Potsdam: Steinbach konnte nicht reden
Veranstaltung mit Erika Steinbach verhindert – Brutaler Polizeieinsatz auf Universitäts-Campus
Rund einhundert Studierende der Uni Potsdam verhinderten heute die Eröffnung einer Vorlesungsreihe, mit der die Universität Potsdam der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen die Gelegenheit geben will, ihr revisionistischen, gegen Polen und Tschechien gerichteten Positionen im akademischen Rahmen salonfähig zu machen.
Dabei wurden sie von Mitgliedern des „Rings Christlich Demokratischer Studierender“ (RCDS) tätlich angegriffen. Auf Druck von Mitgliedern des RCDS und des Brandenburger Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch rief der Veranstalter, Prof. jur. Eckard Klein, die Polizei, um die Proteste beenden zu lassen.
Damit verantwortet er den ersten Polizeieinsatz gegen Studierende auf dem Campus der Universität Potsdam. Als die Beamten der Landeseinsatzeinheit (LESE) anfingen äußerst gewalttätig gegen die Studierenden vorzugehen, verlor Klein offensichtlich alle Hemmungen und forderte die Polizei zu einem massiveren Einsatz auf. In Folge dessen wurde die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) so schwer am Arm verletzt, dass sie sich in ärztliche Behandlung begeben musste.
Der Brandenburger Landesverband der „Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen“ (VVN-BdA) gratuliert den Studierenden der Universität Potsdam zu ihrem engagierten und erfolgreichen Einsatz gegen Geschichtsrevisionismus und hofft, dass es gelingt auch die folgenden Veranstaltungen zu verhindern.
Von der Leitung der Uni Potsdam verlangen wir, die Vorlesungsreihe mit Steinbach abzusagen. Der von ihr propagierten Geschichtsverfälschung darf kein Raum gegeben werden. Desweiteren fordern wir, Prof. Klein von seiner Lehrverpflichtung zu entbinden. Ein Professor, der für die Misshandlung von Studierenden mitverantwortlich ist, hat an einer Universität nichts zu suchen. Gegen die an dem Einsatz beteiligten Beamten wird der VVN-BdA Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen. Wir fordern ferner die umgehende Löschung aller aufgenommenen Personalien.
Dabei wurden sie von Mitgliedern des „Rings Christlich Demokratischer Studierender“ (RCDS) tätlich angegriffen. Auf Druck von Mitgliedern des RCDS und des Brandenburger Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch rief der Veranstalter, Prof. jur. Eckard Klein, die Polizei, um die Proteste beenden zu lassen.
Damit verantwortet er den ersten Polizeieinsatz gegen Studierende auf dem Campus der Universität Potsdam. Als die Beamten der Landeseinsatzeinheit (LESE) anfingen äußerst gewalttätig gegen die Studierenden vorzugehen, verlor Klein offensichtlich alle Hemmungen und forderte die Polizei zu einem massiveren Einsatz auf. In Folge dessen wurde die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) so schwer am Arm verletzt, dass sie sich in ärztliche Behandlung begeben musste.
Der Brandenburger Landesverband der „Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen“ (VVN-BdA) gratuliert den Studierenden der Universität Potsdam zu ihrem engagierten und erfolgreichen Einsatz gegen Geschichtsrevisionismus und hofft, dass es gelingt auch die folgenden Veranstaltungen zu verhindern.
Von der Leitung der Uni Potsdam verlangen wir, die Vorlesungsreihe mit Steinbach abzusagen. Der von ihr propagierten Geschichtsverfälschung darf kein Raum gegeben werden. Desweiteren fordern wir, Prof. Klein von seiner Lehrverpflichtung zu entbinden. Ein Professor, der für die Misshandlung von Studierenden mitverantwortlich ist, hat an einer Universität nichts zu suchen. Gegen die an dem Einsatz beteiligten Beamten wird der VVN-BdA Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen. Wir fordern ferner die umgehende Löschung aller aufgenommenen Personalien.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Kein Fußbreit den RevisionistInnen!
Das kann nur als ein weiterer selbstentblößender Akt der antidemokratischen, faschistoiden Ziele und Methoden des RCDS gewertet werden.
Die Verhinderung eines "Vortrags" über deutsche Siedlungsgeschichte von einer Interessenvertreterin der Landsmannschaften Ostpommern, Pommern, Schlesien, ..., der Preußischen Treuhandgesellschaft usw. ist daher ein notwendiger und voller Erfolg.
Die Polizei wurde übrigens unter anderem wegen "tätlichen Angriffs" gerufen, der überhaupt nicht stattgefunden hat.
