Die Tafel lädt zu Tisch

Hajo Freese 01.06.2007 09:10 Themen: Soziale Kämpfe
Es ist wieder so weit.

Zum 13. Mal lädt der Bundesverband der Tafel e.V. am 1. und 2. Juni zur Jahreshauptversammlung in Dortmund ein.

Es wird eine „Lange Tafel“ werden, die teilnehmerstärkste Zusammenkunft aller Zeiten!
Seit Gründung des Bundesverbandes im Jahr 1995 boomt die Mitgliederzahl. Waren es 1994 noch 4 einzelne Tafeln in ganz Deutschland, sind es nun fast 700 und das Wachstum beschleunigt sich noch. Allein im letzten Jahr kamen etwa 100 neue Tafeln hinzu. So richtig boomt es aber, seit im Jahre n. Hartz (2004) ein gefeierter Krimineller als „Erlöser“ mit Hilfe vieler Jünger aus Politik und Wirtschaft den Sozialstaat Deutschland abschaffte.

Dank Herrn G. Schröder stehen seit dem Jahr 2005 etwa 5.000.000 (5 Millionen) Bettler Schlange an den Tafeln... oder richtiger, sie könnten dort stehen, wenn sich viele nicht schämen würden ob ihrer neuen Armut.
Die Tafel lädt zu Tisch. Essen, wo es hingehört: „Es ist angerichtet!“

Der weitsichtige Herr Mc Kinsey (Tafel-Konzept) und der heutige Adel – der Geldadel – laden zur Tafel. Er und die vielen Jünger, die heute Sponsoren heißen, decken den Tisch: METRO Group (Extra-, real- und Cash&Carry-Märkte) reicht Bares für den strukturellen Aufbau der Tafel e.V., Galeria Kaufhof reicht Essbares, der ADAC leistet „Pannenhilfe“ und Rechtsschutz, Bahlsen-Kekse werden zum Nachtisch gereicht. Bofrost, Burda und Bosch tun etwas. Continental und Vergölst bereifen die gespendete Daimler-Flotte.
D+S europe unterstützt die Tafel seit Jahren durch kostenlose Callcenter-Leistungen, econ Steuerberatung unterstützt und berät den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. seit 2001. General Overnight Service unterstützt durch kostenlosen Paketversand, Greive Sozialsponsoring & Marketing mischt auch mit. Gruner + Jahr schaltet kostenlose Anzeigen GuideCom gestaltet kostengünstig den Internetauftritt des Bundesverbandes. Das Hotel Ibis Berlin Mitte gewährt dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. zur Unterbringung seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter, Mitgliedern und Gästen Sonderkonditionen.

Kaufland stellt den Tafeln vor Ort regelmäßig Lebensmittel zur Verfügung. Kirchhoff Consult AG hilft seit vielen Jahren bei der Erstellung der Tafel-Zeitschrift "Feedback". Vor Ort unterstützen die Lidl-Märkte die Tafeln tatkräftig. Die Firma Maggi GmbH würzt die Tafel-Suppen und "Marcellino & Friends" machen die Tafelmusik. Die Kanzlei Müller-Boré & Partner überwacht die Einhaltung der patentamtlich geschützten Ziele der Tafel.

Ob Nestlé, NordLB, Observer Argus Media, PAPIER UNION, PLUS u. REWE, kein klangvoller Name fehlt.

Die Firma sodexho Catering und Services „stoppt den Hunger“ im Namen der Tafel, bei ARAL tankt man billig und die Orts-Tafeln telefonieren günstig mit Vodafone, wenn sie bei Wagner die Pizza bestellen.

Nicht alle können hier genannt werden, aber es wird hoffentlich deutlich, dass hier eine gigantische „Almosenfabrik Deutschland AG“ am Werke ist. Selbst die allgemeine Wohlfahrt wird privatisiert.
„Die Reichen sind unersättlich, sie wollen alles besitzen, sogar die Armut“ (Michel Tournier)
Sie bitten zu Tisch, die Reichen, aber erst, nachdem sie selbst die Tafel schon abgefressen haben und sie geben heute auch nur das, was morgen bereits verschimmeln würde auf der Abfallhalde ihrer gigantischen Überproduktion.

«Was die Raupen übriglassen, das fressen die Heuschrecken, und was die Heuschrecken übriglassen, das fressen die Käfer, und was die Käfer übriglassen, das frisst das Geschmeiß.» (Joel 1,4) „Die Speisung der Viertausend“ (Matth. 15, 32-38) hat eine neue Dimension: der wärmende Schein der Mildtätigkeit paart sich geschickt mit der Profitgier und –verbesserung durch die steuerliche Absetzbarkeit der Spenden in riesigem Ausmaß.

