Anmerkung der Moderationsgruppe:
Trotz der Bitte, de.indymedia.org zum Veröffentlichen von eigenen Berichten und selbst recherchierten Reportagen zu nutzen, wurde hier ein Termin, ein Aufruf, die Einladung zu einer Veranstaltung oder die Ankündigung einer Aktion reinkopiert.
Es ist nicht das Ziel von Indymedia, ein möglichst umfassendes Infoportal incl. Terminkalender anzubieten. Indymedia will eine Plattform für engagierte MedienmacherInnen und ihren eigenen Inhalte bieten. Das Veröffentlichen von Terminen, Aufrufen und Einladungen gehört nicht zu den Zielen des Projektes. Mehr Informationen, warum sich Indymedia nicht zum Veröffentlichen von Terminen eignet, findest Du hier. Bitte nutze stattdessen die verlinkten Terminkalender-Seiten.
Es ist nicht das Ziel von Indymedia, ein möglichst umfassendes Infoportal incl. Terminkalender anzubieten. Indymedia will eine Plattform für engagierte MedienmacherInnen und ihren eigenen Inhalte bieten. Das Veröffentlichen von Terminen, Aufrufen und Einladungen gehört nicht zu den Zielen des Projektes. Mehr Informationen, warum sich Indymedia nicht zum Veröffentlichen von Terminen eignet, findest Du hier. Bitte nutze stattdessen die verlinkten Terminkalender-Seiten.
ANTI-G8-DEMO in Hamburg
Am Samstag, den 12. Juli findet in Hamburg eine Demo anlässlich des G8 Gipfels in Japan statt.
Startpunkt wird Landungsbrücken und Ende Dammtor sein (Theodor-Heuß-Platz).
Wir rufen zu einer breiten Solidarisierung mit den AktivistInnen in Japan auf und hoffen, dass wie auch bereits in anderen Städten, es zu einer entschlossenen und kraftvollen Demo kommen wird.
Die Route ist noch nicht bestätigt, also unter Vorbehalt:
Landungsbrücken, Helgoländer Allee, Millerntorplatz, Budapester Str., Neuer Kamp, Feldstr., Sievekingplatz, Gorch-Fock-Wall, Stephansplatz, Dammtordamm, Theodor-Heuß-Platz.
Evtl. Zwischenkundgebungen werden am Tag der Demo bekanntgegeben, so wie auch alles weitere wichtige.
Anreise aus anderen Städten am besten über Hauptbahnhof, dann mit der S1, S3 oder der U3 weiter bis Landungsbrücken.
Kommt zahlreich und bringt Freunde mit!!
Japan ist überall, wir bleiben in Bewegung!
FIGHT G8 - FIGHT CAPITALISM!
Startpunkt wird Landungsbrücken und Ende Dammtor sein (Theodor-Heuß-Platz).
Wir rufen zu einer breiten Solidarisierung mit den AktivistInnen in Japan auf und hoffen, dass wie auch bereits in anderen Städten, es zu einer entschlossenen und kraftvollen Demo kommen wird.
Die Route ist noch nicht bestätigt, also unter Vorbehalt:
Landungsbrücken, Helgoländer Allee, Millerntorplatz, Budapester Str., Neuer Kamp, Feldstr., Sievekingplatz, Gorch-Fock-Wall, Stephansplatz, Dammtordamm, Theodor-Heuß-Platz.
Evtl. Zwischenkundgebungen werden am Tag der Demo bekanntgegeben, so wie auch alles weitere wichtige.
Anreise aus anderen Städten am besten über Hauptbahnhof, dann mit der S1, S3 oder der U3 weiter bis Landungsbrücken.
Kommt zahlreich und bringt Freunde mit!!
Japan ist überall, wir bleiben in Bewegung!
FIGHT G8 - FIGHT CAPITALISM!
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
AntRa Camp 15.- 24.08.2008
Camp statt.
Aber was haben Migrationskontrollen und Überfischung miteinander zu tun? Was verbindet die Fregatten der europäische Grenzschutzagentur Frontex mit den industriellen Fischfangflotten? Ist es Zufall, dass sie beide vor der westafrikanischen Küste kreuzen?
Was haben Überschwemmungen mit einem Internierungslager zu tun? Ist es Zufall, dass MigrantInnen aus Bangladesh in der Westukraine in elenden Verhältnissen gefangen gehalten werden?
Auch wenn sich der Sinn dieser Fragen nicht auf den ersten Blick erschließt, der Zusammenhang ist gegeben. Und deshalb ist es goldrichtig, dass sich die zwei Aktionscamps mit den Themenschwerpunkten Antirassismus und Migration sowie Klimawandel und Klimapolitik vom 15. bis 24. August in Hamburg zusammentreffen.