Die Robocop-Truppe kam dann in Absprache mit dem Präsidium auch noch "um eventuelle Körperverletzung zu verhindern". Wenn ich meine blauen Flecken von der "Räumung" ansehe, ist das blanker Hohn.
gelungene Aktion
Hier der RBB Bericht:
(unter Nachrichten1)
Also die nächsten Termine sind:
Dienstag, 27. Mai 2008
18.15-19.45 Uhr
Auditorium maximum
Universität Potsdam
Einführung:
Prof. Dr. Manfred Görtemaker
(Historisches Institut)
Prof. Dr. Eckart Klein
(MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam)
Vortrag:
Die hoch- und spätmittelalterliche Ostsiedlung bzw. -kolonisation bis zum 14. Jahrhundert
Anschl. Diskussion
Kommentar und Moderation:
Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann
(Historisches Institut)
_________
Dienstag, 3. Juni 2008
18.15-19.30 Uhr
Auditorium maximum
Universität Potsdam
Vortrag:
Die neuzeitliche Siedlungsbewegung im 18./19. Jahrhundert (Donauraum, Russland)
Anschl. Diskussion
Kommentar und Moderation:
Prof. Dr. Peter-Michael Hahn
(Historisches Institut)
__________
Dienstag, 17. Juni 2008
18.15-19.30 Uhr
Auditorium maximum
Universität Potsdam
Vortrag:
Die deutschen Volksgruppen als nationale Minderheiten zwischen den Weltkriegen
Anschl. Diskussion
Kommentar und Moderation:
Prof. Dr. Eckart Klein
(MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam)
__________
Dienstag, 24. Juni 2008
18.15-19.30 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Potsdam, Am Neuen Markt
Begrüßung:
Gert Streidt
(Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte)
Vortrag:
Umsiedlungen und Vertreibungen im und nach dem Zweiten Weltkrieg
Anschl. Diskussion
Kommentar und Moderation:
Prof. Dr. Manfred Görtemaker
(Historisches Institut)
Herr Klein
als die bullen mit der räumung der blockade begannen rief er ihnen zu :"schlagt richtig zu"
grenzwertig für einen menschenrechtler... es soll wohl auch videos davon geben...
noch eine nette anektode am ende: als von allen die personalien aufgenommen wurden ging ein polizist auf einen demonstranten los da der bulle vermutete der hätte mit einem photohandy photos von ihm gemacht. darauf hin gab es eine handgreiflichkeit und ein weiterer bulle ging einem anderen demonstranten an die kehle. der erste bulle wollte nun die photos auf dem handy sehen. alle umstehenden zückten nun ihre kameras und photohandys und die bullen sind unter geläöchter abgezogen... lächerlicher gings nicht.
deutschland von der karte streichen
rbb-Nachrichten
Vom Polizeieinsatz sieht man nix, weil das rbb-Team da schon weg war. Schließlich sollte der Beitrag noch in die 18-Uhr-Sendung.
Und das sagt der AStA dazu:
Nächste Woche geht es weiter! Mal sehen ob die Uni-Leitung es wagt, die Veranstaltung auf dem Universitätsgelände fortzuführen. Eventuell zieht Frau Steinbach aber um ins "Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte", Potsdam, Am Neuen Markt.
Achtet auf Ankündigungen!
"Heftige Krawalle" RBB Bericht
ihr müsst noch zwei kurzbeiträge vorher abwarten...
Ergänzung dies und das
Andere über die Junge Freiheit
Politologe Prof. Gessenharter:
"Sie verkündet eine Botschaft, aus der man durchaus schließen kann, dass sie das Grundgesetz negiert"
"In der Jungen Freiheit wird immer wieder die angeborene und unveräußerliche Würde jedes Menschen infrage gestellt. [...] Es werden also nicht allen Menschen die gleichen rechte zugesprochen, unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Rasse oder Herkunft. [...] Sie vertritt die üblichen Geschichtsrevisionistischen Positionen, im Nationalsozialismus sei nicht alles schlecht gewesen... [...] Die Zeitung regt Diskussion an, in denen Personen aus dem konservativen Lager bis zur extremen Rechten zu Wort kommen, darunter auch NPD-Aktivisten."
Ostkolonisation
Deutsche Ostsiedlung ist heute der gängige wissenschaftliche Begriff, zumindest an den Universitäten und wohl nicht an deiner Schule, gerade weil der Begriff Ostkolonisation in der Zeit des aufkommenden Nationalismus entstand und auch als Rechtfertigung für die Nazis diente, "Lebensraum" zu erobern.
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
@Schon gar nicht in Potdsam — habbendabben
Keinen Fußbreit für Faschisten & ihre Helfer — LL UP
Revision? — Meiersen
Revision! — anmeyersen
Ostkolonisation ??? — ...........
Anzeige gegen Klein und andere Faschos? — ?
Warum wurde Frau Steinbach eingeladen? — Walter Hofer
Junge Freiheit — X
Nazibullen im Video — ...