„Wer nicht arbeitet, soll (eigentlich) auch nicht essen“, so tönte es kürzlich aus dem Munde eines Sozialdemokraten und damit begründete er indirekt den viel zu niedrigen staatlichen Existenzbeitrag von Millionen neuer armer Arbeitsloser. Die neoliberalen Revolutionäre entlassen ihre Kinder in eine menschenverachtende Bettellandschaft. Schlange stehen an der Tafel.

Mindestens gelingt hier die Stabilisierung des staatlichen Regelsatzes, zu befürchten ist sogar die weitere Absenkung, denn verhungern muss ja keiner.

Anfänglich wurde die Essensausgabe in Pfund gewogen, doch inzwischen überbieten sich die Orts-Tafeln in Tonnageangaben: „Die Dortmunder Tafel, die wöchentlich 34 Tonnen Lebensmittel einsammelt und an Bedürftige verteilt“, liefert da ein beredtes Beispiel.

Über all dieses Elend hält Frau Dr.Ursula von der Leyen seit dem 14.12.2006 ihren persönlichen und ihren politischen CDU-Schirm:

„Auch in Deutschland gibt es Bedürftige, die dringend alle Unterstützung brauchen, die wir ihnen geben können. Deshalb begeistert mich die Idee der Tafel-Bewegung.“

Liebe Ursula, schauen Sie bloß nicht genauer hin. Mit Schamesröte im Gesicht ist man nicht so telegen. Maske bitte! Die gefühlte Anteilnahme hält sich in Grenzen.
Im gleichen Atemzug hat nämlich diese mitfühlende Dame die Hälfte des Elterngeldes den Arbeitslosen, Geringverdienern und allein erziehenden Müttern per Gesetz entzogen zu Gunsten der besser verdienenden Mittelschicht.

Besonders beeindruckt ist Ursula von dem freiwilligen Engagement ehrenamtlich tätiger Tafelidealisten. Inzwischen sollen es über 25.000 sein!

Da sollte Herr Rüdiger Teepe besser nicht ausplaudern, dass z.B. bei der Tafel e.V. Dortmund ohne 26 Zwangsarbeiter die Arbeit nicht zu bewältigen wäre. Auch Herr Klaus Neumann von der Caritas verplappert sich, peinlich bemüht, das Wort Zwangsarbeit zu vermeiden: man habe bereits 126 ehemalige Langzeitarbeitslose zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet! Wieso eigentlich „ehemalig“? Statistisch gesehen stimmt das zwar, aber nicht real. Zwangsarbeit beendet die Langzeitarbeitslosigkeit eben nicht.

Psst! Hat hoffentlich niemand gehört.

Ursula schwärmt indes unbeirrt weiter und spricht das Tischgebet aus dem bertelsmännischen Katechismus: „Eine Zivilgesellschaft muss in der Lage sein, gemeinschaftliche Fürsorge aktiv wahrzunehmen. Dafür ist die Tafel-Bewegung ein Musterbeispiel. Eine einfache und gute Idee wird zielstrebig und konsequent umgesetzt. Wir sehen [...], dass unsere Zivilgesellschaft funktioniert. Wir sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für Andere einzusetzen und uneigennützig zu helfen.“

Guten Appetit!

Das wünsche ich besonders den über 300 angemeldeten Tafeln zu dieser Tafelrunde der Almosen AG Deutschland. Die Teilnehmer erwartet erst Fortbildung und Diskussion zum Thema gnadenlose Wohlfahrt und dann eine festliche Abendveranstaltung mit zahlreichen (zahlungskräftigen) Ehrengästen.

Es darf auch gefeiert werden, denn die Tafel hat in Deutschland hervorragende Zukunftsperspektiven. So bemüht man sich gerade um eine Allianz mit den Foodbanks Europas - in der Landessprache „Banques Alimentaire“ (franz.), „Bancos de Alimentos“ (span.), „Bankow Zywnosci“(pol.) oder in deutsch - „Lebensmittelbanken“ genannt – die in einer Art strategischer Zangenbewegung als Großmarkt für karitative Organisationen fungieren und als „Zeugen der Armut“ das Gesammelte an Organisationen mit „unterschiedlichem geistlichen und humanitären Hintergrund“ verteilen.

Es darf gefeiert werden, weil der Bekanntheitsgrad durch gezielte Marketing-Maßnahmen wie „Koch mit“ genauso boomt wie die Tafeln selbst.

Angesichts der boomenden Armut klingt da der geäußerte Wunsch, sich am liebsten selbst abzuschaffen, eher wie Hohn.
Das wird auch nicht glaubwürdiger, wenn man zur Kenntnis nehmen muss, dass die Tafel Leipzig zusammen mit der ARGE in einem groß angelegten Projekt Langzeitarbeitslose zwangsverpflichtet, um in brachliegenden Schrebergärten Gemüse und Obst anzubauen, zu pflegen und für die Tafel zu ernten. Tafelgärten – Herr Schreber würde sich in seinem Leipziger Grabe umdrehen, wenn er das hören könnte.