Weitere Infos auf
Ergänzung
da könnt ihr doch gleich mal hier vorbei
Der Campus als Goldgrube
Verkauf der Uni-Gebäude - 160000 Quadratmeter könnten 350 Mio. Euro bringen
THOMAS HIRSCHBIEGEL, SIMONE PAULS
Soll die Uni von Rotherbaum zum Kleinen Grasbrook in den Hafen ziehen? Hamburg diskutiert diesen Vorstoß von Wissenschaftssenatorin Herlind Gundelach (CDU). Städtebaulich und finanziell wäre das eine große Herausforderung für die Stadt. Der Verkauf nur eines Teils der Uni-Grundstücke in Rotherbaum würde mindestens 350 Millionen Euro bringen.
Das wäre der Preis, der allein für 160000 Quadratmeter Fläche erzielt werden könnte, auf denen sanierungsbedürftige oder sogar abbruchreife Uni-Gebäude stehen. Investor Dieter Becken geht in dieser Lage von einem Erlös für die Stadt von mehr als 2000 Euro pro Quadratmeter aus, wenn auf den Arealen vier- bis fünfgeschossige Wohnhäuser gebaut würden: "Das ist eine Riesenchance. Ich würde jederzeit kaufen."
Der Vorteil für das Stadtbild: Es würden dutzende Bausünden aus den 70er und 80er Jahren, vor allem an Bundesstraße, Sedanstraße und Grindelallee verschwinden. Eimsbüttels Bezirksamtsleiter Jürgen Mantell (SPD) aber hat Bedenken: "Der Wegzug der Uni wäre für den Stadtteil ein schwerer Verlust. Schließlich gibt es sie hier seit 1919. Das Quartier lebt doch von der Mischung aus Uni und Wohnen." Rüdiger Rust, SPD-Fraktionschef in Eimsbüttel: "Die Uni ist ein fester Bestandteil des Lebens am Grindel. Die Infrastruktur ist komplett auf die Studierenden abgestimmt."
Und wie steht Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz zu dem Plan, das Grindel-Viertel zu verlassen? Zwar würde sie gern bleiben, befürchtet aber die Nachteile, die Abriss und Neubau von vielen Campus-Gebäuden mit sich bringen würden. Deshalb sagt sie: "Wenn die Infrastruktur stimmt, hätte die Option, dass die Universität mit allen jetzt noch in der Stadt verstreuten Bereichen in der HafenCity neu aufgebaut wird, einen großen Reiz."
Contact
wer copzone liest...
Die Mobilisierung fand aber wirklich kaum statt und einen "richtigen" Aufruf habe auch noch nicht erkennen können. Andererseits ist es doch völlig Ok wenn Leute sich organisieren und selber was an den Start bringen und eben nicht zu den ewigen immergleichen Aktivist_innen gehören. Meine Unterstützung habt ihr jedenfalls!!!
Dämliche Route
Ausserdem wissen wir doch, daß auch die Leute aus unserem Spektrum Samstagabend eher Party im Kopf haben, als sonne Risenstrecke durch die Gegend zu laufen. Also wundert euch nicht, wenn ihr auf maximal 50 Leute kommt. Der Demo-Anlass ist eh schon relativ schwach Die Leute hier die gegen den G8-Gipfel sind, nicken dann nur und in haikido kommt eine Indymendia-Meldung unter hu.nderten anderen über Soli-Demos auf der Welt. Wahrscheinlich wird dann auf einer Weltkarte im News-Center in japan eine Stecknadel gepinnt. Das ist dann echt gelebter Protest gegen das Weltwirtschaftsystem.
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
??? — hamburgerin
@ hamburgerin — immigrant
g8-doku (2007) — fred
Hamburger Autonome wissen bescheid. — Hamborger
@Indy mods — ...und schon wieder ein Bullen/Fascho/Vs
egal — von wem
Vorsicht!!! — Hamburger Autonome Gruppen
die mobilisierung lässt zu wünschen übrig — blacksmasher
Was soll den... — ...diese Spalterei
weningstens macht jemand was.. und sitzt nich — einfach nur so
nur das ihr wisst — klarro
Es lebe die Spalterei — Hamburger Autonome Gruppen
Wieso zu spät? — BlackAngel
hamburger — Hmmm
Ich hab schon — einen
@spalterei — egal
Frage? — RotesOsterEi
Die Demo findet statt! — Hamburger
Interpol — haramarsch
zusammenhängend? — mein name
leute — egal
scheiss alltagsfetischisten! — ich
SCHLUSS MIT SPALTUNG! — HamburgerSzene gibts dich noch?