November treffen sich Streikende aus Potsdam um 9 Uhr am Platz der Einheit und fahren gemeinsam nach Berlin für die Demonstration um 11 Uhr am Alexanderplatz.

Bericht: Wladek Flakin, von der unabhängigen Jugendorganisation REVOLUTION
Bilder: RSB Potsdam

Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Auf Auf!

Termin-Mensch 02.11.2008 - 15:38
Bad Wildungen
: 9 Uhr Stresemannstraße, zwischen BGS und Berufsschule
Berlin:
11 Uhr Rotes Rathaus
Braunschweig:
10 Uhr Platz der Deutschen Einheit (Rathausvorplatz)
Bremerhaven:
11:30 An der Großen Kirche | Aufruf
Hamburg:
10 Uhr Hauptbahnhof/Hachmannplatz
Hannover:
12 Uhr Opernplatz | Aufruf
Kassel:
10 Uhr Rathaus
Kiel:
Asmus-Bremer-Platz, 10:30 Uhr
Lübeck:
11:55 Uhr Am Kohlmarkt
Lünneburg:
10:30 Uhr Clamartpark | vorher Sternmärsche
München:
9 Uhr Geschwister-Scholl-Platz vor der Uni
Northeim:
11:30 Uhr Am Münster
Nürnberg:
11:30 Uhr Lorenzkirche
Oldenburg:
10 Uhr Hauptbahnhof
Rostock:
10 Uhr Uniplatz
Stralsund:
10 Uhr Alter Markt
Stuttgart:
9 Uhr Lautenschlagerstr. (gegenüber Hauptbahnhof) Kundgebung ab 10 Uhr

Gießen

streikt 02.11.2008 - 18:41
Gießen 10:00 Uhr Kirchplatz (nähe Marktplatz)

BildungsprotesteGriechenland

:) 02.11.2008 - 23:12
Am 8. März 2007 beschloss das griechische Parlament die Abschaffung des Artikel 16, der das Recht auf freie Bildung für Jede und Jeden festschrieb.
Am Rande der Gegenproteste am 20. Februar 2007 in Thessaloniki, während eines Konzerts auf dem besetzten Unigelände, wurde der Berliner Timo von der Militärpolizei brutal festgenommen.
Am 8. März 2007 beschloss das griechische Parlament die Abschaffung des Artikel 16, der das Recht auf freie Bildung für Jede und Jeden festschrieb. Schon lange davor formierte sich entschlossener Widerstand aus Studierenden, Gewerkschaften, Anarchisten, Kommunisten und grosser Teile der Bevölkerung dagegen. Immer wieder kam es bei den Massendemonstrationen und Unibesetzungen zu heftigen Angriffen durch Polizei und Militärpolizei. Am Rande einer solchen Auseinandersetzung am 20. Februar 2007 in Thessaloniki, während eines Konzerts auf dem besetzten Unigelände, wurde der Berliner Timo von der Militärpolizei brutal festgenommen. Diese seit der Militärdiktatur allgemein verhasste Militärpolizei (MAT) sorgte zuletzt für Schlagzeilen, als sie am 2. Februar 2008 in Athen gemeinsam mit griechischen Neofaschisten Jagd auf antifaschistische Demonstranten machte. Nachdem Timo knapp vier Monate in griechischen Knästen verbrachte, in denen es wegen der menschenunwürdigen Zustände oft zu Revolten kommt, wurde er am 3. Juli 2007 gegen eine 10.000 € Kaution auf freien Fuss gesetzt. Dieses Geld und alle weiteren Kosten wurden bis jetzt grösstenteils privat oder durch Partys erbracht. Uns ist klar, dass das ein "Privileg" ist, welches den meisten der immer zahlreicher einsitzenden griechischen Aktivisten, nicht zuteil wird.

Also lasst unsere Solidarität über Timos Prozesstermin am 10. Dezember 2008 in Thessaloniki hinausgehen.

Denn wir sind nicht allein und unser Kampf ist der Gleiche, ob in Thessaloniki oder Berlin.

Mehr zum Fall:  http://unistreik.does.it/


SOLI-NACHT für Anwaltskosten (Griechenland / Timo) wegen Festnahmen nach Unibesetzung in Thessaloniki (2007)
am 8. NOVEMBER 2008 in der KØPI (Köpenickerstr. 137) ab 21.00 Uhr
Location:  http://koepi137.net/

Konzert / Disko / Party / Tanz

„united and strong“ (Hardcore / Metal / Punk)  http://www.myspace.com/unitedandstrong
Kopfsteinpflasta (Oi Punk Berlin):  http://www.myspace.com/kopfsteinpflasta
Organic Fat (Punkrock Berlin):  http://www.myspace.com/organicfat

Es legen auf second floor (Disko):
Tante Jackie (Chicabeats)
Red K (80er, HipHop, Black)
DJ Eno (Kiezbiets)

Bremen

SchuelerIn 03.11.2008 - 01:35
Auch in Bremen wird gestreikt/demonstriert.

Los gehts in verschiedenen Sternmaerschen zum Bahnhof, dort beginnt die Hauptdemo um 11Uhr am Hauptbahnhof!

schulstreik-bremen.de