5 vor 12 - Kampf gegen Ausverkauf der Bahn
Es ist 5 vor 12 - viele sind alarmiert...
Die Bahn steht vor dem Ausverkauf. Die Menschen wehren sich - manchmal auch auf ungewöhnliche Weise: Flash-Mob in vielen Städten in Deuschland. So sah es in Berlin, am Hauptbahnhof aus...
Die Bahn steht vor dem Ausverkauf. Die Menschen wehren sich - manchmal auch auf ungewöhnliche Weise: Flash-Mob in vielen Städten in Deuschland. So sah es in Berlin, am Hauptbahnhof aus...
11:38 Berlin Hbf:
Der Bahnhof ist wie meist gut bevölkert. Einige Leute sehen so aus, als wüßten sie auch bescheid... Mir fallen ein paar Sicherheitsmenschen auf, aber es sind nicht besonders viele. Vielleicht ist meine Aufmerksamkeit heute auch nur geschärft. In mir macht sich leichte Aufregung breit.
11:45
Die drei - leider voneinander getrennten - Flächen auf der Ebene 0 - sind gut bevölkert, vereinzelt schaut schon mal ein Topfdeckel oder ein Zettel "183=13" hervor. Ich bin also nicht allein.
Mir begegnet ein bekanntes Gesicht, aber ich rufe nicht hinterher.
11:54:40
verinzeltes Topfdeckelschlagen ist zu hören
11:54:55
Der Lärm schwillt an: Trillerpfeifen, Topfdeckel, ein Flöten-Mundstück, ja sogar ein Dudelsackspieler, in schönem schottischen Outfit - der ist natürlich sofort im Blick der Presse- und Amateurfotografen. Einige Passanten sind verwirrt und halten sich die Ohren zu. Fragen kann jetzt niemand stellen.
11:57:20
Der Lärm ist völlig abgeebbt. Die Zettel "183=13" werden von allen hochgehalten oder fotografiert. Fast alle der 50 bis 70 Leute auf der Europaplatz-Seite des Hbf halten die unverständlichen(?) Zettel hoch oder lichten sie ab.
11:58:00
Die ersten beginnen, ihre Zettel zu zerreißen, eine Minute später ist keiner mehr zu sehen.
11:59
Die Leute zerstreuen sich, ich auch. Bisher habe ich nicht einen einzigen Sicherheitsmenschen auf dieser Seite gesehen. Wenn noch etwas passiert ist, bekomme ich es nicht mit, weil ich den Bahnhof auf bekannten Nebenwegen, unbequeme Kreuzungen meidend, mit dem Rad verlasse.
Der Bahnhof ist wie meist gut bevölkert. Einige Leute sehen so aus, als wüßten sie auch bescheid... Mir fallen ein paar Sicherheitsmenschen auf, aber es sind nicht besonders viele. Vielleicht ist meine Aufmerksamkeit heute auch nur geschärft. In mir macht sich leichte Aufregung breit.
11:45
Die drei - leider voneinander getrennten - Flächen auf der Ebene 0 - sind gut bevölkert, vereinzelt schaut schon mal ein Topfdeckel oder ein Zettel "183=13" hervor. Ich bin also nicht allein.
Mir begegnet ein bekanntes Gesicht, aber ich rufe nicht hinterher.
11:54:40
verinzeltes Topfdeckelschlagen ist zu hören
11:54:55
Der Lärm schwillt an: Trillerpfeifen, Topfdeckel, ein Flöten-Mundstück, ja sogar ein Dudelsackspieler, in schönem schottischen Outfit - der ist natürlich sofort im Blick der Presse- und Amateurfotografen. Einige Passanten sind verwirrt und halten sich die Ohren zu. Fragen kann jetzt niemand stellen.
11:57:20
Der Lärm ist völlig abgeebbt. Die Zettel "183=13" werden von allen hochgehalten oder fotografiert. Fast alle der 50 bis 70 Leute auf der Europaplatz-Seite des Hbf halten die unverständlichen(?) Zettel hoch oder lichten sie ab.
11:58:00
Die ersten beginnen, ihre Zettel zu zerreißen, eine Minute später ist keiner mehr zu sehen.
11:59
Die Leute zerstreuen sich, ich auch. Bisher habe ich nicht einen einzigen Sicherheitsmenschen auf dieser Seite gesehen. Wenn noch etwas passiert ist, bekomme ich es nicht mit, weil ich den Bahnhof auf bekannten Nebenwegen, unbequeme Kreuzungen meidend, mit dem Rad verlasse.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Bild etwas verbessert
Was heißt 183=13?
Die Hälfte des Vermögens der Bahn soll für 6,5 Milliarden verkauft werden. Also: 183=13?
Nachzulesen auf:
So viel zu den Rechenkünsten von Herrn Tiefensee und anderen verantwortlichen Politikern.
Köln
30 -40 Flashmober machen um 11.55 auf sich aufmerksam. Währendessen und danach fragen immer wieder Passanten nach dem Sinn der obskuren Aktion. Leute reden miteinander. Ein guter Tag für die "Öffentlichkeit".
Ein teilnehmender Beobachter.
weitere Berichte
Übersichtsartikel und Hintergründe:
183=13? Hamburger Flash Mob
Radiobericht: Flashmob zur Bahnprivatisierung
Bericht und Fotos aus Berlin: 5 vor 12 - Kampf gegen Ausverkauf der Bahn
viele weitere Links zu Berichten auf:
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
183=13?
Militanz