30 000 in Berlin
Ein erster Kurzbericht von der Berliner Demo gegen Sozialabbau und die Kürzungen im Bildungsbereich
Ca 30 000 überwiegend junge Menschen demonstrieren auf der Leipzigerstrasse Richtung Alexanderplatz.+++Nur wenig Gewerkschafter+++ ca. 800 Menschen im linksradikalen und sozialrevolutionären "Wir wollen alles!" Block
Ca 30 000 überwiegend junge Menschen demonstrieren auf der Leipzigerstrasse Richtung Alexanderplatz.+++Nur wenig Gewerkschafter+++ ca. 800 Menschen im linksradikalen und sozialrevolutionären "Wir wollen alles!" Block
Vor 20 minuten zog die Demonstration von Studierenden, Gewerkschaften Sozialen Initiativen und Linken Gruppen mit ca. 30 000 Menschen die Leipzigerstrasse in Richtung Alexanderplatz. Die Stimmung ist zum Teil laut, überwiegend bunt und fantasievoll (oder so).
Die Bullizei ist zwar um die Demo herum, aber nicht unmittelbar am Zug. Die Friedrichstrassse war allerdings massiv mit quergestellten Mannschaftswagen blockiert.
In der Demo beteiligen sich Blöckchen von IGBau, Verdi und IG Metall sowie GEW, aber dominierend sind die Studis und jüngeren Semester. Ein ziemlich anderes Publikum, als auf der Demo gegen Sozialabbau am 1.11. in Berlin, die ehr von der Gewerkschaftsbasis dominiert war.
Ansonsten gabs noch einen Attc auflauf und den sozialrevolutionären "Wir wollen Alles" Block, wo Transparente von "Berlin umsonst" sowie einigen stattbekannten Gruppen der Radikalen Linken Berlins zu sehen waren.
Im letzten Demodrittel tummelten sich noch absurderweise Christian Ströbele und einige Bündniss 90/die Grünen-Fahnen.(Kein Kommentar)
Im grossen und ganzen wohl die grösste Studi-Demo der letzten Wochen, trotz des nicht gerade optimalen Wetters.
Leittransparent: Für eine Umverteilung von oben nach unten... na denne: Glück auf.
Die Bullizei ist zwar um die Demo herum, aber nicht unmittelbar am Zug. Die Friedrichstrassse war allerdings massiv mit quergestellten Mannschaftswagen blockiert.
In der Demo beteiligen sich Blöckchen von IGBau, Verdi und IG Metall sowie GEW, aber dominierend sind die Studis und jüngeren Semester. Ein ziemlich anderes Publikum, als auf der Demo gegen Sozialabbau am 1.11. in Berlin, die ehr von der Gewerkschaftsbasis dominiert war.
Ansonsten gabs noch einen Attc auflauf und den sozialrevolutionären "Wir wollen Alles" Block, wo Transparente von "Berlin umsonst" sowie einigen stattbekannten Gruppen der Radikalen Linken Berlins zu sehen waren.
Im letzten Demodrittel tummelten sich noch absurderweise Christian Ströbele und einige Bündniss 90/die Grünen-Fahnen.(Kein Kommentar)
Im grossen und ganzen wohl die grösste Studi-Demo der letzten Wochen, trotz des nicht gerade optimalen Wetters.
Leittransparent: Für eine Umverteilung von oben nach unten... na denne: Glück auf.
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
langweilige latschdemo
Weitere Demonstrationen
Die hohe Teilnehmerzahl in Berlin fand ich schon allein aufgrund des krassen Wetters (Dauerregen) beeindruckend.
Auch in anderen europäischen Staaten gabs Demos. In Sevilla löste die Polizei eine Demonstration von Werftarbeitern mit Gummigeschossen auf.
AP schreibt dazu: "Gewerkschaftsangaben schossen die Polizisten ohne Vorwarnung auf die rund 300 Demonstranten, die lediglich auf ihren Trillerpfeifen geblasen hätten"...
@MrX
Was bitte hast du dir von so ner riesen Demo erwartet? Brennende Autos, zerspliterte Schaufenster und Plünderungen? Wärs so gelaufen hätte sich mindestens die Hälfte der Leute vom Protest abgewandt. Ganz zu schweigen von der restlichen Bevölkerung.
Ist doch geil das soviele kommen. Die Zahl an sich ist ein lautes Statement.
Radikalere Sachen müssen eh in kleineren Gruppen laufen und werden laufen.
Jeden Wette im nächsten Jahr geht noch einiges.
@ MrX
Als Beispiel ein Thread in einem Forum des Protestes in Göttingen:
Nicht nur StudentInnen!
Viel wichtiger finde ich, dass endlich kapiert und publiziert wird, dass es sich NICHT nur um StudentInnen handelt, die da demonstrierten (zumindest in Berlin). Die haben zwar knapp die Hälfte der Demo gestellt, aber den anderen Teil der DemonstrantInnen stellten super viele Leute aus den verschiedensten Gewerkschaften, Trägern aus Jugend und Bildungseinrichtungen, SchülerInnen, Behinderte und und und.
Sehr gut fand ich die große Beteiligung am "Wir wollen alles"-Block. Das waren weit mehr als die oben genannten 800 Leute.
Frankfurt
Es war gut
Jörg
P.S. Dieser Streik und diese Proteste sind keinesfalls nächstes Jahr vorbei!
nanana...
50000-60000 halte ich für realistischer. unabhängige schätzungen gehen auch eher in diese richtung. das ist definitiv ein erfolg, grade wenn mensch dieses beschissene wetter miteinbezieht! allerdings war die demoroute selbst beschissen, da bekommt ja jeder kleine faschoaufmarsch bessere strecken zugewiesen. tststs...
Zur Demo & @MrX
MrX.: Du scheinst entweder ein Streikgegner und Scheinabgreifer zu sein (gegen die du ja selbst polemisierst, aber diese Art der Persönlichkeitsspaltung ist nicht selten) oder einer dieser Elfenbeinturm-Ultralinken, die erst dann aktiv werden wenn die Weltrevolution schon vorüber ist bzw. alles am Brennen ist. Egal, beiden Gruppen ist gemein dass sie nichts beitragen und stattdessen mit den ewiggleichen Argumenten (VV-Beteiligung) die Demonstrierenden angreifen, und noch so tun als wär alles schon vorbei.
Sauberer Tagesschau-Bericht - WOW!
Unglaublich - die Kernaussage der Deutschlandweiten Großdemos "Gegen Sozial-und Bildungskahlschlag!" wurde für ARD/ZDF-Verhältnisse richtig ausführlich behandelt.
Sogar auf die hohe Teilnehmerzahl trotz des schlechten Wetters wurde hingewiesen - hohohoho...!
Zahlenspiele
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
Schoeoeoen — Peter G.
Streefighters finest — Warhead
@bernd — MrX
ein paar gedanken — horst
@Ludegar — MrX