Gerd Flegelskamp stellt angesichts dieser Entwicklung die berechtigte Frage:
„Aber sind die Tafeln wirklich eine Hilfe oder gar eine Lösung? Die Antwort ist ein klares “NEIN, weder - noch”. Die Tafeln sind Teil des Vernichtungskonzepts der Sozialstrukturen in Ländern wie Deutschland.“

Ich füge dem hinzu:
Langfristig wird mit dem Tafelkonzept das soziale und humane Engagement vieler kleiner Initiativen erstickt zu Gunsten einer „gut geölten“ Maschinerie, die die von Armut Bedrängten in das gesellschaftliche Aus befördern soll.

Brecht sagt: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral.“ Das mag für Zeiten der allgemeinen Not gelten, aber sicher nicht für Zeiten, in denen der Überfluss der Güter auf den Müllhalden des Wohlstands aufgetürmt vergammelt.

Wer mir nun vorhalten möchte, was denn wäre, gäbe es die Tafel nicht, dem sage ich: „Es ist gut, dass es Ärzte gibt, die im Krieg den Verwundeten helfen. Besser aber wäre, den Krieg und damit die Wunden zu vermeiden.“
Public Domain Dedication Dieses Werk ist gemeinfrei im Sinne der Public Domain
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)

Ergänzungen

Ritter der Tafelrunden

Peter 01.06.2007 - 10:37
Ja, da gibt es Menschen, die sich für den Einsatz und Ausbau der Essenstafeln stark machen, diese sogar in den Rang der allgemeinen sozialen Wohlfahrt hinaufzubefördern gedenken. Weitverbreitete Armut, die in eine Art behagliche Gemütlichkeit umgemünzt und umgedeutet wird, feiert "fröhliche" Urständ. Dieser Sprößling der Suppenküchen, einst in der Weimarer Republik sowie den USA zu Hause, Indikator des Elends, wird zusehens verbreiteter und gesellschaftsfähig herbeigeredet, auf dass der Kapitalismus im milderen Lichte erscheine. Auch die sogenannten "Sponsorfirmen" und Läden, die lediglich ihre Abfälle so auf den von der bürgerlichen Gesellschaft als Abfall angesehenen Armen abladen, versuchen noch in ihrer demütigenden Caritashaltung sich auch noch herauszuputzen. Damit aber nicht genug, bürgerlicher Staat und Kapital versuchen diese Tafeln soweit akzeptabel zu machen , also im Ansehen aufzupolieren, damit diese zusehens bereitwillig angenommen und im gleichen Atemzug die noch existierenden sozialen Leistungen, um so leichter abzubauen. Nach dem Motto: was braucht ihr Pauper soziale Rechte, ihr habt doch die Tafeln, bedient euch ihrer. So entwickelt sich diese Schmuddelrepublik zusehens zu einer bloßen Almosensgeberin, wenn es um "Hinwendung" und Konfrontation des real existierenden Elends geht, das permanent ansteigt. Auch ist es so, dass arme Menschen zusehens darauf konditioniert werden sollen, keine Rechte zu stellen, keine Forderungen zu erheben, sondern demütig bloße Almosen zu empfangen.Wer nicht vom Kapital benötigt wird, auch als Domestik nicht gefragt ist, oder sich dem verweigert, möge doch froh sein, dass er/sie überhaupt seinen /ihren Magen füllen darf und dann aber Schluß von wegen...
Und weil das so ist, gilt es zu überlegen, ob der Tafelbewegung nicht evtl. eine Gegentafelbewegung entgegenzusetzen ist, damit so, in einer Art roten "Lazarusbewegung" den Herrschenden Sand ins Getriebe geblasen werde. Die Maske eines angeblichen Sozialstaates gilt es herunterzureißen!

...in marktheidenfeld (nordbayern)...

...war ich anwesend... 01.06.2007 - 12:24
...während der gründungsphase der tafel vor einigen monaten:

sie setzt sich zusammen aus (mener meinung) völlig unpolitischen katholischen und evangelischen gutmenschen, vertretern der stadt und der lokalen agenda21...

eine wie ich finde wesentliche aussage des "tafelerfahrenen" aus schweinfurt war sinngemäss:
es kämen DORT ohnehin nur ca 10% derer die anspruch hätten (machte er fest an der anzahl der ausgegebenen ausweise bzw algII-zahlen) und meinte hier in mar wohl noch weniger -wohl wegen der scham- und weil jedes jedes kennt... -ABER ES WÜRDE OHNEHIN NICHT FÜR MEHR LEUT REICHEN!!!

für mich im grunde:
die tafel ist alibi, zur zerstreuung von sonst eher wahrscheinlichem, gerichtetem unmut und LETZTLICH: aufstandsverhinderung...

Tafel-Nein Danke-Selbstorganisation

Selbstorganisierter 01.06.2007 - 12:39
Die Idee der Tafeln ist sicherlich gut,aber seit sich grosse "Wohltätigkeitsverbände" an dem Projekt beteiligen gerät es zunehmend in die Kritik.
In vielen Städten wird die Tafel von z.b. Roten Kreuz oder AWO betrieben,die dort massiv Hartz 4 Empfänger durch 1€ jobs ausbeuten.
Desweiteren geht die Praxis der Tafeln immer mehr dahin, Lebensmittel nur an "Amtlich Zugelassene" zu verteilen.Das bedeutet das von der Tafel nur zu Essen bekommt wer die verlangten Amtlichen Nachweise seiner Bedürftigkeit erbringen kann.
Es gibt aber sehr viele Menschen die noch weit unter Hartz 4 leben, und aus verschiedenen Gründen eben solche Nachweise nicht erbringen können.
Desweiteren hat die Tafel dazu beigetragen,das viele andere Soziale Einrichtungen keine Lebensmittel mehr gespendet bekommen.In vielen Städten,haben die Tafel ein "Lebensmittelspendenmonopol errichtet,und verweigern z.B. die Weitergabe der Spenden an auch politisch engagierte Einrichtungen.Gleichzeitig wird diesen Einrichtungen dann beim Spendeneinsammeln gesagt,ihr könnt nichts bekommen das holt schon die Tafel ab.

Das jetzige Konzept der Tafel sollte wirklich einmal kritisch hinterfragt werden,und es sollte lieber wieder auf Selbstorganisation zurückgegriffen wwrden.

Tafel - Wenn man zum Tier herabsinkt

R. Grove 01.06.2007 - 23:32
Hin wieder überwinde ich mich und ich stell mich an einer Tafel-Verteilstelle im Berliner Nordosten an, die nach der Einführung von Hartz IV unter dem Jubel des Senats und der "Tafel-Ritter" eingerichtet wurden. Das ganze ist entwürdigt. Die Mehrzahl der Lebensmittelempfänger sind Hartz-IV Empfänger, die mittlerweile "ganz unten" angekommen sind und moralisch und gesundheitlich einfach "fertig" sind. Die Demoralisierung fängt mit dem Frühstück in der Kirche an, wo man sich teilweise Nazisprüche von NPD-Anhängern anhören muss. Dann beginnt das Warten in der Schlange, das für die, die am Ende der Schlange stehen fast eine Stunde dauern kann. Schon beim Frühstück dreht sich das Denken der Wartenden darum gegenüber dem Mitwartenden einen kleinen Vorteil zu erhaschen. Etwas mehr Kuchen, Wurst, früher in der Schlange drankommen. Man belauert sich gegenseitig mit dem Argwohn, der andere könnte mehr bekommen als man selbst. Es herrscht Gier. Das ist die Gier, gegenüber dem "Mit"menschen einen kleinen Vorteil zu gewinnen. Dann gibt es auch eine deutliche Hackordnung unter den Wartenden: ganz unten stehen Migranten, die vereinzelt Aggressionen einiger ausgesetzt sind, - oft sinddie Agressoren selbst Menschen mit Migrantenhintergrund, die sich aber höhergestellt fühlen. Zum Beispiel wurde ich Zeuge wie jemand polnischer Herrkunft eine ziganische Migrantin als "Kanackin" beschimpfte. Der Grund: da sie ein Baby dabei hatte, nahm sie von ihrem Recht Gebrauch, nicht anstehen zu müssen. Das hauptsächlich hochkohlenhydratische Lebensmittel an ohnehin Übergewichtige gereicht werden, mag da als Kritikpunkt der "AG Luxusdiskussion" abgetan werden. Entscheident ist, dass die Lebensmittelverteilung die Menschen entwürdigt. "Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf" - zumindest gilt dies bei der Hartz-IV-Tafel. Die Lösung wäre, stattdessen ein existenzsicherndes Grundeinkommen einzuführen, damit "Arbeitslose" - innerhalb des Kaitalismus - ein Leben mit einem Mindestmaß an Würde führen zu können. Wer nicht mehr ständig gegängelt und entwürdigt wird, findet auch die Kraft über die Überwindung dieses Dreckssystems nachzudenken, statt zu verblöden oder rassistisches Gedankengut zu pflegen.

Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen

Zeige die folgenden 2 Kommentare an

sorry — useless